Klimakondensator tauschen
Klimakondensator tauschen
Guten Tag,
bei meinem Sprinter 212d BJ. 1999 ist der Klimakondensator undicht und ich würde ihn gerne tauschen.
Gibt es eventuelle eine kurze Schritt für Schritt Anleitung was alles auszubauen ist?
Danke!
Lg Felix
bei meinem Sprinter 212d BJ. 1999 ist der Klimakondensator undicht und ich würde ihn gerne tauschen.
Gibt es eventuelle eine kurze Schritt für Schritt Anleitung was alles auszubauen ist?
Danke!
Lg Felix
Re: Klimakondensator tauschen
Moin, habe ich letztes Jahr gemacht.
Stoßstange,
Schlossträger,
Scheinwerfer.
Ist gut zu machen. Aber aufpassen mit den Anschlüssen. Ist alles Alu.
Stoßstange,
Schlossträger,
Scheinwerfer.
Ist gut zu machen. Aber aufpassen mit den Anschlüssen. Ist alles Alu.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 66
- Registriert: 08 Jul 2021 20:07
Re: Klimakondensator tauschen
Hallo Felix,
die Anschlüsse werden wohl nicht aufgehen. Ich habe sie abgesägt und dann die Alu-Anschlüsse aus den Überwurfmuttern heraus gebohrt.
Gruß
Georg
die Anschlüsse werden wohl nicht aufgehen. Ich habe sie abgesägt und dann die Alu-Anschlüsse aus den Überwurfmuttern heraus gebohrt.
Gruß
Georg
Re: Klimakondensator tauschen
Ok danke!
Ja die Anschlüsse sind tatsächlich ein Thema.. Ich hab probiert gestern einen aufzumachen und das hält bombenfest.
Habe 1m Verlängerungen für Schlüssel und Gripzange verwendet und auch heiß gemacht... Das hat mich aber nur ausgelacht.
Ja die Anschlüsse sind tatsächlich ein Thema.. Ich hab probiert gestern einen aufzumachen und das hält bombenfest.
Habe 1m Verlängerungen für Schlüssel und Gripzange verwendet und auch heiß gemacht... Das hat mich aber nur ausgelacht.
Re: Klimakondensator tauschen
Hi,
Bitte aufpassen... denn vor 2 oder 3 Jahren gab es schon Schwierigkeiten bei der Beschaffung der neuen Leitung bei MB.
War fast nichts mehr Lieferbar, weiß nicht wie es mittlerweile aussieht. Ich meine es war die Leitung vom Kompressor zum Kondensator.
Und bitte nicht mit Hitze sondern mit Kälte, bei Hitze geht auf jeden Fall die Überwurfmutter von der Leitung Defekt und ist ist nicht reparabel...
Würde Kontakt mit Hydraulik Leitungsbauern aufnehmen..... Ich habe schon einige Klimaleitungen instand setzen lassen, hat immer super funktioniert.
Viele Grüße
Sammy
Bitte aufpassen... denn vor 2 oder 3 Jahren gab es schon Schwierigkeiten bei der Beschaffung der neuen Leitung bei MB.
War fast nichts mehr Lieferbar, weiß nicht wie es mittlerweile aussieht. Ich meine es war die Leitung vom Kompressor zum Kondensator.
Und bitte nicht mit Hitze sondern mit Kälte, bei Hitze geht auf jeden Fall die Überwurfmutter von der Leitung Defekt und ist ist nicht reparabel...
Würde Kontakt mit Hydraulik Leitungsbauern aufnehmen..... Ich habe schon einige Klimaleitungen instand setzen lassen, hat immer super funktioniert.
Viele Grüße
Sammy
Re: Klimakondensator tauschen
Danke Sammy, Kältespray war wirklich die Lösung! Hab alles ziemlich problemlos aufbekommen und neuer Klimakondensator ist schon drin!
Habe das System selber abgedrückt und es ist alles dicht.
Nächste Woche gehts zum Mechaniker zum Befüllen!
Und vielen Dank Marius-HH für die Kurzanleitung - hat auch sehr geholfen!!
LG Felix
Habe das System selber abgedrückt und es ist alles dicht.
Nächste Woche gehts zum Mechaniker zum Befüllen!
Und vielen Dank Marius-HH für die Kurzanleitung - hat auch sehr geholfen!!
LG Felix
Re: Klimakondensator tauschen
Den Trockner hast du auch gleich mit getauscht, oder?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Klimakondensator tauschen
Ich glaub der Austausch steht bei meinem 311 CDI auch an. Ggf. sogar der Kompressor.
Beim Leuchten mit der UV-Lampe sehe ich, dass der ordentlich durch Kontrastmittel eingerotz ist (muss der Vorbesitzer reingekippt haben).
Frage:
- War die Anlage bei euch schon leer? Oder habt ihr selbst entleert (wie?) oder entleeren lassen?
- Man soll die Leitungen ja sofort schließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zur vermeiden. Wie habt ihr es gemacht? Stopfen, sonstige Schraubverschlüsse?
- Wie habt ihr die Anlage selbst abgedrückt? Welches Gerät? Mit Luft wahrscheinlich nicht (wegen Feuchtigkeit), aber welches Gas?
- Ich habe noch einen Zusatzverdampfer (Zusatzklima von Konvekta), die über den Kompressor der Standard-Klima versorgt wird. Diese lässt sich elektrisch zuschalten, aber das Gebläse geht nicht. Ich nehme an, dass aufgrund des fehlenden Druckes im System, diese erst gar nicht einschaltet. Könnte das sein, oder muss ich auch nach einem elektrischen Fehler suchen? Was meint ihr?
Wenn ihr jemanden aus der Ecke Düsseldorf kennt, der das Entleeren und Befüllen, ohne gleich mir alles neu machen zu wollen, kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar.
LG
Jo
Beim Leuchten mit der UV-Lampe sehe ich, dass der ordentlich durch Kontrastmittel eingerotz ist (muss der Vorbesitzer reingekippt haben).
Frage:
- War die Anlage bei euch schon leer? Oder habt ihr selbst entleert (wie?) oder entleeren lassen?
- Man soll die Leitungen ja sofort schließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zur vermeiden. Wie habt ihr es gemacht? Stopfen, sonstige Schraubverschlüsse?
- Wie habt ihr die Anlage selbst abgedrückt? Welches Gerät? Mit Luft wahrscheinlich nicht (wegen Feuchtigkeit), aber welches Gas?
- Ich habe noch einen Zusatzverdampfer (Zusatzklima von Konvekta), die über den Kompressor der Standard-Klima versorgt wird. Diese lässt sich elektrisch zuschalten, aber das Gebläse geht nicht. Ich nehme an, dass aufgrund des fehlenden Druckes im System, diese erst gar nicht einschaltet. Könnte das sein, oder muss ich auch nach einem elektrischen Fehler suchen? Was meint ihr?
Wenn ihr jemanden aus der Ecke Düsseldorf kennt, der das Entleeren und Befüllen, ohne gleich mir alles neu machen zu wollen, kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar.
LG
Jo
Re: Klimakondensator tauschen
Anlage absaugen (lassen). Nicht so aufdrehen
Es besteht beim "einfach so aufdrehen" die Gefahr von starlen Verbrennungen
Kondensator und Trockner ersetzen. Nach dem Öffnen der Anlage verschließen, gibt dafür Stopfen. Sonst tut es auch gutes Textilkkebeband.
Abgedrückt wird mit Stickstoff über die entsprechenden Armaturen und Anschlüsse.
Danach wird Vacuum gezogen und anschließend zuerst Kältemittelöl und Kältemittel eingefüllt, vermutlich R 134 a. Je nach Menge die benötigt wird kann das 200 € kosten.
Die Zusatzklima erst prüfen wenn Druck drauf ist bzw wenn man einen Schaltplan hat könnte man den Druckschalter brücken.
Ex RTW

Kondensator und Trockner ersetzen. Nach dem Öffnen der Anlage verschließen, gibt dafür Stopfen. Sonst tut es auch gutes Textilkkebeband.
Abgedrückt wird mit Stickstoff über die entsprechenden Armaturen und Anschlüsse.
Danach wird Vacuum gezogen und anschließend zuerst Kältemittelöl und Kältemittel eingefüllt, vermutlich R 134 a. Je nach Menge die benötigt wird kann das 200 € kosten.
Die Zusatzklima erst prüfen wenn Druck drauf ist bzw wenn man einen Schaltplan hat könnte man den Druckschalter brücken.
Ex RTW
Re: Klimakondensator tauschen
Danke Verratnix.
Ursprünglich ein Behördenfahrzeug, aber kein RTW.
Die Schaltpläne für die Zusatzanlage habe ich, die Armaturen zum selber Abdrücken leider nicht.
Hast du da ein Tipp, was man sich günstig zulegen kann?
Gruß
Jo.
Ursprünglich ein Behördenfahrzeug, aber kein RTW.
Die Schaltpläne für die Zusatzanlage habe ich, die Armaturen zum selber Abdrücken leider nicht.
Hast du da ein Tipp, was man sich günstig zulegen kann?
Gruß
Jo.
Re: Klimakondensator tauschen
Hast Du Stickstoff? Wenn nicht lohnt der Kauf von Armaturen kaum.
Die gäbe es bei Aliexpress für 'n Fuffi. Bei Ali gäbe es auch R 134 A. Wobei es das auch in D gibt, 1 kg oder 1,5 bzw 2 kg Eigentumsflaschen.
Du brauchst aber auch zwingend eine Vakuumpumpe um die 60 € meine ich gesehen zu haben.
Du scheinst keine Unterweisung in Kältetechnik zu haben
Dann empfehle ich Dir dringend die Finger vom Kältemittel selbst zu lassen. Nicht selbst auffüllen
Es drohen sehr sehr schwere Verbrennungen (wenn man nicht weiß was man tut)
R 134 A siedet bei -26,3 °
Falls Du Dich trotz der eindringlichen Warnungen und Worten trotzdem dazu entschließt da selbst zu werkeln geschieht das auf eigene Gefahr
Damit ist nicht zu spaßen
Vergessen: Anlage nicht überbefüllen. Kann zu schweren Schäden führen. Gewicht ggfs ermitteln/ erfragen, Toleranz sind plus/ minus 50 g.
Die gäbe es bei Aliexpress für 'n Fuffi. Bei Ali gäbe es auch R 134 A. Wobei es das auch in D gibt, 1 kg oder 1,5 bzw 2 kg Eigentumsflaschen.
Du brauchst aber auch zwingend eine Vakuumpumpe um die 60 € meine ich gesehen zu haben.
Du scheinst keine Unterweisung in Kältetechnik zu haben
R 134 A siedet bei -26,3 °
Falls Du Dich trotz der eindringlichen Warnungen und Worten trotzdem dazu entschließt da selbst zu werkeln geschieht das auf eigene Gefahr
Vergessen: Anlage nicht überbefüllen. Kann zu schweren Schäden führen. Gewicht ggfs ermitteln/ erfragen, Toleranz sind plus/ minus 50 g.