Hab ne Spannungsanzeige im Cockpit mit Schalter für den booster
Ich mach bei 13,8 V aus und lade ab 12,5 wieder
AUSSER es ist absehbar, dass viel Strom gebraucht, und länger autark gestanden wird,
dann lass ich bis zum Schluss laden.
Bei uns hat’s vielleicht einmal im Jahr nur ein paar Tage unter 20 Grad Minus.
Und im Zielgebiet läuft ja dann die Heizung sowieso durchgehend.
Die Batterie bleibt im Auto, das immer auf der Südseite parkt.
Heizen bissl vor dem Wegfahren ist obligatorisch, beim Fahren wird’s eh warm,
und Laden unterbinde ich, oder das BMS
Der Hammer : Dieselheizung und Kühlschrank haben einen kaum erkennbaren Verbrauch.
In Verbindung mit der Heissluftfriteuse für die Semmeln und die Kaffeemaschine ergibt das
bei uns in 24 Std. nicht mal 0,2 V Spannungsabfall
Dann gibts noch n Wasserkocher und einen Föhn, und gekocht wird auf 2 Gasflammen.
So ist energetisch, für uns, das Ergebnis purer Luxus