4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#181 

Beitrag von pappa »

Diesel smoke hat geschrieben: 18 Aug 2025 22:57
Zur Zusatzfeder: Denke allerdings, dass die Dome das schon aushalten. Der Krafteintrag der Dämpfer bei Schlaglöchern usw. ist um ein vielfaches größer...

Ich lese das gerade, kratze mir den Kopf und frage mich: hää?

Die Dämpfer leiten minimal Kräfte in die Konstruktion ein. Ich stimme dir zu, dass diese u.U. bei kurzen Stößen und Schlaglöchern höher sind als wenn der Dämpfer langsam arbeitet, aber die zusätzlichen Federn leiten dauernd zusätzliche Kräfte in die Konstruktion ein, da sie vorgespannt sind und den ganzen Aufbau anheben.
Kann sein dass die Dome damit kein Problem haben, aber dafür konstruiert und ausgelegt sind sie sicher nicht.
Und dass die Belastung durch die Dämpfer um ein vielfaches größer ist als das, was die Zusatzfedern einleiten, hätte ich gerne nachvollziehbar aufgezeigt.
Ist aber eigentlich auch nicht nötig, denn selbst wenn es so sein sollte addieren sich die Belastungen durch die Federn dazu. Und das hat bei der Konstruktion niemand "auf dem Schirm" gehabt.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#182 

Beitrag von Sascha82 »

ich habe zu dem Thema mal eine ganz wertfreie Frage:

Es wird immer wieder gesagt, dass die Dome dafür nicht ausgelegt sind. Verstehe ich. Aber ist denn jemandem schonmal der Dom eingerissen o.ä. ? Wenn man straffere Dämpfer in das original Fahrwerk einbaut, ist die Belastung der Dome auch höher.....

Gleiche Frage prinzipiell bzgl. der Stahlfeder vorne. Was spricht denn hier gegen die Stahlfeder ? GFK Federn können genauso brechen, Gewichtsunterschied derer mal aussen vor. Die meisten haben ja auch hinten Stahlfedern ? Oder gilt dieses "Gegen Stahlfeder" nur für die Federn vom Blattfedershop und deren Qualität ?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2887
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#183 

Beitrag von asap »

also ich habe seit Jahren auf der Hinterachse Zusatzfedern drin ....und der Sprinter ist damit hoch gekommen und auch seit dem keine Probleme mit diesen Federn ...oder an den Aufhängungspunkten ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Boesermichl (20 Aug 2025 15:18)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten