Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 07 Jul 2025 18:03
Weiß wer, ob das mit der Elektronischen Ölstandsmessung, die beim Motorstart durchgeführt wird zu tun hat? Die hat ne Woche vorher den Geist aufgegeben.
Ist dir evtl. Das Steuergerät an der A-Säule abgesoffen?
Oder der Stecker daran korodiert. Das macht wohl die komischsten Sachen beim 907.....
MobilLoewe hat geschrieben: 06 Jul 2025 17:38
Sicherung geprüft?
Wie der Vorredner schon sagte, gibt es nicht beim 907.
Du hast völlig recht, danke für den Hinweis! Beim Sprinter der Baureihe 907 ist die Elektrik deutlich moderner aufgebaut als bei älteren Modellen, die ich so im Kopf hatte. Die Hupe wird in der Tat nicht mehr klassisch über eine externe Sicherung und ein Relais angesteuert, sondern die Hupe wird direkt über das SAM-Modul angesteuert.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
ist doch völlig egal, wie es früher war. Hier geht es um die Baureihe 907. Gefühlt wären die meisten Thread hier nur halb so lang, wenn man sich bei Antworten auf die dem Unterforum entsprechende Baureihe beschränken würde
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag:
hljube hat geschrieben: 07 Jul 2025 18:15
Ist dir evtl. Das Steuergerät an der A-Säule abgesoffen?
Oder der Stecker daran korodiert. Das macht wohl die komischsten Sachen beim 907.....
Mh, war schon im Winter unterwegs, wenn die Windschutzscheibe triefend nass war, ich hatte jetzt drei Wochen gar nix an Kondenswasser im Auto bzw. an den Scheiben...
Ich lasse es bei Zeiten mal auslesen. Ggf. findet sich ja was.