Grüße euch,
Hat jemand erfahrung damit?
Ich will mir 4 akkupacks aus 16x calb se200 Zellen Bauen.
Meine frage wär jetzt dazu wie ich das mit dem BMS löse?
Ich will da draus 4 packs machen, das ich alle Zellen überwachen kann, nen BMS was 4P4S kann wirds nicht geben?
Das was man am meisten findet sind Daly BMS, damit kann man wohl mehrere Akkupacks Parallel schalten, aber muss man die verbinden oder sind die solo, braucht man dann 4 Bluetooth module?
Danke schonmal
Lifepo4 Eigenbau
Lifepo4 Eigenbau
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Re: Lifepo4 Eigenbau
Wenn du zuerst 4 Zellen parallel schaltest, dann haben diese 4 Zellen zwangsläufig dieselbe Spannung und müssen auch nur als gesamter Block überwacht werden. Von diesen 4er Blöcken schaltest du dann 4 seriell und überwachst dies mit einem BMS deiner Wahl (das 4s beherrschen muß).
Meine Erfahrungen liegen eher im Bereich der Solarakkus im Hausbereich, da verwendet man üblicherweise 16s, und Daly hat da nicht den besten Ruf. Die meisten verwendet dort JK-BMS. Z.B. das JK-B2A8S20P, aber da gibt es viele Varianten bzgl. zulässigem Strom und Balancerstrom.
Meine Erfahrungen liegen eher im Bereich der Solarakkus im Hausbereich, da verwendet man üblicherweise 16s, und Daly hat da nicht den besten Ruf. Die meisten verwendet dort JK-BMS. Z.B. das JK-B2A8S20P, aber da gibt es viele Varianten bzgl. zulässigem Strom und Balancerstrom.
Re: Lifepo4 Eigenbau
Ich habe schon 6 größere LFP-Batterien selbst gebaut, bei einer davon habe ich auch das BMS selbst entwickelt und gebaut.
Mein Rat: entweder sehr, sehr gründlich und bis ins letzte Detail selbst einarbeiten - dann kannst Du auch alle deine Fragen mit Leichtigkeit selbst beantworten. Oder unbedingt die Finger davon lassen. Das Arbeiten mit einzelnen, ungeschützten Batteriezellen ist so ziemlich das Gefährlichste, was die Elektrotechnik zu bieten hat, da man sie naturgemäß nicht freischalten kann und immer "Arbeiten unter Spannung" praktiziert.
PS: Ich habe auch schon Batteriezellen brennend aus meinem Werkstattfenster geworfen, weil ich trotz aller Vorsicht Dummheiten gemacht habe. Zum Glück hatten die nur 600mAh und der Lerneffekt war deutlich größer als der Schaden. Nicht auszudenken, wie sowas bei 300Ah aussieht.
Mein Rat: entweder sehr, sehr gründlich und bis ins letzte Detail selbst einarbeiten - dann kannst Du auch alle deine Fragen mit Leichtigkeit selbst beantworten. Oder unbedingt die Finger davon lassen. Das Arbeiten mit einzelnen, ungeschützten Batteriezellen ist so ziemlich das Gefährlichste, was die Elektrotechnik zu bieten hat, da man sie naturgemäß nicht freischalten kann und immer "Arbeiten unter Spannung" praktiziert.
PS: Ich habe auch schon Batteriezellen brennend aus meinem Werkstattfenster geworfen, weil ich trotz aller Vorsicht Dummheiten gemacht habe. Zum Glück hatten die nur 600mAh und der Lerneffekt war deutlich größer als der Schaden. Nicht auszudenken, wie sowas bei 300Ah aussieht.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Lifepo4 Eigenbau
Ok Lars das wär die Alternative klar und auch einfacher. So werd ich aber nicht sehen wenn eine Zelle den geist aufgibt, oder zieht die die anderen dann mit runter, das es auffällt?
Ich fahre jetzt seit ca. 7 Jahren meine Thundersky&Winston Zellen ganz ohne BMS rum und funktioniert auch. Mitlerweile sind die aber ziemlich durch, sind locker schon 10jahre alt.
Ich wollte es nur diesmal richtig haben, vor allem zwecks überwachung.
Die JK BMS hab ich bei Nkon schon gesehen, aber da kein so großes gefunden. Bei 200A ist schluss.
Ich koche auf induktion und da wären allein 400A möglich. Wollte schon nen BMS was wenigstens 500A kann.
Aber bei JK könnte man auch 4 BMS nehmen.
https://www.nkon.nl/de/jk-bms-b2a8s20p-hc.html
Aber Funktioniert das dann mit der Bluetooth überwachung?
Ich fahre jetzt seit ca. 7 Jahren meine Thundersky&Winston Zellen ganz ohne BMS rum und funktioniert auch. Mitlerweile sind die aber ziemlich durch, sind locker schon 10jahre alt.
Ich wollte es nur diesmal richtig haben, vor allem zwecks überwachung.
Die JK BMS hab ich bei Nkon schon gesehen, aber da kein so großes gefunden. Bei 200A ist schluss.
Ich koche auf induktion und da wären allein 400A möglich. Wollte schon nen BMS was wenigstens 500A kann.
Aber bei JK könnte man auch 4 BMS nehmen.
https://www.nkon.nl/de/jk-bms-b2a8s20p-hc.html
Aber Funktioniert das dann mit der Bluetooth überwachung?
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Re: Lifepo4 Eigenbau
Auf 500A hätte ich aber auch keine Lust. Oder besser gesagt, eher zu viel Angst. Muß es denn unbedingt 12V sein?
Re: Lifepo4 Eigenbau
Naja meine ganze anlage im Camper ist auf 12v ausgerichtet. Kühlschrank, Stromwandler 4kw, Sat TV Anlage, Lichter, ladesteckdosen
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.