Hallo bin ganz neu im Forum.
Ich bin gerade dabei einen Sprinter L2H2 als Camper auszubauen und hab eine Frage zur Verkabelung. Ich möchte von der Starterbatterie die +/- Leitungen (35mm2) nach hinten auf der Fahrerseite zu einer Ective Akkubox 300Ah verlegen. Der Holm in der Mitte des Fahrzeugs hat aber keine Durchgänge wie die anderen Senkrechtverstrebungen des Busses.
Frage: Darf man in diesem mittleren Senkrechtrahmen Löcher bohren, damit man ein Leerrohr für die Kabel durchführen kann, oder widerspricht das irgendwelchen technischen Einschränkungen bzgl. Stabilität etc.
oder Vorschriften/Regeln?
Damit wäre das Kabel sauber aufgeräumt. Anscheinend ist in diesem Forum noch nie jemand auf die Idee gekommen das zu machen. Das Kabel oben in der Ecke oder unten am Fußboden zu verlegen ist beim weiteren Ausbau dann immer hinderlich.
Vielen Dank für eine Antwort!
Anton
Kabelverlegung im Sprinter Typ 906 Erstzuzl. 2019
Re: Kabelverlegung im Sprinter Typ 906 Erstzuzl. 2019
Die Bleche der Rahmen und Säulen sind nicht an zu bohren, siehe Aufbaurichtlinie
Meine Kabel liegen unterm Boden in PVCrohren in der Dämmung.
Darüber hinaus musst du nur das Plus Kabel legen, Masse gibt es am Bolzen oben Fahrerseite im Heckportal.
Meine Kabel liegen unterm Boden in PVCrohren in der Dämmung.
Darüber hinaus musst du nur das Plus Kabel legen, Masse gibt es am Bolzen oben Fahrerseite im Heckportal.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
35² für 300Ah Akku im Heck
35² >5m zum Laden durchs AutoNotna hat geschrieben: 03 Mai 2025 12:20 ... von der Starterbatterie die +/- Leitungen (35mm2) nach hinten auf der Fahrerseite zu einer Ective Akkubox 300Ah verlegen. ... noch nie jemand auf die Idee gekommen ...




Mit welcher Leistung darf dieser Massepunkt max. belastet werden? "Wir" hätten Knollos Sprinter fast mal abgefackelt, als wir die Masse zweier Endstufen vermeintlich sauber auf Masse legten. Die Karosse ist größtenteils lediglich noch gepunktet + geklebt.hljube hat geschrieben: 03 Mai 2025 19:06 ... siehe Aufbaurichtlinie ... Masse gibt es am Bolzen oben Fahrerseite im Heckportal.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: 35² für 300Ah Akku im Heck
Die ARL geben dazu keine Angabe her, weder beim 906 noch beim 907.Rosi hat geschrieben: 04 Mai 2025 10:39Mit welcher Leistung darf dieser Massepunkt max. belastet werden? "Wir" hätten Knollos Sprinter fast mal abgefackelt, als wir die Masse zweier Endstufen vermeintlich sauber auf Masse legten. Die Karosse ist größtenteils lediglich noch gepunktet + geklebt.
Wie viel Ampere liefen denn über eure Endstufen?

Re: Kabelverlegung im Sprinter Typ 906 Erstzuzl. 2019
Hallo,
lege einfach zwei Leitungen nach hinten, Masse über Karosserie wäre mir zu unsicher. Bei 50A Ladestrom z.B. würden noch 25mm² ausreichen, bei 5m einfacher Kabellänge. 35mm² ist natürlich besser.
lege einfach zwei Leitungen nach hinten, Masse über Karosserie wäre mir zu unsicher. Bei 50A Ladestrom z.B. würden noch 25mm² ausreichen, bei 5m einfacher Kabellänge. 35mm² ist natürlich besser.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 708
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Kabelverlegung im Sprinter Typ 906 Erstzuzl. 2019
Also wen Du einen Bj 2019 hast dann hast auch schon eine inteligente Lichtmaschine und die lädt ja nicht immer. Da wäre ja ein Ladebooster sinnvoll und da reicht dann ein 6-10 quadrat Kabel. Die gehen unter der Bodenisolierung in einem Leerrohr durch. Hab ich zumindest gerade so gelöst