Push Rack - Radträgermontage

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Stk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Apr 2025 19:01

Push Rack - Radträgermontage

#1 

Beitrag von Stk »

 Themenstarter

Heckansicht, rote Linien = Positionen der Airlineschienen
Heckansicht, rote Linien = Positionen der Airlineschienen
Hallo zusammen,
fahre einen W903, von 2006. Dieser ist umgebaut von LaStrada und mit einem Gfk-Hochdach obendrauf. Hat ohne GfkHochdach also die H1.

Wollte mir den PushRack Fahrradträger anbauen. Dieser benötigt zwei Airlineschienen, waagerecht, zur Montage der Aufnahmen. Im Bild ist die Position mit roten Linien markiert. Bin aber unschlüssig wie ich die obere Airline Schiene anbringen soll. Auf der Innenseite der Hecktür ist über dem Fensterausschnitt ein Kasten drauf. Kann ich diesen Kasten ohne Probleme durchbohren, bzw. den Kasten aufsägen? Genau an dieser Stelle müsste nämlich die obere Airline Schiene angebracht werden.

Hier noch ein Bild der Heckansicht:
Im Anhang
Benutzeravatar
diplomat3000
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 04 Apr 2023 22:47

Re: Push Rack - Radträgermontage

#2 

Beitrag von diplomat3000 »

Ich würde in die Außenbeplankung Einziehmuttern setzen.

Den inneren "Kasten" würde nicht antasten... durchbohren vielleicht noch ok, aber keines Falls aufsägen. Könnte die Steifigkeit der Tür in Mittleidenschaft ziehen.
Es grüßt der Alex mit seinem W906 L2H2 313 2012.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Push Rack - Radträgermontage

#3 

Beitrag von der.harleyman »

Tendiere auch zu Einziehmuttern. Die Schiene zusätzlich ankleben. Doppelt hält besser. Die Muttern alleine könnten u.U. unter Last aus dem Blech ausreißen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Stk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Apr 2025 19:01

Re: Push Rack - Radträgermontage

#4 

Beitrag von Stk »

 Themenstarter

Danke für die schnellen Antworten.

Die Einziehmuttern sind ne gute Lösung. Habe dabei aber Angst, dass das Blech dann trotzdem reißt. :? Die Belastung liegt dann immer noch punktuell auf.

Setze mich nochmal mit dem Hersteller in Verbindung. Mal schauen ob er Erfahrungen hat mit den Einziehmuttern.
discotec
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Okt 2022 11:36

Re: Push Rack - Radträgermontage

#5 

Beitrag von discotec »

Einziehmuttern reichen nicht!

Ich hab den PushRack an meinem H2, also mit höheren Türen.

Ich hab mit einer ca. 15cm hohen Platte hinterbaut/gestützt, doch trotzdem sieht man, wie das Blech der Tür arbeitet.
Bei dir ist ja die Tür gleich oberhalb abgekantet/gebogen, was das Blech deutlich steifer macht.

Trotzdem würd ich.
- so breite Airlineschienen wie möglich nehmen
- diese flächig verkleben
- Einziehmuttern zum fixieren/anpressen

Bei der unteren Schiene passiert nicht viel, wenn der Abstand zur oberen Schiene gut zum Radstand des Fahrrads paßt.
Wenn nicht, kommt da einiges an Drehmoment an.
Somit empfehle ich zu obigen Maßnahmen zusätzlich das Hinterbauen.
...auch weil man nie weiß, was man sonst noch so alles mit den praktischen Schienen mal machen wird.

Doch:
Bevor du die Schienen montierst, spax die Schienen mal auf eine Holzplatte, um den Abstand oben/unten auf dein Rad anzupassen.
Und:
Denk mal darüber nach die linke Tür zu nutzen, schont die Türscharniere, da man die Tür nicht so oft öffnen muß.
Ich bekomm bei mir 2 Räder auf die linke Seite, ohne die rechte beim öffnen zu stören.
Aber das kannst du dann ja an der "Probeholzplatte" ausprobieren/messen.

Grüße aus dem Allgäu
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor discotec für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (05 Apr 2025 17:20), diplomat3000 (05 Apr 2025 17:35)
Sprinter 319, V6, 4x4, BJ2021
NoMü
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 02 Apr 2021 18:15

Re: Push Rack - Radträgermontage

#6 

Beitrag von NoMü »

Hallo,

Ich hatte mich auch für die Lösung von PushRack interessiert und ebenso einen H1. Dazu hatte ich den Support kontaktiert und wollte nachfragen wie es damit aussieht. Neben der allgemeinen Info das es eigentlich für den H1 nicht vorgesehen ist, gab es eine Bastellösung, welche ein Kunde umgesetzt hatte. Dazu hat er durch beide Bleche, das äußere und auch das Innere durchgebohrt. Das Innere wurde etwas vergrößert und dann eine Hülse als Abstandshalter eingeführt. Somit schraubt man die Schraube durch beide Bleche und zieht die Airlineschiene samt Kleber fest ans Blech. Dadurch soll auch eine gute Steifigkeit erreicht worden sein.
Ich hoffe ich konnte das so gut wiedergeben, wie man es mir geschrieben hatte.
Bei nachfragen einfach melden.
Ich habe es aufgrund von Hauskauf aber nicht weiter verfolgt. Ggf werde ich dies aber dennoch angehen, wobei mich bislang die Gewichte der e-Bikes abhalten. Wir wären dann mit 2 e-bikes und 2-3 Kinderfahrräder unterwegs.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2006
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Push Rack - Radträgermontage

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

Ich würde es völlig lassen.

Die rechte Tür verriegelt oben nicht und verzieht sich unter Radträgerbelastung derart, dass du oben durchgucken kannst. Sie hängt dann nur an der Klinke in der Mitte, unten wird sie durch die Hebelwirkung herangedrückt.

Ich hab die C-Schienen noch dran, nutze sie aber nur noch für eine Leiter, nachdem ich sehr aufwändig die Tür wieder gerade bekommen habe.
Dem ersten Sprinter hatte ich deswegen innen eine Verriegelung konstruiert.

Wenn du da einen Träger dranbauen willst, kauf dir einen Ducato. Der verriegelt oben.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (05 Apr 2025 22:23), NoMü (09 Apr 2025 20:20)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
discotec
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Okt 2022 11:36

Re: Push Rack - Radträgermontage

#8 

Beitrag von discotec »

NoMü hat geschrieben: 05 Apr 2025 19:57 Dazu hat er durch beide Bleche, das äußere und auch das Innere durchgebohrt. Das Innere wurde etwas vergrößert und dann eine Hülse als Abstandshalter eingeführt. Somit schraubt man die Schraube durch beide Bleche und zieht die Airlineschiene samt Kleber fest ans Blech. Dadurch soll auch eine gute Steifigkeit erreicht worden sein.
Das ist dann auch nur eine bessere Einpressmutter. Im Endeffekt kann wegen/mit der Hülse nur Druck auf das äußere Blech ausgeübt werden. Somit trägt bei der Lösung auch nur der Kleber wirklich zur Stabilität bei.
Sprinter 319, V6, 4x4, BJ2021
Stk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Apr 2025 19:01

Re: Push Rack - Radträgermontage

#9 

Beitrag von Stk »

 Themenstarter

Danke erstmal für die Beiträge. Nach reichlicher Überlegung habe ich mich doch dagegen entschieden den Fahrradträger zu kaufen.
Gründe sind:
- Befestigung zu wage, hält das wirklich?
- Rost, bekommt man die Späne raus?
- Tür kann sich verziehen, abhängig von Gewicht der Räder
- Türscharniere leiden unter dem Gewicht und der Bewegung
- Verriegelung der rechten Tür nur in der Mitte
- Rechte Tür ist nicht geeignet für den Transport von Lasten (s. Oben genannte Gründe)
- kosmetische Gründe (s. Anhang)
- linke Tür besser, hat aber bei H1 den Nachteil, das man das Kennzeichen noch versetzen muss

Nur zur Info. Bei mir wäre das Gewicht pro Fahrrad max. 15kg.

Vom Hersteller bekam ich die gleiche Antwort wie NoMü. Anbei noch 2 Bilder zur Veranschaulichung. Vielleicht traut sich wer?!

Nehme jetzt doch den SD 260. Mal schauen wie es dort mit dem Karbon Rahmen aussieht.
Dateianhänge
Sprinter3~2.jpg
Sprinter2~2.jpg
Klaus850
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Re: Push Rack - Radträgermontage

#10 

Beitrag von Klaus850 »

Ich habe am H1 die PushRack dran und bin total zufrieden.
Angebracht wie beim Anleitungsvideo vom Hersteller, da muss man nicht an den oberen Kasten. Einfach ins Türblech bohren, breite, ca. 10cm, Alubleche innen rein und diese asymetrisch unten, Kante von unten 2cm hoch und da die Löcher rein, anbohren, da die Last nach unten zieht und so mehr Fläche zum abstützen vorhanden ist, unten muss nur eine ca. 5 cm breite Schiene dran. Von aussen mit sikaflex angeklebt, schrauben durch und fertig. Perfekt.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2006
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Push Rack - Radträgermontage

#11 

Beitrag von Schnafdolin »

Klaus850 hat geschrieben: 07 Apr 2025 14:49
...und da die Löcher rein, anbohren, da die Last nach unten zieht und so mehr Fläche zum abstützen vorhanden ist, unten muss nur eine ca. 5 cm breite Schiene dran. Von aussen mit sikaflex angeklebt, schrauben durch und fertig. Perfekt.

Last nach unten ziehen kennen ich sonst nur noch von der Schwerkraft. Das scheint etwas besonderes zu sein.
Ich berufe mich lieber auf das Hebelgesetz und die Konstruktion des T1N.

Dem Themenstarter geht um einen 903. Nicht um den 906 wie bei dir.
Der 903 in H1 verriegelt oben nicht.
Der 906 in H2 tut es.

Das ist wie mit den Äpfeln und den Birnen.
Beide nennt man Obst.
Beide schmecken völlig unterschiedlich.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
NoMü (09 Apr 2025 20:19)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Stk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 04 Apr 2025 19:01

Re: Push Rack - Radträgermontage

#12 

Beitrag von Stk »

 Themenstarter

Klaus850 hat geschrieben: 07 Apr 2025 14:49 Ich habe am H1 die PushRack dran und bin total zufrieden.
Angebracht wie beim Anleitungsvideo vom Hersteller, da muss man nicht an den oberen Kasten. Einfach ins Türblech bohren, breite, ca. 10cm, Alubleche innen rein und diese asymetrisch unten, Kante von unten 2cm hoch und da die Löcher rein, anbohren, da die Last nach unten zieht und so mehr Fläche zum abstützen vorhanden ist, unten muss nur eine ca. 5 cm breite Schiene dran. Von aussen mit sikaflex angeklebt, schrauben durch und fertig. Perfekt.
Hallo Klaus, wo hast du die Löcher denn gebohrt? Kannst du mal Bilder reinstellen. Ein Bild von innen und eins von außen?

Danke!
Klaus850
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Re: Push Rack - Radträgermontage

#13 

Beitrag von Klaus850 »

Schnafdolin hat geschrieben: 07 Apr 2025 15:16
Klaus850 hat geschrieben: 07 Apr 2025 14:49
...und da die Löcher rein, anbohren, da die Last nach unten zieht und so mehr Fläche zum abstützen vorhanden ist, unten muss nur eine ca. 5 cm breite Schiene dran. Von aussen mit sikaflex angeklebt, schrauben durch und fertig. Perfekt.

Last nach unten ziehen kennen ich sonst nur noch von der Schwerkraft. Das scheint etwas besonderes zu sein.
Ich berufe mich lieber auf das Hebelgesetz und die Konstruktion des T1N.

Dem Themenstarter geht um einen 903. Nicht um den 906 wie bei dir.
Der 903 in H1 verriegelt oben nicht.
Der 906 in H2 tut es.

Das ist wie mit den Äpfeln und den Birnen.
Beide nennt man Obst.
Beide schmecken völlig unterschiedlich.

Martin
Ja so ist das nun mal mit der Schwerkraft und dem Hebel, beides gehört zusammen in dem Fall und man kann die Physik nicht ändern, deshalb verlasse ich mich darauf und nicht nur auf eine physikalische Kraft.
In meinem Status sieht man das ich auch einen H1 habe.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2006
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Push Rack - Radträgermontage

#14 

Beitrag von Schnafdolin »

lies mal, was vor Jahren schon im Forum stand:

Radträger an der Hecktür.

Jeder kann das natürlich machen wie er will. Ich bin auch nicht der erste Sprinterfahrer, dem es die Türe oben verbogen hat, weil der Radträger (übrigens egal, welcher...) mit seinem Hebel die Türecke oben von der Karosserie wegbiegt. Da spielt es auch keine Rolle, welchen wohlklingenden Namen der Hersteller dem Türverbieger gibt- beim H1 funktioniert der nur mit gaaaanz leichten Lasten, definitiv nicht mit 2 normalen MTB's.

Grundsätzlich würde ich nur bei hohen Hecktüren (die oben verriegeln) einen Heckträger anbauen. Oder eben eine Lösung für die Scharniere schweißen (lassen). Aber da ich links schon das Ersatzrad da dran habe, kommt mir nicht rechts noch ein Fahrradträger dran. Den habe ich seit der Verbiege- und Rückbiegeaktion als abklappbare Variante auf der Anhängerkupplung.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
der.harleyman (30 Apr 2025 09:48)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten