907 2x4 Höherlegen Vorderachse mit 50mm Blattfeder

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Shamony72
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 02 Jul 2025 22:53

907 2x4 Höherlegen Vorderachse mit 50mm Blattfeder

#1 

Beitrag von Shamony72 »

 Themenstarter

Moin, moin,

ich habe eine Frage zur DIY Höherlegung beim Sprinter 907 316 CDI 2019.

Angefangen habe ich mit der vorderen Blattfeder 50mm, eigentlich 80mm da mein Sprinter eine Werkstieferlegung besitzte.
Klar, die Dämpfer sind zu kurz und werden ersetzt. Hatte schon 4x4 Dämpfer bestellt, die aber von dem Querschnitt nicht an die Achsschenkel passte. (40mm 2x4, 50mm 4x4)

Eine 20mm Höherlegung mit einer Distanzscheibe beim Stoßdämpfer haben leider nicht gereicht. Die Vorderachse poltert.
Hinten habe ich von Goldschmitt einen 50mm Erhöhungskeil mit 4x4 Dämpfern eingebaut, passt perfekt!

Nur ist nun das Problem, daß vorne der Sturz extrem negativ ist und es fährt sich auch so.

Über ein DIY Video habe ich gesehen, dass man einen breiteren Querlenker vom 4x4 einbauen muss. Den hab ich bestellt, aber Leider hat der vom 316 CDI 4x4 die gleichen Maße, also nicht breiter!

Was mache ich da falsch?

Der Sturz ist nicht genug einstellbar.

Hat jemand genau diese Kombi erfolgreich gelöst?

Das nächste Problem sind die Lenkstangen oder die Lenkköpfe, hab ich aber schon gesehen, da gibt es verschiedene Längen.
Jemand ne Idee?

Ich würde mich freuen über eine Lösung, da es ja auch mal eingetragen werden soll!

Gruß
Lars
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 645
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: 907 2x4 Höherlegen Vorderachse mit 50mm Blattfeder

#2 

Beitrag von greyhound »

Es geht mich eigentlich nix an, aber warum kauft ihr Autos mit Eigenschaften (Werkstieferlegung), die ihr dann aber gar nicht wollt? Manchmal hilft es, VOR dem Kauf sich zu erkundigen, was geht, bzw von MB zugelassen wird. Die Bastel- und Probier-mal Autos sind schon lang Vergangenheit.
sorry
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag:
hwhenke (03 Jul 2025 08:41)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 298
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: 907 2x4 Höherlegen Vorderachse mit 50mm Blattfeder

#3 

Beitrag von orange13 »

ist nicht genau für solche Fragen dieses Forum da? Wer mit Ware von der Stange zufrieden ist, absolut nichts selbst schrauben will und bei allen Problemen und Servicearbeiten in die Werkstatt fährt, der braucht im Grunde nicht hier im Forum unterwegs sein.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2694
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 907 2x4 Höherlegen Vorderachse mit 50mm Blattfeder

#4 

Beitrag von hljube »

Wenn ich schon lese 50mm Feder:
Ist das dir vom Blattfedershop in Stahl und ohne Zulassung? Kannst du gleich wieder ausbauen.
Such dir die passende Mercedes Composite Feder, beim 906 und Anfang 907 waren das die Endungen 1602/1102 (3.88t>5t normal) und 1702/1202 (5t verstärkt) und Bau die drunter.
Die Werkstiegerlegjng hat meines Wissens nach andere Querlenker / Achsträger.
Poster mal bitte die bei dir original verbauten Nummern oder guck hier selber nach was du brauchst:
https://mb-teilekatalog.info/view_Group ... 0&group=32
https://mb-teilekatalog.info/view_Group ... 0&group=33
https://mb-teilekatalog.info/view_Group ... 0&group=35
Achtung, der Teilekatalog ist bisweilen beim 907 unvollständig.
Bei Höherlegung auch andere Anschläge und Bremsleitungen / Züge z.t. nötig.
Halt die an den 4x2 Höherlegungsthread im 906er unterforum, da ist alles erörtert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
greyhound (03 Jul 2025 12:26)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten