Steller linke Mischluftklappe
Steller linke Mischluftklappe
Hallo zusammen,
bei meinem Sprinter Mixto W907 kommt aus der Lüftung nur noch kalte Luft.
Der Fehlerspeicher sagt mir ein mechanischer Fehler vom Steller der linken Mischluftklappe, was für mich logisch erscheint. Dieser regelt das Warm/Kalt Gemisch und ich denke der steht immer auf kalt.
Hat jemand den Stellmotor schon gewechselt und/oder kann mir sagen wo sich dieser genau befindet? Sitzt dieser Motor außerhalb vom Gebläsekasten, muss das Armaturenbrett raus ect.
Bin über jede Hilfestellung dankbar.
Im Voraus vielen Dank.
Gruss Thomas
bei meinem Sprinter Mixto W907 kommt aus der Lüftung nur noch kalte Luft.
Der Fehlerspeicher sagt mir ein mechanischer Fehler vom Steller der linken Mischluftklappe, was für mich logisch erscheint. Dieser regelt das Warm/Kalt Gemisch und ich denke der steht immer auf kalt.
Hat jemand den Stellmotor schon gewechselt und/oder kann mir sagen wo sich dieser genau befindet? Sitzt dieser Motor außerhalb vom Gebläsekasten, muss das Armaturenbrett raus ect.
Bin über jede Hilfestellung dankbar.
Im Voraus vielen Dank.
Gruss Thomas
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 986
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Steller linke Mischluftklappe
Moinsen, auch ein beliebter Fehler der auch trotz Stellmotorwechsel sporadisch ab und an mal wieder auftritt.
Bei mir hat der Freundliche den Stellmotor 1x noch in der Garantie gewechselt. Laut Anleitung von MB sollte dafür Alles mögliche ausgebaut werden. Der kleine drahtige LKW Mechaniker hat das allerdings in einem Bruchteil der Zeit auch so hinbekommen. Raus musste trotzdem das Fach / Getränkehalter in der Mitte, die Abdeckung rechts auf dem Fussboden und das Handschuhfach. Der Rest ging überwiegend mit Verrenkung und Tasten, weil wirklich viel Sehen kann man da nicht. Anfangs hab ich ihm das Licht gehalten, den Rest hat er dann ertastet. Waren jedenfalls keine 30 Min. und meiner war der erste Stellmotor den er gewechselt hat am 907. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Gruß,
Marcel
Bei mir hat der Freundliche den Stellmotor 1x noch in der Garantie gewechselt. Laut Anleitung von MB sollte dafür Alles mögliche ausgebaut werden. Der kleine drahtige LKW Mechaniker hat das allerdings in einem Bruchteil der Zeit auch so hinbekommen. Raus musste trotzdem das Fach / Getränkehalter in der Mitte, die Abdeckung rechts auf dem Fussboden und das Handschuhfach. Der Rest ging überwiegend mit Verrenkung und Tasten, weil wirklich viel Sehen kann man da nicht. Anfangs hab ich ihm das Licht gehalten, den Rest hat er dann ertastet. Waren jedenfalls keine 30 Min. und meiner war der erste Stellmotor den er gewechselt hat am 907. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Gruß,
Marcel
Re: Steller linke Mischluftklappe
Hi Marcel,
vielen Dank für deine Antwort.
Du meinst das obere rechte Handschuhfach?
vielen Dank für deine Antwort.
Du meinst das obere rechte Handschuhfach?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 28 Dez 2024 16:09
Re: Steller linke Mischluftklappe
Suchen Sie auf YouTube nach diesem Text und Sie erhalten eine schöne Beschreibung des Jobs.
2019 Mercedes Sprinter Heater Blowing Cold Air DIY repair
2019 Mercedes Sprinter Heater Blowing Cold Air DIY repair
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 986
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Steller linke Mischluftklappe
Auf der Beifahrerseite in Kniehöhe das Fach das keine Klappe mehr hat beim 907er. Oben auf dem Armaturenbrett musst du nichts machen, nur unten rum paar Verkleidungen bzw. Fächer aus dem Weg bauen.
Wenn es schon ein Video dazu gibt umso besser...auch wenn dein Text @jpsprinter gerade sehr nach KI und Übersetzungsautomat klingt

Re: Steller linke Mischluftklappe
Ich habe nicht daran gedacht dass da normalerweise ein Handschuhfach ist. Da ist bei mir der Fahrtenschreiber verbaut.Almaric hat geschrieben: 14 Aug 2025 18:02 Auf der Beifahrerseite in Kniehöhe das Fach das keine Klappe mehr hat beim 907er. Oben auf dem Armaturenbrett musst du nichts machen, nur unten rum paar Verkleidungen bzw. Fächer aus dem Weg bauen.
Dank dem Video weiß ich nun wo der Stellmotor sitzt.
Vielen Dank.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 986
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Steller linke Mischluftklappe
Ah ok sorry, daran habe ich auch nicht gedacht, da ich den Fahrtenschreiber oben mittig unter dem Dach habe. Ich hoffe der muss bei dir dafür nicht raus? Ich weiss gar nicht ob man den selbst so einfach ausbauen kann / darf wegen Verplombung usw.
Re: Steller linke Mischluftklappe
Ja, um die Verkleidung auszubauen, muss der Fahrtenschreiber natürlich raus.
Da das FZG nicht mehr gewerblich genutzt wird, mache ich mir über die ggf. vorhandene Verplombung keine Gedanken.
Da das FZG nicht mehr gewerblich genutzt wird, mache ich mir über die ggf. vorhandene Verplombung keine Gedanken.