Bremsbeläge wechseln

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Walter313
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 15 Dez 2022 12:04

Bremsbeläge wechseln

#1 

Beitrag von Walter313 »

 Themenstarter

Hallo allerseits mein 313er zeigt mir die Verschleissanzeige der Bremsbelaege. Habe alle Raeder abmontiert und kontrolliert.... ueberall mindestens 4-5mm Belag drauf... muss naechste Woche eine Tour von 5000Km machen. Meiner Meinung nach reicht das spielend... wieso leichtet die Lampe ? Kabel abhaengen bringt nicht viel, da bei Wackel der Kabel,die Lampe auch aufleuchtet... Was Tun, Freunde ??? Dynamite ???
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2299
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bremsbeläge wechseln

#2 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin
4 - 5 mm sind nicht viel. Hast du nur die äußeren Bremssteine kontrolliert? Meistens sind die inneren mehr abgenutzt.
Abgesehen davon, sind die Bremssteine schnell gewechselt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
Walter313 (22 Aug 2025 08:31)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Klaus850
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Re: Bremsbeläge wechseln

#3 

Beitrag von Klaus850 »

Walter313 hat geschrieben: 21 Aug 2025 22:47 Hallo allerseits mein 313er zeigt mir die Verschleissanzeige der Bremsbelaege. Habe alle Raeder abmontiert und kontrolliert.... ueberall mindestens 4-5mm Belag drauf... muss naechste Woche eine Tour von 5000Km machen. Meiner Meinung nach reicht das spielend... wieso leichtet die Lampe ? Kabel abhaengen bringt nicht viel, da bei Wackel der Kabel,die Lampe auch aufleuchtet... Was Tun, Freunde ??? Dynamite ???
Wenn das abgesteckte Kabel beim Wackeln reagiert hast du wohl eine Scheuerstelle an dem Kabel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klaus850 für den Beitrag:
Walter313 (22 Aug 2025 21:35)
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 06/13, 275.000Km
Walter313
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 15 Dez 2022 12:04

Re: Bremsbeläge wechseln

#4 

Beitrag von Walter313 »

 Themenstarter

Vielen Dank ! Ja, innen und aussen kontrolliert... Innen ist max. 4-5mm, aussen jeweils mehr. ich nehme den Jack mit, da ich die Zeit zum bestellen nicht mehr habe. Bin in Suedspanien und muss nach Leipzig, Detmold und SuedwestFrankreich und wieder nach Suedspanien... hoffe mal, dass es Passt. Im Netz kosten alle Kloetze fuer 4 Raeder 98.- Euro... Wechseln waere nicht das Problem.
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Bremsbeläge wechseln

#5 

Beitrag von mtrc »

Welche W906/NCV3 haben denn eine elektronische Verschleissanzeige für die Beläge? Weiß gar nicht, ob unserer eine hat.
SprinterW906,316CDI
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 457
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Bremsbeläge wechseln

#6 

Beitrag von farnham »

mtrc hat geschrieben: 22 Aug 2025 22:47 Welche W906/NCV3 haben denn eine elektronische Verschleissanzeige für die Beläge? Weiß gar nicht, ob unserer eine hat.
Meiner zum Beispiel (Mopf, Ende 2014). Der übliche Mercedes-typische Drahtkontakt, der sich bei Verschleiß durchschleift.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2929
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bremsbeläge wechseln

#7 

Beitrag von hljube »

Beim NCV3 noch an allen Bremsen, beim vs30 nur noch einseitig bzw über Kreuz einer pro Achse soweit ich weiß
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Bremsbeläge wechseln

#8 

Beitrag von mtrc »

Muss ich beim Kaufen neuer Beläge die Warnkontakte ebenfalls mitwechseln? Die Scheiben sind bald aufgebraucht, ich würde direkt die Beläge mitbestellen. Bisher ist noch keine Warn-Anzeige zu sehen.
SprinterW906,316CDI
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 651
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremsbeläge wechseln

#9 

Beitrag von OM18 »

mtrc hat geschrieben: 22 Aug 2025 23:45 Muss ich beim Kaufen neuer Beläge die Warnkontakte ebenfalls mitwechseln? Die Scheiben sind bald aufgebraucht, ich würde direkt die Beläge mitbestellen. Bisher ist noch keine Warn-Anzeige zu sehen.
Ich habe sie immer mitgewechselt, schadet nicht und bringt ja nichts sie aufzuheben. Ich hab noch Neue rumliegen, es sind ja bei den Belägen immer doppelt soviel Kontakte dabei gewesen wie benötigt. Denn 2 Stück sind in der Verpackung und pro Achse hat meiner nur einen Kontakt.


ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2929
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Bremsbeläge wechseln

#10 

Beitrag von hljube »

mtrc hat geschrieben: 22 Aug 2025 23:45 Muss ich beim Kaufen neuer Beläge die Warnkontakte ebenfalls mitwechseln? Die Scheiben sind bald aufgebraucht, ich würde direkt die Beläge mitbestellen. Bisher ist noch keine Warn-Anzeige zu sehen.
In der Bucht gibt es komplett Sets alle Scheiben und Beläge, inkl. Kontakte, Federklammern und wahlweise noch mit kompletten Handbremsbelägen, Federn, Spannschloss und Nachsteller.
Hersteller ATE.
Günstiger kommst du nicht weg
Musste bei meinem grade die 6j alte Handbremse neu machen, kam nicht mehr durchn Bremstest bei der HU
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Bremsbeläge wechseln

#11 

Beitrag von mtrc »

Ich versuche vergeblich die passenden Scheiben+Beläge+Sensoren zu finden: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?p=352180
SprinterW906,316CDI
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 651
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremsbeläge wechseln

#12 

Beitrag von OM18 »

mtrc hat geschrieben: 26 Aug 2025 12:22 Ich versuche vergeblich die passenden Scheiben+Beläge+Sensoren zu finden: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?p=352180
Hmmm, versteh ich nicht,
ich habe beim Wechsel der vorderen Scheiben nebst Belägen meinem freundlichen und kompetenten Ersatzteillieferanten meine FIN gesagt und er hatte die passenden Sachen auf Lager.
Bei der Hinterachsbremse gab es im Netz ein interessantes Komplettangebot (inklusive der ganzen Sachen für die Handbremse)... Also FIN eingegeben und das interessanteste (aber nicht günstigste) genommen.

da ich aber an beiden Achsen die Beläge bereits Mal ausgebaut bzw. ersetzt hatte, wusste ich um die korrekten Maße der Beläge.

Warum scheint es also bei dir so kompliziert zu sein???

Ciao
luc

PS: die Verschleißanzeigen waren bisher immer (egal ob ATE
oder Brembo) enthalten
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Bremsbeläge wechseln

#13 

Beitrag von mtrc »

Weil hinter meiner FIN kein Standard-Kastenwagen steht, sondern ein Sonderfahrzeug. Das sagen sie beim TÜV oder so auch immer, "Achso, Sonderfahrzeug". So genau weiß ich das auch nicht. Es ist ein teilintegrierter Sprinter von Bürstner.
SprinterW906,316CDI
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 651
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremsbeläge wechseln

#14 

Beitrag von OM18 »

mtrc hat geschrieben: 26 Aug 2025 13:54 Weil hinter meiner FIN kein Standard-Kastenwagen steht, sondern ein Sonderfahrzeug. Das sagen sie beim TÜV oder so auch immer, "Achso, Sonderfahrzeug". So genau weiß ich das auch nicht. Es ist ein teilintegrierter Sprinter von Bürstner.
Denkst du zu kompliziert oder ich zu einfach🤔

Du hast doch ne FIN, oder?
Aus dem Schein oder dem Brief oder vom Fahrzeug abgelesen.
Wenn du diese nun in die Bestellmaske deines Lieferanten eingibst, was passiert dann? Wahrscheinlich bekommst du ne Auswahl von verschiedenen Herstellern und auch verschiedenen Maßen.

Und wenn du dann vielleicht schon Mal einen Reifen demontiert und die Maße der Beläge und der Scheibe (gibt verschiedene Dicken) weißt, ja wo ist denn dann das Problem???


Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Bremsbeläge wechseln

#15 

Beitrag von mtrc »

Ich habe mit 4 Shops gesprochen, außerdem mit dem Hersteller Febi. Niemand konnte anhand der FIN oder auch mit der MB Teilenummer die richtigen Beläge ermitteln bzw. die Maße der Mercedes-Teile ermitteln. Ich werde daher alle beiden bestellen und beim Ausbau vergleichen.
SprinterW906,316CDI
Antworten