Hallo zusammen,
ich fahre seit vielen Jahren mein WoMo.
Als 4,6 Tonner ist er jährlich beim TÜV.
Bisher war unter dem guten Stück nichts besonders Schlimmes zu sehen.
Im letzten Winter hat der Rost so zugeschlagen, dass der TÜV das im nächsten, spätestens übernächsten Jahr bemängeln wird.
Jezt suche ich eine Werkstatt, die mir den Unterboden für die kommenden Jahre retten kann.
Ich freue mich, wenn mir jemand einen Tipp, am besten rund um Berlin Brandenburg bis hoch nach Schlewig Holstein geben kann.
Hier ist die Beschreibung dazu und ich lade auch bIlder hoch:
Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 416, Wohnmobil-Ausbau von RIMOR, Modell 747 TC
Länge: ca. 7,40 m
Zustand: Der Unterboden weist deutliche Rostspuren auf – teils flächig, teils punktuell tiefer gehend.
Ich gebe hier wieder, was mir aus fachlicher Sicht empfohlen wurde.
Was gemacht werden soll – aus Sicht eines informierten Laien:
Ich bin kein Kfz-Profi, aber ich habe mich ausführlich beraten lassen. Laut einem KFZ Meister müssen keine Schweißarbeiten durchgeführt werden – die Struktur ist insgesamt stabil.
Allerdings ist der Rost an vielen Stellen so weit fortgeschritten, dass unbedingt eine gründliche Entrostung nötig ist.
Ziel ist es, den Unterboden so vorzubereiten, dass anschließend neue Komponenten (wie Bremsleitungen, Auspuff etc.) sicher und dauerhaft montiert werden können.
Es geht nicht um eine einfache kosmetische Versiegelung, sondern um:
• Mechanische und ggf. chemische Entrostung der betroffenen Stellen
• Gründliche Reinigung
• Aufbau eines neuen Korrosionsschutzes
• Versiegelung des gesamten Unterbodens
• Optional: Hohlraumversiegelung und Konservierung von Schraubverbindungen
Instandsetzung des Unterbodens – MB Sprinter 416 Wohnmobil
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Apr 2025 12:49
Re: Instandsetzung des Unterbodens – MB Sprinter 416 Wohnmobil
Such dir einen Betrieb der eisstrahlen und sandstrahlen kann oder sich mit Oldtimerrestauration beschäftigt. Die haben in der Regel Ahnung und gute Kontakte. Der Längsträger in Bild 3, ganz rechts oben in der Ecke vom Bild, wird meiner Einschätzung nach ein Schweißgerät benötigen. An einigen Stellen ist der Rost schon so tiefgründig dass sicher noch mehr Durchrostungen zu finden sind.
Wenn du, zumindest den Lackaufbau selbst machen könntest, würde es dir jede Menge Geld sparen.
Wenn du, zumindest den Lackaufbau selbst machen könntest, würde es dir jede Menge Geld sparen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Instandsetzung des Unterbodens – MB Sprinter 416 Wohnmobil
Servus ! Weiterhelfen kann Ich Dir nicht da Ich in Österreich zu Hause bin . Was Ich die aber sagen kann , Fang an zu Sparen
Den Sie werden Dir das Weiße aus den Augen nehmen. Mein Unterboden mit allem ( und der war bei weitem nicht so erledigt ) kostet 6000.- Euro und ist im Fertig werden , danach gibt es Bilder.
LG

LG
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Apr 2025 12:49
Re: Instandsetzung des Unterbodens – MB Sprinter 416 Wohnmobil
Besten Dank für die Meldung. Ich habe in der Zwischenzeit ein paar gute und seriöse Angebote bekommen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.