Mein Zündschloss hakt......

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Re: Mein Zündschloss hakt......

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin Holger,

kannst du die Daten der Firma veröffentlichen?

Wenn nicht wäre ich für eine PN mit den Daten dankbar. :)

Gruß
Jo
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Mein Zündschloss hakt......

#17 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Moin Jo!

Klar kann ich das, www.h-a-Performance.de

Ich habe definitiv nichts mit dem Unternehmen zu tun, bin nur Kunde dort!

Gruß Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1677
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Mein Zündschloss hakt......

#18 

Beitrag von joethesprinter »

Die WFS ist unabhängig vom Schloss. Du kannst das Schloss einfach wechseln und müsstest nur den Transponder in den neuen Schlüssel umstecken.

Ich habe die Antenne weg gebaut und den Transponder drauf geklebt.
Jetzt kann ich mir beliebig viele Schlüssel für <<5€ nach machen. 8)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
tercedes (06 Feb 2020 07:34)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Mein Zündschloss hakt......

#19 

Beitrag von VW LT 35 »

 Themenstarter

Die Idee hatte ich tatsächlich auch schon, so haben wir es einmal bei unserem Stoppelcross BMW gemacht.

Ich kannte nicht sehen wo bei meinem Schlüssel der Transponder eingesteckt werden soll. Scheint eher eingegossen zu sein.

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Gelöschter User

Re: Mein Zündschloss hakt......

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

VW LT 35 hat geschrieben: 05 Feb 2020 20:39 Die Idee hatte ich tatsächlich auch schon, so haben wir es einmal bei unserem Stoppelcross BMW gemacht.

Ich kannte nicht sehen wo bei meinem Schlüssel der Transponder eingesteckt werden soll. Scheint eher eingegossen zu sein.

Besten Gruß
Danke für die Info.

Bei mir genau so, nicht erkennbar an beiden Schlüsseln.
Habe das mit dem ankleben vom Transponder bei einem Ford versuch, hat leider nicht funktioniert.

Da eventuell meinen Sprinter länger behalten werde bin ich für das Prinzip "weniger ist mehr", also raus mit dem ganzen Müll den ich nicht gebrauchen kann. :mrgreen:

Gruß
Jo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
VW LT 35 (06 Feb 2020 12:58)
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 317
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Mein Zündschloss hakt......

#21 

Beitrag von Chiemseer »

Das Problem bei einem VW LT BJ 2000 ist, dass der Schlüssel sich immer wieder nicht ins Zündschloss stecken lässt. Gewissermaßen eine Einführsperre. Einstecken hakt, wenn drin, geht drehen und starten problemlos.
Würde gerne einem betagten, ehemaligen Kollegen helfen. Bei meinem Sprinter habe ich das Problem nicht. Beim VW kommt Schlüsselabnutzung nicht in Frage, ist noch immer wie neu.
WD40 wohl weniger geeignet, Ballistol laut v-dulli mehr. Mit Ballistol Spray oder Öl kann man wohl nichts falsch machen??!
Was ist der Grund für diese Art von "haken"?
Würde mich über Hinweise oder Tips zu dem Problem sehr freuen und bedanke mich schon im voraus für Hilfe.
Chiemseer
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Mein Zündschloss hakt......

#22 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag, Zylinder im Zündschloss konnte verschmutzt, verschlissen oder beschadigt sein. Ich wurde empfehlen die Zylinder aus zu bauen und reinigen . Nachdem Sehen ob alle Wafer gut funktionieren.

MfG Sprinter75
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter75 für den Beitrag:
Chiemseer (30 Jun 2025 06:43)
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 317
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Mein Zündschloss hakt......

#23 

Beitrag von Chiemseer »

Das Problem ist lediglich den Schlüssel ins Zündschloss einzuführen. Drehen problemlos, Verschleiß nicht erkennbar.
Danke
Chiemseer
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mein Zündschloss hakt......

#24 

Beitrag von Schnafdolin »

Da hilft tatsächlich nur ein neues Schloss. Das heißt, die abgerissenen Abreißschrauben rausdrehen und das komplette Schloss mit Lenkradsperre wechseln. Das Problem ist nämlich nicht der Schließzylinder, sondern die Entriegelung dahinter.

So sieht ein NEUES SCHLOSS aus.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Chiemseer (30 Jun 2025 06:42)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7503
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Mein Zündschloss hakt......

#25 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Solange es sich drehen lässt ist der Wechsel / Ausbau des Schließzylinder die beste Wahl. Ich glaube es liegt an den Schliessplaetchen . Da ja da Problem beim einstecken des Schlüssels besteht und nicht beim Drehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Chiemseer (30 Jun 2025 06:47)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mein Zündschloss hakt......

#26 

Beitrag von Schnafdolin »

Das hab ich bei meinem auch gedacht.
Mit viel Aufwand den Zylinder ausgebaut und gängig gemacht und das Problem blieb. Erst der komplette Austausch brachte die Lösung.
Aber ja- fang erstmal mit dem Zylinder an, das komplette Schloss ist dann fix gewechselt, wenns immer noch nicht funktionieren sollte.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Chiemseer (30 Jun 2025 06:47)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 317
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Mein Zündschloss hakt......

#27 

Beitrag von Chiemseer »

Dankeschön für die Infos.
Anscheinend ist die Lösung nur mit Neuteilen möglich. Entweder Zylinder oder ganzes Schloss. Habe gehofft den
Schlüssellochverschluss irgendwie warten/gängigmachen zu können. Beim Abziehen des Schlüssels aus dem ZSchloss gibt es ja 2 Klickgeräusche, zunächst der Schlüssellochverschluss und dann das Lenkradschloss.
Es handelt sich ja um den VW LT Camper vom Kollegen (2000er): der Vergleich mit meinem Sprinter lässt mich vermuten, dass es gleiche Teile sind. Kann man Zylinder also bei VW und MB suchen? Es ist ein absolutes Langstreckenfahrzeug, Verschleiß würde ich ausschließen.
Hab noch bei keinem Auto Zündschloss Probleme gehabt. Nie schwerer Schlüsselbund!

Vielleicht gibt es noch leitende Hinweise zum Ausbau des Zylinders.
Will nichts verschleppen, irgendwo stehen und nix geht, will ich echt nicht.

Schönen Sonntag!
Chiemseer
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7503
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Mein Zündschloss hakt......

#28 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Dann versuche ich das Mal. Lenksäulenverkleidung ab. Dann Stecker aus der Zentralelektrik rausziehen. Dann Transponderring vorsichtig vom Zündschloss abziehen. Nun Schlüssel auf Stufe 1 drehen . Mit einer Nadel in die Bohrung drücken und den Schließzylinder heraus ziehen . Nun kann man die Schliessplaetchen sehen und schauen ob sie leicht beim Schlüssel stecken , leicht hin und her gehen. Hab es schon gehabt das sie leicht klemmten. Nach Reinigung mit Bremsenreiniger und neu geschmiert hat es bei mir damals funktioniert 🙄
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Chiemseer (24 Jun 2025 13:43)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 317
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Mein Zündschloss hakt......

#29 

Beitrag von Chiemseer »

Lieber Opa, das klingt verheißungsvoll, werde ich natürlich zunächst versuchen. Hab in verschiedenen Foren ähnliches gelesen. Zentralelektrik: sicher nicht verkehrt, die Batterie abzuklemmen!
Bin mit dem Lt grad unterwegs gewesen und hab einigemale den Schlüssel ganz vorsichtig gezogen, dass die Klappe am Schlüsselloch nicht zuging. Damit auch kein Lenkradschloss aktiviert. Schlüssel ging dann auch jedesmal problemlos rein und starten. Die Angst vorm verschlossenen Schlüsselloch ist nicht ganz klein!
Ist es normal dass beim Schlüssel vom LT Bj 2000 kein Chip zu sehen ist - so von vorne wie beim Sprinter? Die elektronische Wegfahrsperre hat der doch auch schon.

LG von Opa zu OpaR
Chiemseer
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mein Zündschloss hakt......

#30 

Beitrag von Schnafdolin »

Chiemseer hat geschrieben: 22 Jun 2025 22:22 Lieber Opa, das klingt verheißungsvoll, werde ich natürlich zunächst versuchen. Hab in verschiedenen Foren ähnliches gelesen. Zentralelektrik: sicher nicht verkehrt, die Batterie abzuklemmen!
Bin mit dem Lt grad unterwegs gewesen und hab einigemale den Schlüssel ganz vorsichtig gezogen, dass die Klappe am Schlüsselloch nicht zuging. Damit auch kein Lenkradschloss aktiviert. Schlüssel ging dann auch jedesmal problemlos rein und starten. Die Angst vorm verschlossenen Schlüsselloch ist nicht ganz klein!
Ist es normal dass beim Schlüssel vom LT Bj 2000 kein Chip zu sehen ist - so von vorne wie beim Sprinter? Die elektronische Wegfahrsperre hat der doch auch schon.

LG von Opa zu OpaR
Chiemseer
...und nachdem, was du schreibst, eürde ich einen Kasten irgendwelches Opa_R Lieblingsbier wetten, dass bei dir nicht der Zylinder defekt ist.
Weil die miniwinzi Staubschutzklappe rein gar nichts mit der Verriegelung zu tun hat.
Wackel mal am Lenkrad- die Sperre rastet ein und du hast das gleiche Theater wieder.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Chiemseer (24 Jun 2025 13:44)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten