319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 987
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen

#256 

Beitrag von Almaric »

rams hat geschrieben: 10 Aug 2025 22:58 907 Baujahr 2021.50000 km
Vorwiegend Auto Bahn. Null Problem
Ja mei, 50.000...der ist ja gerade eingefahren. Die hatte ich nach 9 Monaten voll :wink:

Unabhängig davon: Das tritt auch nicht bei Jedem gleich schnell, gleich stark, oder sofort auf. Bei mir z.B. ging es so richtig los ab ca. 40.000km. Bei manchen anderen Usern auch erst bei 120.000km. Bei mir ist das Ganze z.B. auch sehr vom Gewicht und der Außentemperatur abhängig. Bei mir ist es schlimmer umso schwerer die Karre ist, desto wärmer es ist und je mehr Verbraucher zugeschaltet werden - ganz krass bei mir wenn bei Hitze die Klimaanlage läuft. Dazu kommt dann wahrscheinlich noch der Fahrstil. Wenn Jemand mehr mit dem Bodenblech liebäugelt, tritt es anscheinend später auf. Mein Freundlicher meinte mal, dass sie einen 319er da hatten der auch das AGR Rucken hatte, dem (angestellten) Fahrer ist das aber nie aufgefallen, da der eh nur Bleifuss fährt :roll: Das Rucken tritt ja im Teillastbereich auf.
Früher oder später kann man aber davon ausgehen, dass jede Kiste der letzten Generation mit dem Motor von der AGR Problematik betroffen ist.

Edit: Ich war gestern zufällig nochmal beim Freundlichen "bisken quatschen" - nicht in meiner üblichen Werkstatt, sondern nebenan bei einem Auftraggeber - die auch genug Sprinter V6 haben und bei denen die letzten Modelle auch alle das AGR Rucken haben - der alte Vor-Mopf hingegen nicht. Jedenfalls nach Aussage des Werkstattmeisters (LKW Niederlassung) geht man beim Sprinter heute etwa von einer Haltbarkeit von 250.000km aus. Also Alles...Maschine, Karosserie usw. Atego etwa 500.000km und Actros grob 1 Mio km. Und ja, ihm war die AGR Thematik beim V6er auch bestens bekannt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
JensWitt (13 Aug 2025 22:58)
00phil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 25 Jun 2023 16:54

Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen

#257 

Beitrag von 00phil »

Almaric hat geschrieben: 13 Aug 2025 17:49 [...] geht man beim Sprinter heute etwa von einer Haltbarkeit von 250.000km aus. Also Alles...Maschine, Karosserie usw. Atego etwa 500.000km und Actros grob 1 Mio km.
Allzumal sprach man beim Sprinter von einer Soll-Lebensdauer von 400.000km.
Erinnere ich mich richtig, hat Herr Zetsche das auch mal wörtlich so gesagt.
Das sind auch die Erfahrungen der Niederlassungen, die ich so kenne und mit denen ich mich austausche.

Ich bin in 2. Generation als Fuhrunternehmer tätig und habe unzählige Sprinter kommen und gehen sehen.
Noch heute bin ich immer noch sehr zufrieden, zumindest mit dem OM651 und besonders mit dem OM642 V6.
Der gute Kollege schafft bei guter Pflege die 7 Stellen im Kilometerstand.

Aber naja...
Seit der MoPf dieses Jahr und mit dem OM654 ist das sowieso vorbei.

Und was Karosserie und andere Teile angeht... naja. :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 00phil für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (17 Aug 2025 21:08), JensWitt (17 Aug 2025 23:32), moerbs (18 Aug 2025 15:21)
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 987
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: 319: Seltsame Leistungsschwankungen beim Beschleunigen

#258 

Beitrag von Almaric »

Ich gebe nur das wieder was mir dort vor Ort gesagt wurde. Mein Freundlicher hat mir zum Sprinter mal 300.000km gesagt. Die gleiche Antwort habe ich auch bei Iveco bekommen, bzw. von einem Dekraprüfer.

Natürlich ist das auch nur ein grober Richtwert. Je nach Nutzung kann es sein, dass die Kiste entweder sogar schon deutlich früher den Geist aufgibt, oder auch deutlich länger hält. Ich bin z.B. immer voll beladen + ggfs. Anhänger, das wirkt sich sicherlich anders aus als der Paketfahrer der oft nur ein paar 100kg durch die Gegen fährt.
Antworten