ich hab damit kein Problem. Auch nicht beim Sprinter.Treelo hat geschrieben: 02 Dez 2023 09:05 ...da war es schon dunkel, suchst du das Loch für den Stab.
Haubenlift mit Dämpfern
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Ist doch wie bei vielen Dingen.
Der Eine braucht es nicht oder hält es für unnötigen Blödsinn der Nächste findet es gut.
Mich stört das rumgewurschtel mit der Aufstellstange, weshalb ich die Gasdruckfedern nachgerüstet habe.
Selbst mein 30 Jahre alter Audi 80 hatte sowas schon ab Werk.
Nur weil Mercedes das beim Sprinter eingespart hat muss man das ja nicht gut finden.
Letztendlich ging es mir bei meinem Beitrag auch nicht über Sinn oder Unsinn von Gasdruckfedern zum aufstellen der Motorhaube, sondern das es auch Lösungen gibt die nur einen Bruchteil der hier vorgestellten Lösung kosten.
Was sinnvoll ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters.
Für den nächsten ist das größte Problem wo oder ob LED-Leuchten verbaut werden können, wie mobiles Internet auch unterwegs sichergestellt wird, ob Alu- oder Stahlfelgen, Distanzscheiben oder andere Stabis verbaut werden oder ob in neuen Autos mehr Hartplastik verbaut wird wie in einem Ford Fiesta von 1984, etc. .
Euch allen morgen einen schönen 1. Advent
Gruß Stefan
Der Eine braucht es nicht oder hält es für unnötigen Blödsinn der Nächste findet es gut.
Mich stört das rumgewurschtel mit der Aufstellstange, weshalb ich die Gasdruckfedern nachgerüstet habe.
Selbst mein 30 Jahre alter Audi 80 hatte sowas schon ab Werk.
Nur weil Mercedes das beim Sprinter eingespart hat muss man das ja nicht gut finden.
Letztendlich ging es mir bei meinem Beitrag auch nicht über Sinn oder Unsinn von Gasdruckfedern zum aufstellen der Motorhaube, sondern das es auch Lösungen gibt die nur einen Bruchteil der hier vorgestellten Lösung kosten.
Was sinnvoll ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters.
Für den nächsten ist das größte Problem wo oder ob LED-Leuchten verbaut werden können, wie mobiles Internet auch unterwegs sichergestellt wird, ob Alu- oder Stahlfelgen, Distanzscheiben oder andere Stabis verbaut werden oder ob in neuen Autos mehr Hartplastik verbaut wird wie in einem Ford Fiesta von 1984, etc. .
Euch allen morgen einen schönen 1. Advent

Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
- twinmichel
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 15 Nov 2020 16:27
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Achso, die haben beim W907 gespart?Thomas135 hat geschrieben: 01 Dez 2023 12:10 Es geht doch darum am 907 den lapprigen Aufsteller zu ERSETZEN nicht nur als Unterstürzung.
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?...

Deswegen meine Frage, weil beim 906 geht´s ja noch halbautomatisch
Gruss,
Michael
(alias TwinMichel)
Michael
(alias TwinMichel)
-
- Stammgast
- Beiträge: 272
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Rottenacker
- Galerie
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Na klar haben die gespart. Hat mir auch der Verkäufer damals gesagt, wo ich leicht entsetzt über diese vorsintflutliche "Technik" reagiert habe.
Ob nun 30Teuronen oder 90 ist mir eigentlich (fast) egal. Jedenfalls kann jetzt auch mein zierliches "Weibchen" mit ihren 164cm die Haube öffnen, ohne damit rechnen zu müssen, sie beim Öffnen dann doch auf die Finger zu bekommen. Man muss ja erst mal vorne mittig greifen, um überhaupt zu entriegeln. Meine Größe und Armlänge reicht dann, um diesen "Haltedraht" einzufädeln. Meine Frau muss aber erst einen halben Schritt nach links bei offen-halten der Haube gehen, um da überhaupt ranzukommen. Jetzt geht es ganz einfach und das ist gut so.
Grüßle
Markus
Ob nun 30Teuronen oder 90 ist mir eigentlich (fast) egal. Jedenfalls kann jetzt auch mein zierliches "Weibchen" mit ihren 164cm die Haube öffnen, ohne damit rechnen zu müssen, sie beim Öffnen dann doch auf die Finger zu bekommen. Man muss ja erst mal vorne mittig greifen, um überhaupt zu entriegeln. Meine Größe und Armlänge reicht dann, um diesen "Haltedraht" einzufädeln. Meine Frau muss aber erst einen halben Schritt nach links bei offen-halten der Haube gehen, um da überhaupt ranzukommen. Jetzt geht es ganz einfach und das ist gut so.
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Also es ist schon praktischt mit den Dämpfern. Man muß ja doch ab und an mal aufmachen, im Herbst die Blätter raus, AdBlue nachfüllen, Ladgerät für Standzeiten ... ich finde, es hat sich gelohnt.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Besonders für kleinere Leute lohnt das ganz sicher, ich komm da ganz gut so ran.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 29 Okt 2020 14:59
- Kontaktdaten:
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Moin. Ich habe die Haubendämpfer vor kurzem bei den Nordic-vancrews bestellt. Kann man auf der Homepage im Shop machen.
Sind mit 51€ inkl Versand wohl die Selben wie bei Oryxsolutions.
Din super zufrieden damit.
Sind mit 51€ inkl Versand wohl die Selben wie bei Oryxsolutions.
Din super zufrieden damit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nicefielder für den Beitrag:
- Geopard (30 Mär 2025 21:43)
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Ich habe das gleiche Set bei Harfington für 29,70€ bestellt. Versand hat zwar zwei Wochen gedauert aber die Teile sind genau die gleichen wie bei Oryx. Funktioniert super.
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Hallo! Ich bin wieder aus der Versenkung zurückgekehrt und im Internetz unterwegs...00phil hat geschrieben: 25 Jun 2023 22:54 Für jene, die zwei linke Hände besitzen oder eben keine Selbstbauwerkelei mögen, gibt es nunmehr
auch ein adäquates Haubenlift-Kit als Umrüstung.
89,90€ kostet der Spaß inkl. maßgefertigter Winkel, die die Dämpfer fixieren.
Meiner Meinung nach ein fairer Preis und in weniger als 5 Minuten ist die Umrüstung erfolgt.
2024 ist ein Dämpfer gestorben, sprich ausgelaufen - warum auch immer.
Wurden dann beide von Oryx anstandslos getauscht.
Danke, muss ich auch mal ausprobieren.Schmille hat geschrieben: 10 Mai 2025 12:39 Ich habe das gleiche Set bei Harfington für 29,70€ bestellt. Versand hat zwar zwei Wochen gedauert aber die Teile sind genau die gleichen wie bei Oryx. Funktioniert super.
Brauche noch paar Kits - für den Preis garantiert in allen Fahrzeugen.
HARFINGTON Motorhauben-Gasdruckfedern Fronthaubenlift-Stützstreben
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: HARFINGTON Motorhauben-Gasdruckfedern Fronthaubenlift-Stützstreben
als ich bestellt habe gab es nur die preiswerte Variante. Beim 2023er 4x4 WOMO passt es. Der Arbeitskasten kommt erst in zwei Wochen. Mal sehen...Rosi hat geschrieben: 06 Aug 2025 08:33Welche ID + passen/gibt´s die auch für NCV3 W906
https://www.harfington.com/de-deHARFINGTON Motorhauben-Gasdruckfedern Sprinter.jpg
Re: Haubenlift mit Dämpfern
Ich habe am WE das Premium-Set von Dutchvanparts montiert
und bin echt begeistert.
Solide gemacht, Montage war recht einfach.
Gruß
Andreas
und bin echt begeistert.
Solide gemacht, Montage war recht einfach.
Gruß
Andreas