Fahrertrittstufe - Schrauben Teilenummer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Fahrertrittstufe - Schrauben Teilenummer

#1 

Beitrag von sammsing »

 Themenstarter

Beim Ausbau der Trittstufe hab ich gemerkt dass etwas leichter Rostbehandlung notwendig ist.
Die 3 Schrauben im Boden sind ziemlich rostig - würde die gerne ersetzen.
Weiß jemand die Teilenummer der Schrauben?
Und vielleicht auch die der grauen Abdeckstöpsel - die sind beim Ausbau auch leicht beschädigt worden.

Viele Grüße
sammsing
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2802
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Fahrertrittstufe - Schrauben Teilenummer

#2 

Beitrag von hljube »

Hab ich auch grade durch, da die Schrauben in Plastikdübeln im Blech stecken hab ich sie einfach wieder verbaut, vorher Fluidfilm ins Loch gesprüht.
Sowie die ganze Trittstufe nach dem lackieren damit eingesifft.

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=280

Die Schrauben sind Blechschrauben 4.8x19
Die Dübel haben die Nummer A6399980185, falls du sie nicht raus bekommst und von oben wegschleifst.
A9066860107 sind die Stopfen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Sprinter_213_CDI (04 Aug 2025 14:44)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 312
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Fahrertrittstufe - Schrauben Teilenummer

#3 

Beitrag von Verratnix »

Würde VA Schrauben nehmen.
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3987
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Fahrertrittstufe - Schrauben Teilenummer

#4 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich würde gar keine Schrauben nehmen!

Die eckigen Plastikdübel in den Bohrlöchern habe ich von unterm Wagen weggenommen, den Ablauf in der B-Holm Ecke sauber und frei gemacht. Das Bodenblech entrostet und lackiert. Nachdem der Lack durchgehärtet ist, Panzertape über die Löcher und von unten dick Unterbodenschutz über die Lochstellen Danach die Kunststoffstufen wieder eingesetzt. Vorne werden sie durch das Türprofil fixiert und ansonsten oben die Schrauben halten die Teile wunderbar fest.
Das habe ich so seit 6 oder 7 Jahren. Alle 2 Jahre löse ich den Kunststoff mal und kontrolliere auf Rost.
Nix mehr, nada, niente, Ruhe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
sammsing (04 Aug 2025 10:14), diplomat3000 (04 Aug 2025 10:41)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Antworten