4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#166 

Beitrag von moare »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nachdem ich meine hintere Bremse bald ersetzen muss und noch immer die "alten 2WD" Dämpfer fahre werde ich nun den Wechsel anstreben.

Zur Erinnerung, ich habe eine einlagige Feder und 50mm Klötze verbaut.

Heute habe ich mir die Mühe gemacht und einmal gemessen wieviel Ausfederweg verschenkt wird, es sind ca. 15mm.

Nun die Frage der Fragen welche Dämpfer rein. Leider finde ich nirgendwo verlässliche dazu. Die einschlägigen Ersatzteilportale liefern für den 4*4 Längen von ca. 540 bis 590.

D.h. das Delta zu den Seriendämpfern liegt irgendwo zwischen 40 und 90mm, der Hub sollte immer 200mm sein.

Hat irgendjemand hier mal gemessen und kann etwas beitragen zu HA Dämpferlängen?


Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2808
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#167 

Beitrag von hljube »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
moare (27 Jun 2025 07:52)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3987
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#168 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich kenne folgende Maße:


Koni 87-2656 für den 2x4 ...die Dinger haben aber schon eine wesentlich kürzere Länge von 620/441mm) als meine verwendeten Sachs 314 422 (650/450mm) und sind m.E. nur für die normalen Sprinter906 mit der 3,5t Serienfeder xxx1403

Die Koni 87-2657 (648/466mm) schon eher von der Länge für die etwas höher stehenden Sprinter mit der xx1603 3,88t Feder. .
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2808
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#169 

Beitrag von hljube »

Exilaltbier hat geschrieben: 26 Jun 2025 21:33 Ich kenne folgende Maße:


Koni 87-2656 für den 2x4 ...die Dinger haben aber schon eine wesentlich kürzere Länge von 620/441mm) als meine verwendeten Sachs 314 422 (650/450mm) und sind m.E. nur für die normalen Sprinter906 mit der 3,5t Serienfeder xxx1403

Die Koni 87-2657 (648/466mm) schon eher von der Länge für die etwas höher stehenden Sprinter mit der xx1603 3,88t Feder. .
Es geht um hinten, nicht vorne
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3987
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#170 

Beitrag von Exilaltbier »

Vorne ist auch wichtig 🥴
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#171 

Beitrag von moare »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin nun auf den Monroe V1178 gestoßen, der wäre etwas länger.
Leider gibt es beim Hersteller nur den Hinweis "für Sonderfahrzeuge"

Monroe gibt es OE referenznummern folgende an, ggf. findet man darüber heraus welche Steuerung sich bei MB dahinter verbirgt.

9063260000
9063260600
9063260800
9063261300
9063261400
A9063260000
A9063260600
A9063260800
A9063261300
A9063261400

Alternativ kämen noch Bilstein B6 in Frage, die scheinen auch etwas "länger" zu sein und werden von Bilstein auf Anfrage auch in div. Längen gelistet.

@Julian
Hast du schlussendlich den Sachs oder den 4x4 verbaut? Ich hätte in meinem Fall def. Sorge dass das Blockmaß des 4X4 zu groß ist.

Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2808
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#172 

Beitrag von hljube »

Ich hab den Monroe 4x4 verbaut, der normale wäre beim Ausfedern zu schnell in den Zuganschlag geganngen.
Der 4x4 hat mit den großen Anschlagpuffern über der Achse verbaut noch Restweg bei volleinfederung.
Hab ich vorher über Winkelfunktionen im Dreieck alles ausgerechnet, aber mittlerweile weg geschmissen.
irgendwo in meinen Beiträgen hab ich das noch glaube ich.
Ist aber individuel auf jedes Fahrzeug zu rechnen, je nach Auszuglänge im Ruhezustand, Federweg etc.
Da hatte ich das alles geschrieben viewtopic.php?p=302862#p302862
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3987
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#173 

Beitrag von Exilaltbier »

Gebrauchte Monroe V 1178 mit knapp 6tsd km hier liegen.
Wer will welches Maß wissen?

Bild
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#174 

Beitrag von Diesel smoke »

Hallo zusammen,

ich habe zum Thema auch zwei Fragen:

1. Welche Feder bzw. welcher Hersteller (Teilenummer A 906 321 1703) erzeugt dauerhaft die höchste Höherlegung?

Hintergrund: Ich habe vor ca. 4000km von CS die verstärkte Feder vorn eingebaut (Vergleichsnummer A 906 321 1703).
Anfangs hatte ich im Vergleich zu vorher auch die erwarteten 6 cm Höhengewinn. Nun hat sich die Feder gesetzt und es sind nur ca. 3,5 cm geblieben.

Fahrzeug: W906, OM 642, Schalter,

2. Bringen ggf. Zusatzfedern (z.B. von MAD) dauerhaft noch (echte) 2cm?
2.1 Müssen die Zusatzfedern (z.B. von MAD) zwingend mit Spurplatten gefahren werden? Würde das gerne vermeiden.

Ich möchte gerne vorn min. 2 cm an Höhe gewinnen. Aktuell ist das Ganze nicht ganz stimmig in Verbindung mit der Höherlegung der HA.

Danke und Gruß!
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2808
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#175 

Beitrag von hljube »

Hast du auch die zur Feder gehörenden und passenden Gummibeilagen getauscht?
Bei mir hat sich nach Einbau der xx1603 nichts gesetzt, aber ich hab auch die Gummilager alle neu gemacht.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#176 

Beitrag von Diesel smoke »

Grüße!

Ja, hab alles neu gemacht. Mit entsprechender Teileliste hier aus dem Forum.
Wobei die vorhanden, alten Gummiblöcke fast die identischen Maße hatten. Die neue Feder ist ja etwas dicker, hätte auch gepasst denke ich.

Ich vermute, dass die CS Feder eben doch nicht ganz wie die originale 5TA50 Feder ist.

Welchen Hersteller hast du verbaut? Original?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2808
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#177 

Beitrag von hljube »

Ne originale Gebrauchte mit lockeren 120tkm drauf.
Wer der Erstausrüster ist kann ich aber auch nicht sagen, müsste ich auf der Originalfeder mal gucken, die liegt hier noch rum
Bei mir ist aber a6ch nur der OM651 drin, also einiges leichter
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#178 

Beitrag von Diesel smoke »

Der etwas schwerere Motor wird sicherlich auch noch 1 cm kosten. Mein vorheriger Crafter hatte mit Z12 auch nach 380Tkm keine "Setzung" an der VA.

Naja, die Frage ist nun, wo hole ich die, zu meinem Glück fehlenden, 2 cm her?

Zusatzfeder, neue Querfeder Kunststoff oder doch eine Stahlfeder vom Blattfedershop. :?

Die Zusatzfedern würde ich ja einbauen, auch wenn der Komfort etwas leidet. Nur möchte ich definitiv keine Spurplatten verbauen.

Ich habe Felgen vom 907 drauf mit der 54er ET. Vielleicht reichen die 8mm ja schon. MAD sagt ja, das 15mm Spurverbreiterung erforderlich sind.

Vielleicht ja sich ja zum Thema Zusatzfeder noch jemand äußern.

Grüße!
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2808
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#179 

Beitrag von hljube »

Wie viele andere hier auch halte ich absolut nichts von den Coilovers auf den Dämpfern, den die Domlager sind einfach nicht dafür vorgesehen...

Wenn ansonsten alles passt würde ich eher über so ein Liftkit zwischen Längs- und Achsträger nachdenken, oder noch mal die Feder wechseln, aber auf keinen Fall gegen Stahl vom Blattfedershop
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben

#180 

Beitrag von Diesel smoke »

Das Problem ist ja, dass ich das Lift kit schon drin habe. :mrgreen:
Ich wollte in Summe min. 10cm hoch kommen. Jetzt sind es 8-9 cm. Insgeheim habe ich sogar auf 11-12 cm gehofft. Eine Stahlfeder würde ich auch eher ausschließen.

Zur Zusatzfeder: Denke allerdings, dass die Dome das schon aushalten. Der Krafteintrag der Dämpfer bei Schlaglöchern usw. ist um ein vielfaches größer...

Außerdem ist der Aufwand bei den Zusatzfedern nicht noch einmal so groß, wie beim Federwechsel. :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Diesel smoke für den Beitrag:
pappa (19 Aug 2025 04:15)
Antworten