Nur mal so....deonigssgds hat geschrieben: 25 Apr 2025 14:20 Hey!
Das Problem ist tatsächlich bekannt, wenn man auf verstärkte oder höhergelegte Blattfedern umrüstet. Durch die erhöhte Spreizung verändert sich natürlich auch der Winkel der Antriebswelle im ausgefederten Zustand – was eben leider dazu führen kann, dass sie am Dämpfer oder anderen Teilen anschlägt.
Ein paar mögliche Lösungsansätze, die dir vielleicht helfen könnten:
Begrenzung des Ausfederwegs: Z.B. durch Anschlagpuffer oder einen modifizierten Dämpfer mit kürzerem Hub.
Versetzte oder andere Dämpferaufnahmen: Wenn’s möglich ist, kann man die Aufnahme etwas anpassen, damit mehr Platz für die Antriebswelle bleibt.
Distanzplatten unter dem Dämpferlager: Hat bei manchen geholfen, um das Spiel etwas zu vergrößern.
Evtl. andere Stoßdämpfer mit schmalerer Bauform – manche Nachrüstlösungen bieten etwas mehr Freigängigkeit.
Kommt natürlich auch ein bisschen drauf an, was du mit dem Fahrzeug vorhast (Offroad? Schwerlast? Nur Optik?), aber vielleicht ist da ja schon was für dich dabei.
Halt uns gern auf dem Laufenden, wie du’s gelöst hast – wäre sicher auch für andere interessant!![]()
Und du hast auch ganz sicher schon mal eine Vorderachse eines Sprinters vor Augen gehabt, vielleicht sogar die vom 4x4 und dir mal deren Komponenten angeschaut? Und weißt, wovon du schreibst?
Dann hast du gar nicht auf dem Schirm, dass das komplett Bulllsxxxit ist, was du hier schreibst?
Oder war dein Wissen garnicht dein Wissen, sondern das einer KI? Oder schreibt hier gar ein weiterer Bot?
Ich frage für einen Freund ohne Internet, weißt du...?
Martin