Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Benutzt jemand den Victron XS 50A Booster im Sprinter?
Wie steuert ihr den an? Über ein D+ Signal oder funktioniert die automatische Ladeerkennung zuverlässig?
Ich habe die Klemmleiste mit D+, könnte also beide Möglichkeiten benutzen. Die Frage ist welche besser ist….
Wolfgang
Wie steuert ihr den an? Über ein D+ Signal oder funktioniert die automatische Ladeerkennung zuverlässig?
Ich habe die Klemmleiste mit D+, könnte also beide Möglichkeiten benutzen. Die Frage ist welche besser ist….
Wolfgang
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Immer D+ von EK1 sobald vorhanden.
Bei Euro 6 kann es sonst sein, dass er eben nicht lädt.
Ich persönlich würde in die D+ Steuerleitung noch nen Schalter bauen, dann kann man den Booster bei Nichtbedarf abschalten
Bei Euro 6 kann es sonst sein, dass er eben nicht lädt.
Ich persönlich würde in die D+ Steuerleitung noch nen Schalter bauen, dann kann man den Booster bei Nichtbedarf abschalten
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
snoopy_226k
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 56
- Registriert: 17 Aug 2024 15:12
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
EK1 ist eine der Klemmen unter dem Fahrersitz, richtig?
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Richtig und ist diese verbaut, würde ich immer das dort zur Verfügung gestellte D+ Signal nutzen.snoopy_226k hat geschrieben: 03 Jan 2025 12:01 EK1 ist eine der Klemmen unter dem Fahrersitz, richtig?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Hallo,
ich hänge mich mal ran. Muss man das D+ Kabel von der EK1 selbst absichern? Und welchen Querschnitt sollte man wählen, wenn man eine 1m Leitung (bis unter den Beifahrersitz) nutzen möchte.
Wäre nett, wenn mich jemand erleuchten würde. Merci.
ich hänge mich mal ran. Muss man das D+ Kabel von der EK1 selbst absichern? Und welchen Querschnitt sollte man wählen, wenn man eine 1m Leitung (bis unter den Beifahrersitz) nutzen möchte.
Wäre nett, wenn mich jemand erleuchten würde. Merci.
Sprinter 907 4x4 03.2024
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
D+ ist ein reines Steuersignal und somit ist der Kabelquerschnitt relativ egal, wenn es nicht gerade Klingeldraht ist.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Es reicht 0.5mm2, aber ja, Absicherung direkt am Abnahmepunkt sollte gemacht werden.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Danke.hljube hat geschrieben: 18 Apr 2025 20:07 Es reicht 0.5mm2, aber ja, Absicherung direkt am Abnahmepunkt sollte gemacht werden.
Ich habe gerade nochmal in die ARL geschaut, da steht zur EK1 eine Tabelle:
Pos Klemme Spannung / Sicherungswert
1 Klemme D+ 12V / 10 A
2 Klemme 30T 12 V / 25 A
3 Klemme 15 12 V / 15 A
Ferner steht unter der Tabelle noch:
Elektrische Verbindungsschrauben in der Sicherungsdose mit folgenden Anziehmomenten festziehen:
Heißt das, die Leitungen sind doch schon abgesichert?
Sprinter 907 4x4 03.2024
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Mag sein, aber du sicherst eine 0.5er Leitung nicht mit 10A
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
hier mal eine Zusatzfrage, spricht was gegen zwei Orion XS bei einer 250A LiMa?
Ich würde beide mit Schalter im D+ versorgen und den zweiten nur bei akuten Bedarf hinzuschalten?
Ich würde beide mit Schalter im D+ versorgen und den zweiten nur bei akuten Bedarf hinzuschalten?
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Die Aufbaurichtlinie. Es steht aber natürlich jedem frei, schlauer als der Fahrzeughersteller zu sein.shartelt hat geschrieben: 14 Okt 2025 09:12 hier mal eine Zusatzfrage, spricht was gegen zwei Orion XS bei einer 250A LiMa?
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
-
wintercamper
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 18
- Registriert: 16 Dez 2024 21:58
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Wo steht das in der ARL?
Ich habe eine 250A Lima und habe (direkt an der Batterie, natürlich auch da abgesichert) eine 35 mm2 Leitung nach hinten zu meinem D+ gesteuerten Votronic 90A B2B Charger verbaut.
Passt m.E. noch gut in die Energiebilanz von Lima und Fzg. und macht in der Praxis auch seit 30 TKM keine Probleme.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wintercamper für den Beitrag:
- WolfgangK (14 Okt 2025 19:45)
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Energieabnahme EK1 auf 40A freigegeben, das hängt dort auch mit der Verkabelung zusammen.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Der Ladestrom wird aber nicht am EK1 abgenommen, sondern an der Batterie.
Erst gestern habe ich ein Video von Giba gesehen, dort wurde auch erwähnt dass beim Sprinter 70A kein Problem sind.
Bei 2 XS würde ich aber nicht auf die vollen 100A gehen und die Teile entsprechend einstellen.
Erst gestern habe ich ein Video von Giba gesehen, dort wurde auch erwähnt dass beim Sprinter 70A kein Problem sind.
Bei 2 XS würde ich aber nicht auf die vollen 100A gehen und die Teile entsprechend einstellen.
Re: Victron Orion XS 50A mit D+ oder automatisch?
Ich nutze den Orion XS mittels Klemme 15 (Zündung an); das im Sicherungskasten im Fahrersitzsitz abgegriffene Signal wird mittel Verzögerungsrelais (2 min) geschalten und ist via Cerbo GX schaltbar. Verschafft genügend Zeit um stressfrei vorzuglühen und zu starten und gibt der Lima mehr als genügend Zeit sich einzupendeln. Durch die Schaltung über den Cerbo kann ich den Orion jederzeit übers Internet fernschalten. Praktisch, wenn der wagen in der Werkstatt steht und ich vergessen habe den Orion auszuschalten.WolfgangK hat geschrieben: 02 Jan 2025 19:45 Benutzt jemand den Victron XS 50A Booster im Sprinter?
Wie steuert ihr den an? Über ein D+ Signal oder funktioniert die automatische Ladeerkennung zuverlässig?
Ich habe die Klemmleiste mit D+, könnte also beide Möglichkeiten benutzen. Die Frage ist welche besser ist….
Wolfgang
Wird bei 50A weniger als handwarm. Hatte vorher zwei zwangsbelüfttete 12/12-30. Die haben aber die Bude geheizt und der Geruch nach heisser Plastik war nicht vertrauenserweckend.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- velomox@gmx.de (15 Okt 2025 16:01), shartelt (15 Okt 2025 18:02), Mighty7 (15 Okt 2025 22:04)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713












