DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#16 

Beitrag von farnham »

f54 hat geschrieben: 28 Okt 2022 11:39 Bin jetzt bei 926km seit der letzten Regeneration, DPF zu 86% voll. Muss ich mir Sorgen machen? Keine Fehlermeldungen. Alles wie immer.
Ich sehe auch in der Regel um die 900km. Bei mir sehr häufig bis immer genau nach dem Tanken.

Bedenklich finde ich aber die 1900rpm. Mit Anhänger (80km/h) oder in den nordeuropäiischen Langsamfahr-Ländern kommt da ein OM642-Sprinter mit 7GTronic, längster Achse und 225/75/R16 unter Umständen für tausende (Autobahn-)Kilometer nicht hin, von kurzen Beschleunigungsphasen und mal runterschalten am Berg mal abgesehen.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
Torstbert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 05 Sep 2021 23:19
Wohnort: Echter Norden

Galerie

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#17 

Beitrag von Torstbert »

Moin.
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wie bemerke ich, dass sich der DPF in der Regeneration befindet?
Eine Kontrollleuchte o.ä. gibt es ja nicht. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich eine laufende Regeneration ungern unwissentlich abbrechen möchte und stattdessen lieber noch ein paar Kilometer fahren würde.
Gruß
316 KA 4x2 3665 2017 H2L2 WoMo Wildpeak 245/75-16 Fahrwerk XL8
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1962
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#18 

Beitrag von MobilLoewe »

Torstbert hat geschrieben: 21 Jul 2025 00:10 Moin.
Mal zurück zum Ausgangspunkt: Wie bemerke ich, dass sich der DPF in der Regeneration befindet?
Eine Kontrollleuchte o.ä. gibt es ja nicht. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich eine laufende Regeneration ungern unwissentlich abbrechen möchte und stattdessen lieber noch ein paar Kilometer fahren würde.
Gruß
Das soll sich u.a. mit einer erhöhten Leerlaufdrehzahl bemerkbar machen. Wenn der Regenerationsprozess nicht abgeschlossen wird ist das grundsätzlich kein Problem. Erst wenn das mehrmals hintereinander passiert, kann sich der DPF zusetzen. In über 25 Jahren Sprinter fahren hat mich noch nie interessiert ob gerade eine Regeneration läuft. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
weinschaum
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 18 Mär 2021 20:18

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#19 

Beitrag von weinschaum »

hljube hat geschrieben: 18 Jul 2025 21:46 Das ist ziemlich sicher die Ruß und nicht die Aschebeladung
OK, aber was heißt das in der Konsequenz?

Gruß Uli.
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#20 

Beitrag von f54 »

weinschaum hat geschrieben: 21 Jul 2025 09:20
hljube hat geschrieben: 18 Jul 2025 21:46 Das ist ziemlich sicher die Ruß und nicht die Aschebeladung
OK, aber was heißt das in der Konsequenz?

Gruß Uli.
Dass du kein Problem hast. Der Russ wird bei der Regeneration verbrannt. Interessant ist der Ascheghalt im DPF.

Bin jetzt bei 5,8g Asche bei 170.000km. Regenerationsprozess liegt immer bei mehr als 1200km. Wieviel Asche kann da drin sein bis er "Voll" ist?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
MobilLoewe (21 Jul 2025 09:54)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#21 

Beitrag von v-dulli »

f54 hat geschrieben: 21 Jul 2025 09:51
weinschaum hat geschrieben: 21 Jul 2025 09:20
hljube hat geschrieben: 18 Jul 2025 21:46 Das ist ziemlich sicher die Ruß und nicht die Aschebeladung
OK, aber was heißt das in der Konsequenz?

Gruß Uli.
Dass du kein Problem hast. Der Russ wird bei der Regeneration verbrannt. Interessant ist der Ascheghalt im DPF.

Bin jetzt bei 5,8g Asche bei 170.000km. Regenerationsprozess liegt immer bei mehr als 1200km. Wieviel Asche kann da drin sein bis er "Voll" ist?
Füllgrad DPF.png
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 745
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#22 

Beitrag von mpetrus »

v-dulli hat geschrieben: 12 Aug 2018 22:03 Grob, je nach Fahrweise etwa alle 500 km.
Das Gefühl habe ich bei meinem V6 auch, eher noch weniger km, also zwischen 350 und 400km.
Sehen kann ich das eigentlich nur an der Berechnung des aktuellen Durchschnittsverbrauch.
Der liegt dann bei 17l/100km laut Anzeige.
Fällt dann nach der Regeneration wieder auf die Durchschnittliche 12,5-14l je nach Wetter und Fahrweise.
v-dulli hat geschrieben: 15 Aug 2025 17:46 download/file.php?id=35498&mode=view
Auf dem Bild wird eine Sollstrecke von etwa 800km angegeben.
Liegt das an dein Tankverhalten "HNV Sprit" oder ist das Zufall?
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#23 

Beitrag von v-dulli »

mpetrus hat geschrieben: 15 Aug 2025 18:46 Auf dem Bild wird eine Sollstrecke von etwa 800km angegeben.
Liegt das an dein Tankverhalten "HNV Sprit" oder ist das Zufall?
Das ist eine vorsichtige schätzung des Systems und nein, bis jetzt kann ich noch keinen wirklichen Vorteil durch HVO100 erkennen, habe das Zeug aber noch nicht durchgängig tanken können. Dazu kommt dass ich den OM651 ohne Allrad fahre und somit einen deutlich geringeren Verbrauch habe - Langzeitdurchschnitt liegt bei 9,6 l/100 km
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#24 

Beitrag von Dennis_B »

mpetrus hat geschrieben: 15 Aug 2025 18:46Das Gefühl habe ich bei meinem V6 auch, eher noch weniger km, also zwischen 350 und 400km.
War jetzt auch mal neugierig und hab geschaut.
Bei mir ist die letzte Regeneration (519 CDI) knappe 770km her. Aschegehalt 2g (Grenzwert wird mit 14 angegeben). Ich habe davon absolut nichts mitbekommen. :? Seit 300km müssten nun bei mir auch annähernd 100% HVO im Tank sein. Vorher war es nur ein Drittel durch den Übergang, davor ausschließlich Diesel.
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 745
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#25 

Beitrag von mpetrus »

Dennis_B hat geschrieben: 15 Aug 2025 19:14
War jetzt auch mal neugierig und hab geschaut.
Wie oder wo kann man das beim alten 906 Modell ablesen?
Im Kombiinstrument nicht, geht das mit dem I-Car Soft 3.0?
Wenn ja, wer kann das für "Blöde" Schritt für Schritt erklären?
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DPF wann regeneriert der Sprinter eigentlich automatisch?

#26 

Beitrag von Kühltaxi »

Geht sogar mit dem Icarsoft MB V2.0, dann wohl erst recht mit dem 3.0.
Ist der Aschegrenzwert tatsächlich 14 g? Meine der wäre 8 g die Kante. Vielleicht ist 14 g wo dann garnix mehr geht weil kein Platz mehr für den Ruß und der Turbo Schaden nimmt, und 8 g wenn sicherheitshalber die erste Meldung kommt.
Den DPF entaschen lassen soll angeblich nicht wirklich perfekt gehen, und neue gibt's schon ab etwa 250 €, billiger als das Entaschen, naja, man muß ja nicht den allerbilligsten nehmen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten