Hymer ML-T 580 4x4

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
ARRudolf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 15 Mai 2022 14:16

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#136 

Beitrag von ARRudolf »

Moin zusammen, kann mir jemand sagen, welche Solarregler Hymer in den neuen MLT mit Connect System serienmäßig verbaut? Wir möchten gerne Solar Panels nachrüsten und den Regler an das Connect System anbinden. Welche Solarregler sind kompatibel?
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1857
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymer ML-T 580 4x4 Modell 2024/25

#137 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Aus einem anderen Thread:
MobilLoewe hat geschrieben: 07 Jun 2025 18:27
hwhenke hat geschrieben: 07 Jun 2025 17:59 Doch wieder MLT.....?
LG Horst
Hallo Horst, das ist durchaus im Bereich der Möglichkeiten. :wink:

Gruß Bernd
hwhenke hat geschrieben: 07 Jun 2025 18:36 Leider ist der neue halt heftig geändert...
Schränke und Dusche (Tür falschherum)
Horst, wieso ist die Tür falschherum? Von welcher Seite benutzt man das Bad öfter?

Was gefällt dir an den Schränken nicht?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#138 

Beitrag von hwhenke »

Hallo Bernd,
Türe vom Bad benutzen wir als raumteiler und sichtschutz wenn es warm ist. Sonst ist es im Bad schnell zu warm.
Auch kann man dann hinter der Tür zum Schrank usw.
Beim neuen sitzt man bei offener Tür im Freien.

Schränke hinten sind nur noch offene Fächer.

Das ist mein Eindruck. Und wir sind froh den alten Grundriss zu haben.

LG horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1857
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymer ML-T 580 4x4 2024/25

#139 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

hwhenke hat geschrieben: 07 Jun 2025 20:34 Und wir sind froh den alten Grundriss zu haben.
LG horst
O.K. Horst, so ganz kann ich das allerdings nicht nachvollziehen. Vielleicht hängt deine Einschätzung von persönlichen Gewohnheiten ab? Wobei die offenen Schränke im Heck den Vorteil haben, dass man sich nicht mehr den Kopf stört, allerdings ist der Stauraum reduziert.

Ich kenne den Grundriss eigentlich ganz gut, der vom Grunde her gleich geblieben ist. :wink: Mit dem neuen Design "Native Bamboo" könnte ich gut leben, nicht so altbacken. Ob oder nicht steht aber noch nicht fest. 8)

Aber auf jedem Fall keinen CrossOver mit Heckleiter, sowie Reserverad am Heck und der aus meiner Sicht reißerischen Folierung.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1857
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#140 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

hwhenke hat geschrieben: 07 Jun 2025 20:34 Hallo Bernd,
Türe vom Bad benutzen wir als raumteiler und sichtschutz wenn es warm ist. Sonst ist es im Bad schnell zu warm.
Auch kann man dann hinter der Tür zum Schrank usw.
Beim neuen sitzt man bei offener Tür im Freien.

Schränke hinten sind nur noch offene Fächer.

Das ist mein Eindruck. Und wir sind froh den alten Grundriss zu haben.

LG horst
Hallo Horst,

heute haben meine Frau und ich einen 2025er ML-T 580 4x4 besichtigt. Ich muss dir weitgehend zustimmen, irgendwie passt das Mobil aus verschiedenen Gründen doch nicht so recht. Schade eigentlich... :?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
mks916
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 02 Jan 2020 21:40

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#141 

Beitrag von mks916 »

Hallo Bernd,

mich würden die Gründe interessieren, die dazu führen, das es nicht so richtig passt.

Gruß und schönen Abend
Martin
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1857
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymer ML-T 580 4x4 2024/25

#142 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

mks916 hat geschrieben: 11 Jun 2025 23:03 Hallo Bernd,

mich würden die Gründe interessieren, die dazu führen, das es nicht so richtig passt.

Gruß und schönen Abend
Martin
Hallo Martin,

wir hatten ja einen ML-T 580 4x4 mit der Ausstattung Grand Oak und können gut vergleichen. Der hatte insbesondere im Heckbereich und Oberschränke wesentlich mehr Stauraum, unser Eindruck im neuen ca. 50% weniger.

Die erste Küchenschublade mit integriertem Besteckauszug ist nicht sonderlich praktisch. Der enge dreiflammige Wohnwagenkocher passt nicht zum Stil des Mobils. Wenn man den riesigen Fernseher nicht haben möchte, dann präsentiert Hymer ein hässliches leeres Fach über der Sitzbank. Im Bad weißer Gitterboden, sehr praktisch.

Insgesamt gefällt uns zwar das neue Design Native Bamboo, aber der Bruch die Badtüre anders zu gestalten als die Wände daneben ist schon merkwürdig. Da gefällt im 570er die Lamellentür besser.

Bestellt man das Lichtpaket, dann ist die lustige Pendelleuchte dabei. Was noch ärgerlicher ist, unter den Oberschränken über dem Tisch ist eine LED Verblendung ohne LED Beleuchtung verbaut. Was soll der Blödsinn?

Gepaart ist das mit den bekannten Nachteilen des ML-T 580, insbesondere der lange Hecküberhang mit der Mercedes Eigenschaft des "Hängea....", der nur mit einer Zusatzluftfeder zu beseitigen ist. Eine Auflastung der Hinterachse ist fast unerlässlich.

Unter dem Strich wären das für so viel Geld zuviele Kompromisse. Schade, ich wäre gerne 4-Matic gefahren.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1098
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#143 

Beitrag von Eisbär »

Da gibt's ja noch was von Eura.... allerdings auch wieder der kurze Radstand und entsprechender Hecküberhang. Ob der tatsächlich etwas kürzer ausfällt als beim 580 kann ich nicht sagen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1857
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#144 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Eisbär hat geschrieben: 12 Jun 2025 21:04 Da gibt's ja noch was von Eura....
Entsetzliche Optik, ein Pseudo Offroader. Nix für den MobilLoewen.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
mks916
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 02 Jan 2020 21:40

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#145 

Beitrag von mks916 »

Danke Bernd für die detaillierten Ausführungen.

Ich habe nach einem Grand Canyon mit 4x4 und schönem V6 einen MLT 580 mit 4x4, Bj 2024.
Daher kenne ich die Vor-und Nachteile zum "alten" MLT nicht.

Bisher, nach ca 7000 km, bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden.

Schönen Abend und Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag:
MobilLoewe (12 Jun 2025 22:11)
Lucky10
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 24 Jul 2024 22:21

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#146 

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: 12 Jun 2025 21:23
Eisbär hat geschrieben: 12 Jun 2025 21:04 Da gibt's ja noch was von Eura....
Entsetzliche Optik, ein Pseudo Offroader....
Ist das nicht auch nur ein 4ets Antrieb?

Hilf mir weiter, ich kenne mich da nicht so im Detail aus.

Wie würdest Du einen richtigen Offroader definieren? :)
Gruß
Hans
Unterwegs auf Carthago mit Sprinter W910
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 724
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#147 

Beitrag von mpetrus »

Du musst richtig lesen und verstehen.
Der @MobilLoewe meint mit dem Begriff "pseudo Offroader" die optische Aufmachung des Fahrzeugs, nicht die verbaute Technik.

Auch da muss man bei den Wohnmobile auch noch unterscheiden zwischen Fahrgestell und Aufbau.
Die Hersteller verschrauben das "Kartenhaus" genau wie bei den "Straßenmodelle" fest auf den Rahmen.
Der Augenmerk der dortigen Ingenieure liegt auf "leicht und billig" nicht auf Qualität und stabil/solide.
Also geht jede Verschränkung und Bewegung in die Verklebung der Aufbauwände, Möbel und Klappen/Schaniere.
Wie lange hält das die "Pappschachtel" aus bis Nähte undicht und Verschraubungen lose/ausgerissen sind?

Dann kommen die "Offroad" Anforderungen an den Basisfahrzeuge zu den jeweiligen Einsatzzweck dazu.
Braucht es evtl. Untersetzung, gesperrte Differenziale usw. das wirklich alle 4 Räder zu 100% angetrieben werden?
Oder reicht das Serien 4x4 wo zwar alle 4 Räder angetrieben werden können, aber nie zu 100% gleichmäßig bzw. zusammen, als Antrieb aus?

Also: Die "Weisware" sind optisch aufgemotzte Showcar auf ein 4x4 Fahrgestell.
Echte Offroader haben andere Konstruktion und Funktionalität.

Ich habe den 4x4 nur wegen Schnee und feuchte Wiese gekauft. Da hab ich den auch schon 2 x (in 7 Jahre) gebraucht.
Offroad, also mehr als Feldweg usw., würde ich nie mit dem WoMo fahren. Dafür hab ich ein modifizieren Jimny.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag (Insgesamt 5):
MobilLoewe (15 Jun 2025 08:44), moerbs (15 Jun 2025 09:45), mimi (15 Jun 2025 14:48), hwhenke (15 Jun 2025 21:33), Lucky10 (15 Jun 2025 23:30)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
belgier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#148 

Beitrag von belgier »

Lucky10 hat geschrieben: 14 Jun 2025 21:43 ....................
Wie würdest Du einen richtigen Offroader definieren? :)
Da hätten wir etwas :wink:
Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor belgier für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (15 Jun 2025 09:10), Lucky10 (15 Jun 2025 23:31)
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Lucky10
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 24 Jul 2024 22:21

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#149 

Beitrag von Lucky10 »

mpetrus hat geschrieben: 15 Jun 2025 06:50 Du musst richtig lesen und verstehen.
Der @MobilLoewe meint mit dem Begriff "pseudo Offroader" die optische Aufmachung des Fahrzeugs, nicht die verbaute Technik.

Auch da muss man bei den Wohnmobile auch noch unterscheiden zwischen Fahrgestell und Aufbau.
Die Hersteller verschrauben das "Kartenhaus" genau wie bei den "Straßenmodelle" fest auf den Rahmen.
Der Augenmerk der dortigen Ingenieure liegt auf "leicht und billig" nicht auf Qualität und stabil/solide.
Also geht jede Verschränkung und Bewegung in die Verklebung der Aufbauwände, Möbel und Klappen/Schaniere.
Wie lange hält das die "Pappschachtel" aus bis Nähte undicht und Verschraubungen lose/ausgerissen sind?
Danke Michael,
das hast Du sehr treffend beschrieben.

Wenn ich also alles richtig verstanden habe, ist der ML-T 4x4 genauso ein "pseudo Offroader".
Vlt hatt in der ursprünglichen Beschreibung nur das Wörtchen "auch" gefehlt;....der Eura ist auch ein pseudo Offroader; sonst wäre es für mein Verständnis herablassend.

Auch bei den Merkmalen eines typischen Offroad Vehikel stimme ich Dir zu.
Meine Anforderungen wären (in der Reihenfolge):
Keine "Pappschachtel", Zurrösen vorne und hinten, Verschränkung (ist relativ), 100% sperrbares Mittendifferential, Untersetzung, ev. ABS abschaltbar.

Wegen der feuchten Wiese einen 4x4 zu kaufen ist naturlich luxurös, zumal man wohl Nachteile bez. des Auf-und Ausbaus in Kauf nehmen muss, permanent Allrad im Straßenverkehr bei Matsch und Schnee ist eine tolle Sache, braucht aber keine Sperren.
Natürlich lassen sich alle möglichen Fälle konstruiern die beweisen sollen, weshalb, warum und wieso.

Aber das ist unser Hobby und davon leben auch unsere Diskussionen und nicht nur diese.

In diesem Sinne!
Gruß
Hans
Unterwegs auf Carthago mit Sprinter W910
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 724
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Hymer ML-T 580 4x4

#150 

Beitrag von mpetrus »

Lucky10 hat geschrieben: 16 Jun 2025 00:11

Danke Michael,
das hast Du sehr treffend beschrieben.

Wenn ich also alles richtig verstanden habe, ist der ML-T 4x4 genauso ein "pseudo Offroader".

In diesem Sinne!
Meiner ist BJ 2018 und von einem Hymer Händler.
Da war das einzige auffällige Merkmal die bei MB übliche Höherlegung der VA und HA und die 245/75 16 BFG KO2 Reifen.
Hätte ich den ML-T bei Palmowski gekauft wäre er noch mit LED Bar, Schnorchel und andere "Auffälligkeiten" ausgestattet.
Hymer hat im laufe der Zeit das Fahrzeug auch optisch aufgehübscht um den Anschluss an den anderen Hersteller nicht zu verlieren, oder um den Kundenwünsche zu entsprechen.

Egal:
Der ML-T war früher mit dem Verteilergetriebe und der Untersetzung schon noch ein "Allradler", trotzdem "pseudo Offroader" mit der neuen Technik bin ich mir da zu 100% sicher.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten