Geschwindigkeitsbegrenzung

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

#31 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,
ich denke in der Praxis braucht keiner einen Sprinter mit Vmax 160km/h und den AT Reifen.
Aber hin und wieder mal einen überholen mit +120km/h ist schon angenehm.
Ärgerlich ist halt das Kuddelmuddel.
Unserer hat im COC 120 / im Schein 90 / und in der Praxis >120. Wie schnell noch nicht ausprobiert.
Den ersten Brief von Hymer zu 120 ignoniert. Mal sehen ob noch was kommt vom KBA.
Was passiert denn wenn ich "normale" Sommerreifen aufziehe?
Im Schein ist keine Reifenbindung, nur die Größe und der Speedindex und Last.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

#32 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Immer Zufall, bei mir steht im Schein 147km unter T.
Ich fahre aber ie über 100.
Für mich ist alles gut.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Mattschwarz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 10 Apr 2025 19:37

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

#33 

Beitrag von Mattschwarz »

    Brötchenholer hat geschrieben: 31 Jan 2025 13:59 Die Erzählung einer seitens Mercedes erfolgenden zwangsweisen Verknüpfung zwischen werksseitig verbauten BFG AT Reifen und dem 120 Limit auf Grund fehlender Tauglichkeit eben dieser Reifen hält sich ziemlich hartnäckig. Wahr wird sie damit nicht. Es gibt viele Gründe für (und natürlich auch gegen) die benannten Reifen und ebenso viele Gründe, warum werksseitig ein Geschwindigkeitslimit codiert wurde. Die meisten sind dem Außenstehenden unbekannt. Wer schon mal selbst bei Mercedes einen Sprinter konfiguriert hat, kennt das sicher ;-)

    Fakt ist, dass die BFG den Index „S“ tragen, d.h. bis 180 km/h zulässig sind. Fakt ist auch, dass Mercedes bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen ein werksseitig codiertes Limit auf Kundenwunsch auch wieder auscodiert. Die Reifen sind denen egal, dem TÜV, dem das Fzg. nach erfolgter Auscodierung vorgeführt werden muss, natürlich nicht ;-)

    Anders sieht das Ganze natürlich aus, wenn ein Hersteller (Hymer usw.) die Autos mit einem Limit bestellt, weil die durch ihn erfolgenden Aus- und Anbauten eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfordern. Möglicherweise spielen dabei auch (!) die montierten Reifen eine Rolle. Dieses Szenario dürfte im bei Kastenwagen eher theoretischer Natur sein, bei TIs oder VIs könnte das ggf. anders sein.

    Mein Frankia Yucon mit seinen BFGs hat diese Odyssee (Anfrage Mercedes Werkstatt, Anfrage Mercedes Werk, Auscodierung bei Mercedes Werkstatt, Gutachten beim TÜV, Eintragung beim Strassenverkehrsamt) jedenfalls problemlos hinter sich gebracht und an keiner Stelle gab es auch nur eine Unsicherheit oder Rückfrage.
    Hallo Brötchenholer,
    das ist großartig zu hören. Es gibt also einen Weg.
    Ich bekomme einen Yucon 4x4 6GD und würde auch deinen Weg gehen wollen. Legal schneller fahren dürfen, wenn gewollt oder nötig wäre prima. Könntest du mir hier weiterhelfen und eventuell Unterlagen als Referenz zur Verfügung stellen um es für mich einfacher zu machen?
    Bin neu hier und der Bedienung der Plattform nicht mächtig.
    Beste Grüße
    Mattschwarz
    Yucon 319 4x4 3,5t
    Benutzeravatar
    MobilLoewe
    Wohnt hier
    Wohnt hier
    Beiträge: 1672
    Registriert: 07 Jun 2022 10:43
    Wohnort: Metropole Ruhr
    Kontaktdaten:

    Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

    #34 

    Beitrag von MobilLoewe »

    Mattschwarz hat geschrieben: 10 Apr 2025 19:57 Ich bekomme einen Yucon 4x4 6GD und würde auch deinen Weg gehen wollen. Legal schneller fahren dürfen, wenn gewollt oder nötig wäre prima.
    Es ist machbar, aber alleine was Mercedes aufruft ist nicht gerade günstig.
    Bild
    Wann darf man mit über 3,5 t legal schneller als 120 kmh fahren? Ich habe mich entschieden, die 120 kmh Begrenzung wird nicht auscodiert.
    Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

    4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
    Mattschwarz
    Ganz neu hier
    Ganz neu hier
    Beiträge: 3
    Registriert: 10 Apr 2025 19:37

    Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

    #35 

    Beitrag von Mattschwarz »

    Besten Dank. Mein Yucon ist<3,5t. Natürlich fährt man zumeist nicht über 120km/h, dies aber bei Bedarf legal tun zu können, ist für mich eine Option.
    Yucon 319 4x4 3,5t
    Benutzeravatar
    MobilLoewe
    Wohnt hier
    Wohnt hier
    Beiträge: 1672
    Registriert: 07 Jun 2022 10:43
    Wohnort: Metropole Ruhr
    Kontaktdaten:

    Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

    #36 

    Beitrag von MobilLoewe »

    Mattschwarz hat geschrieben: 11 Apr 2025 07:12 Besten Dank. Mein Yucon ist<3,5t. Natürlich fährt man zumeist nicht über 120km/h, dies aber bei Bedarf legal tun zu können, ist für mich eine Option.
    Das wird mit 3,5 t reisefertig sehr knapp, wenn dann noch der Wasser- und Dieseltank voll ist... :wink:

    Welche Geschwindigkeitsbegrenzung ist codiert bei unter 3,5 t?
    Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

    4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
    Mattschwarz
    Ganz neu hier
    Ganz neu hier
    Beiträge: 3
    Registriert: 10 Apr 2025 19:37

    Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

    #37 

    Beitrag von Mattschwarz »

    Natürlich ist die Zuladung begrenzter als bei >3,5t
    hat gleichwohl aber auch deutliche Vorteile.
    Dies ist aber zunächst nicht das Thema.
    Sobald mir die Papiere vorliegen, werde ich auch etwas zu den enthaltenen Daten sagen können.
    Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mattschwarz für den Beitrag:
    MobilLoewe (11 Apr 2025 10:49)
    Yucon 319 4x4 3,5t
    Black Panther
    Lernt noch alles kennen
    Lernt noch alles kennen
    Beiträge: 14
    Registriert: 05 Mär 2025 15:58

    Re: Geschwindigkeitsbegrenzung

    #38 

    Beitrag von Black Panther »

    Ein Hallo an alle die hier schreiben.
    Ich verfolge diese Diskussion schon seit einiger Zeit. Wir werden bald auch einen MLT 580 4 x 4 in Empfang nehmen dürfen. Auch dieser wird auf 120 Stundenkilometer begrenzt sein. Anfangs war ich irritiert, ob der Geschwindigkeitsbegrenzung.
    Dann habe ich mal mein eigenes Fahrverhalten mit einem Wohnmobil überprüft. Das Garmin Navigationsgerät speichert die gesamte Reiseroute und somit auch die Vmax. Und schau da, die Maximalgeschwindigkeit betrug auf 3600 km 110 km/h. Trotz des Überholens von LKW's und manchmal dem Abhängen von lästigen Windschattenfahrern.
    Somit sollten die 120 km/h als Vmax ausreichend sein.
    Sollte mich das wirklich stören, wird die Begrenzung rauscodiert.
    Ich habe selten erlebt, dass wir bei gefahrenen 100 bis 105 km/h max. Von anderen Wohnmobilfahrern überholt wurden. Andernfalls haben wir sie meistens vorbeifahrend an der nächsten Tankstelle wieder gesehen.
    Ein einziges Mal habe ich unser ehemaliges Wohnmobil, ein Alkovenfahrzeug, kurzfristig mit 140 km/h über die Bahn gejagt. Ergebnis:
    Der Verbrauch stieg von knapp 10 Litern auf 15 bis 18 Liter je nach Wind.
    Spaß hat das auch nicht gemacht.

    Also, viel Spaß noch beim Weiterdiskutieren.
    Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Black Panther für den Beitrag:
    Opa_R (11 Apr 2025 21:27)
    Antworten