Sprinshift schaltet nicht im Stand

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Autom.Schalten
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 17 Jun 2023 15:53

Sprinshift schaltet nicht im Stand

#1 

Beitrag von Autom.Schalten »

 Themenstarter

Hallo sehr geehrte Gemeinde!

Ich verzweifel gerade am meinem sooo sehr geliebten und immer zuverlässigen Sprinter 208 CDI mir Sprintshift. Das Problem zeigt sich wie folgt:

Im Stand, bei laufendem Motor, will einfach kein Gang reinspringen. Sobald ich, bei leichtem Gefälle, die Bremse löse und der Sprinter auch nur äusserst langsam anfängt zu rollen (bergauf oder bergab), springt die Anzeige sofort auf "A" und ab dann schaltet das Getriebe absolut störungsfrei. Sobald ich jetzt auf die Ampel zurolle und zum Stehen komme, springt es auf "N" und ein Schalten ist nicht mehr möglich. Wenn ich allerdings langsam auf die Ampel zurolle und das Getriebe manuell runterschalte bis auf "1", bleibt der erste Gang drin. Ich kann dann aber im Stand nicht auf "A" schalten und muss zumindest die ersten paar Zentimeter losfahren, um dann in "A" schalten zu können. Wenn an der Ampel das Getriebe auf "N" springt, kann erst durch mehrmaliges Betätigen des Zündschlosses und des Schalthebels irgendwann mal, mehr oder weniger zufällig, ein Gang eingelegt werden. Mir ist aufgefallen, dass das Relais unter dem Sitzt gefühlt viel häufiger einschaltet als bisher. Allerdings habe ich auch unter dem Sitz aufgeräumt und ca. 100 Paar Handschuhe entfernt, die das Geräusch des Klackens möglicherweise gedämpft haben könnten. Auch ist mir aufgefallen, dass beim morgentlichen Starten die Hydraulikpumpe lange läuft, bevor das Getriebe auf "N" schaltet. Die Drehzahl der Pumpen kommt mir viel niedriger vor, als sonst. Auch das kann natürlich Einbildung sein

Im Forum habe ich gelesen, welche Defekte dahinter stecken könnten, weshalb ich folgendes bisher erledigt habe:

- Hydraulikpumpe ausgetauscht und System entlüftet: keine Änderung des Krankheitsbildes

- Drehzahlsensor am Getriebe ausgetauscht: keine Änderung des Krankheitsbildes

- Relais ausgetauscht: keine Änderung des Krankheitsbildes

Da das Problem ja offensichtlich mit der Raddrehzahl zu tun hat, ist meine Frage, dass es vielleicht an den ABS-Sensoren liegen könnte? Ich habe letztens die Bremsen komplett neu gemacht. Kann man da was falsch machen, was das Schalten betrifft?

Ich habe den Hydraulik-Druckspeicher im Verdacht, aber warum schaltet dann das Getriebe bei Fahrt einwandfrei?

Bremslichtschalter? Habe ich kontrolliert und Bremslicht geht an und aus. Kann er dann trotzdem defekt sein?

Ich hörte, dass sogar die Türkontaktschalter eine Rolle spielen könnten. Ist das bei meinem 208 CDI BJ. 2000 auch schon so? Kann das sein?

Hoffentlich kann mir jemand helfen, sonst ist das das Aus für meinen Sprinter...

Danke und Gruß!
RosiWomi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025 14:25

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#2 

Beitrag von RosiWomi »

Hallo in die Runde,

ich habe das gleiche Problem. Ich kann keinen Gang einlegen.
Ich habe folgendes abgearbeitet:
Hydrauliköl gewechselt, Druckschalter Hydr. gewechselt, Drehzahlsensor am Getriebe gewechselt, Relais gewechselt ( schaltet 3x die Minute für ca. 5 sec, Masse von Batterie zum Getriebe gelegt.
Kabelstrang vom Getriebe zum Steuergerät auf durchgang geprüft ist OK.
Alles ohne erfolg.
Kann mir jemand einen TIP Geben was defekt ist?
Gruß RosiWomi
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#3 

Beitrag von Verratnix »

Hmm, ich werfe mal eine schlecht trennende Kupplung in den Raum. Wenn er rollt dann "schaltet" er über die Syncronringe.

Km Stand?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Das würde ich auch als Ursache ausmachen . Also Countzahl der Kupplung auslese , alles über 10.000 ist bedenklich oder Kupplung über den Gummistopfen rechts an der Kupplungsglocke manuell begutachten .🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
RosiWomi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025 14:25

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#5 

Beitrag von RosiWomi »

Vielen Dank für die Info,
die Kupplung wurde vor ca. 30 000 Km getauscht. Ich achte darauf, dass sie nicht unnötig ins schleifen kommt.
Kilometerstand 260 000. Wenn ich die Zündung einschalte kann ich alle Gänge außer A durchschalten.
liebe Grüße RosiWomi
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#6 

Beitrag von Verratnix »

Ich bin da zuwenig Spezialist. Sage aber mal so, mit nur Zündung ein ohne das der Motor läuft sagt das nichts aus.

Und leider gilt das auch für Kupplung vor 30.000 km gemacht. 1 x Kupplung überhitzt kann es gewesen sein.
Sammy430
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Mai 2020 11:19
Wohnort: Herne

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#7 

Beitrag von Sammy430 »

Hallo,

Wenn der Hydraulik-Druckspeicher einen Fehler hätte, würde nur die Pumpe viel öfter nachpumpen um den erforderlichen Druck zu halten.
Das hat mit den Drehzahl etc. nichts zu tun.

Gruß
Sammy
RosiWomi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025 14:25

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#8 

Beitrag von RosiWomi »

Vielen Dank für eure Beiträge und Unterstützung.
Morgen werden wir zu Mercedes geschleppt und dann lassen wir unsere Rosi Reparieren.
Wenn ich dann den Fehler kenne, lasse ich euch teilhaben.
Vielen Dank und liebe Grüße RosiWomi.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Frage ist auch , würde die Richtige Kupplung zu deinem Schwungrad verbaut ?🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
RosiWomi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Apr 2025 14:25

Re: Sprinshift schaltet nicht im Stand

#10 

Beitrag von RosiWomi »

Hallo Opa_R,
die Kupplung wurde 10/23 von der DB Niederlassung Mainz komplett mit Schwungscheibe und allem Zubehör erneuert.
Weil ich meine erste Kupplung selbst verbrannt habe weiß ich damit umzugehen.
wenn ich an eine Stelle komme, wo mir das Getriebe zu früh hoch schaltet, schalte ich auf manuell und lasse lieber den Motor etwas
höher drehen oder fahre demensprechend lagsam. Die Kupplung hat seit dem Wechsel keine unnötige verschleißende Gelegenheit.
Das Womi wird ausschließlich von mir gefahren.
Liebe Grüße RosiWomi
Antworten