W906 vs W907

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

W906 MOPF 324 Bj 2016 Diagnose

#16 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte mich bisher nie selbst mit dem Thema Diagnose nebst Diagnosegerät befaßt, werde jedoch nicht mehr drum herumkommen, weil ich ein VORFUEHR-U. TESTFZG.D.WERKE habe, das es quasi nicht gibt. Bevor ich dilettantisch danach suche ... :arrow: Kann mal jemand gucken, ob er einen Sprinter 324 Bj. 2016 in dessen Diagnosegerät hat/findet :?:

553L NIEDERLANDE
IL2 EXPORT-CODE
IL4 REGION EU / EFTA
LX5 EUROPA
XW2 WEGFALL COC-PAPIERE
Z44 FAHRZEUG NICHT EU ZULASSUNGSFAEHIG

Xentry für 10T€ :?: :oops: https://static.krafthand.de/uploads/201 ... kbrief.pdf

NCV3 nach Modellpflege braucht XENTRY - siehe DAS + HHT weil beides implementiert.
Dazu gibt es noch DTS und VEDIAMO, hier ist aber fundiertes Wissen zwingend erforderlich.

https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 59#p339159
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2899
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: W906 MOPF 324 Bj 2016 Diagnose

#17 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 27 Mai 2025 09:24 Kann mal jemand gucken, ob er einen Sprinter 324 Bj. 2016 in dessen Diagnosegerät hat/findet :?:
Kommt drauf an was du alles machen willst mit dem Gerät ...ansonsten kann ich dir eins schicken ...welches Mitte Juli 25 die Verlängerung anfällt ...ich habe mir jedoch dann ein neues gekauft ...vom gleichen Anbieter
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Re: W906 vs W907

#18 

Beitrag von Zaack »

Wir haben momentan zwei 907 als Leihbusse im Einsatz. Bei Regenwetter fluchen die Fahrer über die schlechte Belüftung der Frontscheibe und der Fahrer- und Einstiegstür. Die Außenspiegel sind dann kaum erkennbar, da die Türfenster total beschlagen sind. Und das serienmäßige Audio/Navidisplay ist schlecht ablesbar und die Bedienung ein Graus.

Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich auf den Crafter ausweiche. Im Herbst will ich einen neuen Bus bestellen, der den 906er Bus ablösen soll, da wir doch öfters einen 19 Sitzer benötigen. Der Toyota Coaster wird hier leider seit Jahren nicht mehr angeboten. Einige ersetzen ihre 16-19 Sitzer Sprinter inzwischen durch den Daily, aber Iveco traue ich nicht so.
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1961
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: W906 vs W907

#19 

Beitrag von MobilLoewe »

Zaack hat geschrieben: 27 Mai 2025 23:55 Wir haben momentan zwei 907 als Leihbusse im Einsatz. Bei Regenwetter fluchen die Fahrer über die schlechte Belüftung der Frontscheibe und der Fahrer- und Einstiegstür. Die Außenspiegel sind dann kaum erkennbar, da die Türfenster total beschlagen sind.
Auch bei eingeschalteter Klimaanlage?
Zaack hat geschrieben: 27 Mai 2025 23:55 Und das serienmäßige Audio/Navidisplay ist schlecht ablesbar und die Bedienung ein Graus.
Bedienung stimme ich zu. Mit MBUX ist die Ablesbarkeit gut.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Re: W906 vs W907

#20 

Beitrag von Zaack »

Auch bei eingeschalteter Klimaanlage. Jeder Fahrer, auch von anderen Firmen, klagt darüber. Bei nasskaltem Wetter sind Touren mit vielen Stopps an Sehenswürdigkeiten eine Herausforderung mit dem 907.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zaack für den Beitrag:
MobilLoewe (05 Jun 2025 17:18)
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: W906 MOPF 324 Bj 2016 Diagnose

#21 

Beitrag von f54 »

Rosi hat geschrieben: 27 Mai 2025 09:24 Ich hatte mich bisher nie selbst mit dem Thema Diagnose nebst Diagnosegerät befaßt, werde jedoch nicht mehr drum herumkommen, weil ich ein VORFUEHR-U. TESTFZG.D.WERKE habe, das es quasi nicht gibt. Bevor ich dilettantisch danach suche ... :arrow: Kann mal jemand gucken, ob er einen Sprinter 324 Bj. 2016 in dessen Diagnosegerät hat/findet :?:

553L NIEDERLANDE
IL2 EXPORT-CODE
IL4 REGION EU / EFTA
LX5 EUROPA
XW2 WEGFALL COC-PAPIERE
Z44 FAHRZEUG NICHT EU ZULASSUNGSFAEHIG

Xentry für 10T€ :?: :oops: https://static.krafthand.de/uploads/201 ... kbrief.pdf

NCV3 nach Modellpflege braucht XENTRY - siehe DAS + HHT weil beides implementiert.
Dazu gibt es noch DTS und VEDIAMO, hier ist aber fundiertes Wissen zwingend erforderlich.

https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 59#p339159
ich schau die tage mal. bilde mi ein den 324 gesehen zu haben bei mir.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

W906 MOPF 324 Bj 2016 Diagnose

#22 

Beitrag von Rosi »

asap hat geschrieben: 27 Mai 2025 18:02 Kommt drauf an was du alles machen willst mit dem Gerät ...ansonsten kann ich dir eins schicken ...welches Mitte Juli 25 die Verlängerung anfällt ...ich habe mir jedoch dann ein neues gekauft ...vom gleichen Anbieter
f54 hat geschrieben: 30 Mai 2025 13:14 ich schau die tage mal. bilde mi ein den 324 gesehen zu haben bei mir.
Ich bin zwar von Beruf sog. Systemintegrator für KNX (Bussystem der Gebäudesystemtechnik) und hatte mich mal für das PSM "interessiert", jedoch bisher noch nie etwas mit Fahrzeugdiagnose gemacht, ergo Neuling.
Primär geht´s mir darum, meinen Sprinter im Ereignis-, resp. bei Ausfall erstmal selbst zu diagnostizieren, bestenfalls Fehler zu löschen und dann muß ich schon Wollen ./. Können differenzieren, größere Räder zu codieren, RDKS-Ventile anzulernen ... :roll:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2899
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: W906 MOPF 324 Bj 2016 Diagnose

#23 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 03 Jun 2025 09:13 Primär geht´s mir darum, meinen Sprinter im Ereignis-, resp. bei Ausfall erstmal selbst zu diagnostizieren, bestenfalls Fehler zu löschen und dann muß ich schon Wollen ./. Können differenzieren, größere Räder zu codieren, RDKS-Ventile anzulernen ... :roll:
Nun das kann das Teil ...ich habe festgestellt das die Codierung erst bei einem Neustart der Steuergeräte übernommen wird ... beim KI habe ich das mit einem alten KUFATEC Dongel gemacht oder du musst die Batterie abklemmen ...

Also auf diesen läuft die Lizenz noch bis zum 17.07.25 solange kannst du das Teil testen ...

https://www.amazon.de/dp/B08Y5R4WPF?ref ... title&th=1
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

thinkcar Thinkdiag

#24 

Beitrag von Rosi »

asap hat geschrieben: 03 Jun 2025 09:25 ... Also auf diesen läuft die Lizenz noch bis zum 17.07.25 solange kannst du das Teil testen ...
Ich danke Für Dein Angebot, das ich dankend annehme, zudem es quasi genau bis nach unserem Urlaub "reichen" würde, um mich damit erstmal vertraut zu machen.
https://thinkcarde.com/products/thinkdiag
1. Bi-Direktionaler/Aktiver Test+ECU-Codierung+IMMO-Schlüsselprogrammierung+Anpassung+Anpassung
2. 15 Reset Service Funktionen OBD2 Scanner+Auto VIN Scan Tool
3. Lesen Sie Fehler-Codes für alle Systeme: ECM, TCM, ABS, SRS, BCM, IMMO, BMS, TPMS, SAS, Kraftstoffsystem, Lichtsystem, Wischersystem, etc.
4. Live Data Stream Graphing + Data Record+Print Vehicle Health Report Print +Remote Diagnostic Car Scanner
5. Breite Fahrzeugabdeckung. Abdeckung von bis zu 115 großen Fahrzeugherstellern, mehr Modelle werden aktualisiert
6. Was auch immer Sie ein Android oder iOS-Gerät besitzen, können Sie APP für direkte Diagnose herunterladen
7. EOBD2, DEMO-Software kostenlos und eine kostenlose Hersteller-Software. Nach der Aktivierung des Geräts, erhalten Sie eine kostenlose Software Hersteller
8. Lifetime Service --- Unsere Ingenieure werden professionelle Reparaturlösungen auf der Grundlage Ihrer Analyse Bericht bieten

Im Erfassungsbereich finde ich keine Fahrzeugabdeckung für Mercedes Sprinter ⁉️
THINKCAR Erfassungsbereich.JPG
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2899
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: thinkcar Thinkdiag

#25 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 05 Jun 2025 14:54 Ich danke Für Dein Angebot, das ich dankend annehme, zudem es quasi genau bis nach unserem Urlaub "reichen" würde, um mich damit erstmal vertraut zu
Sende mir per Mail nochmal deine Adresse, dann mache ich Morgen das Teil für die Post fertig ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Rosi (05 Jun 2025 15:25)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

XENTRY 14 am W906 324 Bj. 2016

#26 

Beitrag von Rosi »

Rosi hat geschrieben: 16 Jun 2025 14:14 ... jemanden im Bekanntenkreis, der XENTRY hat + damit umgehen kann, jedoch noch keine Zeit dafür genommen...
XENTRY 14 hat meinen 324 Bj. 2016 zwar erkannt, FIN + z.B. NIEDERLANDE, konnte jedoch keinen Kurztest durchführen. Nach Einschalten der Zündung wurden keine Steuergeräte angezeigt. Liegt das nun an der älteren Software ./. Baujahr (Datum des Rechners hatten wir auch mal auf 2019 zurückgesetzt), meinem exotischen Fahrzeug, oder gar anderem Problem?
XENTRY 2014.jpg
Umso dringlicher werde ich nunmehr thinkcar Thinkdiag ausprobieren, um zumindest die OBD-Buchse fehlerfrei auszuschließen und zumindest bis 17.7. im Urlaub selbst diagnostizieren und Fehler löschen zu können. J51 Tankanzeige für zus. Kraftstoffentnahme = permanente Tankmessung kann ich damit sicherlich nicht im KI löschen, weiß aber vorab noch nicht, ob RY2 permanent/penetrant nervt, wenn keine RDKS mehr montiert sind.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2899
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: XENTRY 14 am W906 324 Bj. 2016

#27 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 23 Jun 2025 07:40 J51 Tankanzeige für zus. Kraftstoffentnahme = permanente Tankmessung kann ich damit sicherlich nicht im KI löschen,
Doch das geht, wenn du die Parameter kennst und dann einträgst ...dann nach die Batterie abklemmen und 30 Min. warten ...dann anklemmen und Fahrzeug verschließen und 30 Min. warten ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

THINKDIAG TKD01

#28 

Beitrag von Rosi »

Ich konnte mithilfe von asap meinen Sprinter auslesen, mußte die FIN aber händisch eingeben ./. ging nicht automatisch.
Der Schnelltest zeigte 3 Fehler des RDKS, einen ESP9, einen Oberes Bedienfeld 2, 2 Fehler SAM.
551B Unterschreitung des Reifendruck-Sollwerts ... Ich habe andere Räder ohne Sensoren montiert.
1644 Fehlerhafte Variantencodierung 🤷🏻‍♂️
U018387 CAN-Botschaft von Steuergerät N62 (PTS) fehlt 🤷🏻‍♂️
c5,af,90,da Bitte um Handbuch 🤷🏻‍♂️
9304 Bauteil A32/1m2 (Motor Wasserventil Fondheizung) blockiert, verpolt, oder Unterbrechung :arrow: Kann sein; noch gar nicht probiert.
9007 🤷🏻‍♂️

Menü Antrieb/Tanksteuergerät FSCU Kraftstoffpumpe: keine Kommunikation 🤷🏻‍♂️
Menü Information und Kommunikation/KI Instrumententafel/Datenstroms lesen: Kraftstoffstand 84 L; Kilometerstand 9509658 m; individuelle Istwertgruppe ID-Code eingelernt JA 🤷🏻‍♂️ 84l sind def. falsch, weil der Benzintank absolut voll ist, ich jedoch 144km mit Autogas fuhr, wofür 16l wiederum fantastisch/absurd wären; km-Stand stimmt :!:
Menü Fahrgestell/RDK Reifendruckkontrolle/Fehlercode lesen: 1644 Fehlerhafte Variantencodierung :arrow: DTC löschen
Zumindest könnte ich nunmehr Fehler auslösen + löschen und weiß ich jetzt, daß/welche RDKS von SCHRADER 9069014201 codiert waren/sind.
Welche Parameter ich wo im KI für permanente Tankentnahme J51 eintragen müßte, fand ich nicht :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Unterspannung 9007 + D031 CAN vom EZS

#29 

Beitrag von Rosi »

Zum Auslesen mußte ich die Zündung einschalten und beim mehr-/vielfachen Auslesen kam plötzlich der Fehler D031 CAN-Botschaft vom Steuergerät EZS fehlt. Ergo probierte ich, zu starten, doch das ging nicht; Zündung aus und nochmals ging wiederum. Einige hatten ja bereits Wackelkontakte der CAN-Verteiler im Beifahrer-Fußraum rechts gefunden ./. andere hingegen defekte Relais und einige wiederum ließen deren EZS teuer austauschen, wogegen ich mich (noch) sträube.
Fehlercode D013 CAN EZS.JPG
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2899
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: THINKDIAG TKD01

#30 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 24 Jun 2025 12:20 Welche Parameter ich wo im KI für permanente Tankentnahme J51 eintragen müßte, fand ich nicht :!:
Die Parameter findest du hier

viewtopic.php?p=204776#p204776
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten