Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Ludo19
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Kontaktdaten:

Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#1 

Beitrag von Ludo19 »

 Themenstarter

Tach,

hatte meinen Sprinter übers letzte WE in der Inspektion mit Ölwechsel.

Bin dann Mintags heimgefahren alles ganz normal. Dienstags morgens dann der Schreck, unterm Sprinter lag ne große Pfütze. Genauer Angeschaut und auf Öl getippt.
Naja wird wohl beim Ölwechsel was daneben gegangen sein.
Mittwochs bin ich dann zum Händler weil wieder ne Pfütze drunter war. Händler meinte das ist kein Öl das ist Kühlflüssigkeit. Er schaute in den Kühler und meinte da sei genug drin vielleicht sei es nur übergelaufen.
Sie haben nichts am Kühler gemacht nur den Frostschutz geprüft.

Mein Sprinter tropfte heute wieder und in Kurven blinkte sogar zweimal die Kühlflüssigkeitsanzeige auf.

Was soll ich nun tun ? Der Händler sagt er hat nix daran gemacht. Aber wie kann es sein dass erst nach dem Werkstattbesuch der Wagen sifft ? Vorher war alles sauber!

Wenn ich meinem Tacho glauben kann ist die Werkstatt 17 km mit dem SPrinter gefahren. Kann man da was kaputt machen ???

Ich fahr morgen nochmal zum Händler
:(
Tschau Ludo19 / frank
www.ludo19.de
www.eisdielenposer.de
jörg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#2 

Beitrag von jörg »

sieh doch mal bei laufendem motor nach wo die flüssigkeit rauskommt.immer schön aufs lüfterrad achten.
vielleicht ist nur eine schelle lose.
ich weiss,das ich nichts weiss.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#3 

Beitrag von Rosi »

Hallo Ludo19: bei meinem Sprinter aus 04/2003 süffte nach ca. einem halben Jahr aus mehreren Schlauchanschlüssen Kühlflüssigkeit. Trotz permanenter Werkstattaufenthalte bei der DC-Niederlassung Leipzig, dem Autohaus Gröteke und dem Autoservice Mitte, die sich alle samt Fachwerkstatt, Vertragswerkstatt und sonst wie nennen, zertifiziert nach den verrücktesten ISO´s sind, hielt es keine dieser 3 genannten Werkstätten für nötig, mal nachzusehen. Das Auto stand teilweise die ganze Woche dort. Um auf den Punkt zu kommen, die Schlauchschellen lösen sich. Ich habe sie selbst nachgezogen und mir jetzt bei meiner "Dorfschmiede" den Motorraum reinigen lassen, weil er durch die ausgetretene Kühlflüssigkeit aussah, wie die Sau. Ich parke in der Garage und hatte damals jeden Morgen eine kleine Pfütze unter dem Motor. Als alter Bulli-Schrauber hatte ich schnell raus, daß es Kühlflüssigkeit war. Die Anzeige im Cockpit kam allerdings nicht. Wer weiß, ob der Murks überhaupt funktioniert. Pünktlich 10 tkm nach Auslieferung und 10 tkm nach dem Ölwechsel kam allerdings die Ölkontrolle. Da hat sich DC mit der minimalen Füllmenge sicherlich mächtig reich gespart. Um wieder zur Sache zu kommen, alternativ zu den originalen Schlauchschellen gibt es auch solche selbstspannenden, die man mit einer speziellen Zange auf und zu kriegt, oder behelfsmäßig mit einer Wasserpumpenzange. Diese Schellen machen Temperaturunterschiede besser mit, als diese Standard-Schlauchschellen. Bei VW wurden sie meines Wissens seit Mitte der 80er Jahre verbaut, zumindest waren sie in allen meinen Fahrzeugen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#4 

Beitrag von Daniel »

also ich kann nur hoffen, das der von mir bestellte 213 nicht von der derselben schicht gebaut wird, die rosi´s sprinter zusammengefummelt hat...*kerzeanzünd*
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
jörg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#5 

Beitrag von jörg »

wenns umschellen geht,sind meine persönlichen favoriten
edelstahlschellen aus den heizungsbau.
vorteil:vergammeln nicht.interresant auch bei krümmern usw.
spannen wirklich super.halten dann auch.
natürlich etwas teurer.
ich weiss,das ich nichts weiss.
Gelöschter User

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

könnt auc hder kühlerdeckel sein. links vor dem kühler geht das überdruckschläuchlein nach unten. wenns zuviel druck im system hat lässt der deckel das zuviele wasser dort raus ;)
könnte ein kühlerdeckel sein....
Gelöschter User

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

ps: wenn er ja sonst nichts gemacht hat liegt das ja sowieso am nächsten.

wie alt ist das auto? wieviele kilometer?
Ludo19
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter sifft nach Werkstattbesuch

#8 

Beitrag von Ludo19 »

 Themenstarter

@peach,

der Sprinter ist BJ 98 Modelljahr 99 und hat 155 000 km.

Den Schlauch hab ich mir auch angeschaut und der ist derzeit trocken, aber er sifft ja nun komischerweise nimmer. Der Kühlerstand stimmt.

Aber wie gesagt jetzt ist wieder alles trocken ... Wunderheilung eben
:D
Tschau Ludo19 / frank
www.ludo19.de
www.eisdielenposer.de
Antworten