Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Hallo.
Habe einen Camper 316 Schalter 4x2, EZ 2015 mit 112.000km und im Februar 23 nachgerüsteter Iglhaut Differentialsperre hinten. Seit einer Weile gibt es ein mahlendes Geräusch aus dem hinteren Bereich. Das ist nicht sehr laut, aber meine Frau hört es auch, also schon wahrnehmbar. Das tritt unter Last in allen Gängen auf und ist sofort weg, wenn man vom Gas geht.
Meine DB Werkstatt hat das DifferentialÖl gewechselt, bringt nichts. Es gab auch keine Späne im Öl. Genauer können die den Fehler nicht eingrenzen. Sie meinen, man könne mal die Kardanwelle ausbauen und schauen ob die Gelenke gut laufen. Und man könne das GetriebeÖl tauschen. Die sind aber skeptisch, ob es daran liegt.
Für weitere Prüfungen sei Iglhaut zuständig. Was einerseits ein Riesenaufwand ist und sich kaum vor dem für 15. April geplanten Urlaub umsetzen lässt. Außerdem ist die Garantie eh abgelaufen, ich dürfte die Reparatur vermutlich allein zahlen müssen.
Wie würdet ihr vorgehen? Ist Prüfung der Kardangelenke und GetriebeÖlwechsel sinnvoll? Kann man genauer rausbekommen, wo das Geräusch herkommt?
Im nachhinein bedauere ich, dass ich die Sperre habe nachrüsten lassen.
Danke für Tips, viele Grüße
Ralf
Habe einen Camper 316 Schalter 4x2, EZ 2015 mit 112.000km und im Februar 23 nachgerüsteter Iglhaut Differentialsperre hinten. Seit einer Weile gibt es ein mahlendes Geräusch aus dem hinteren Bereich. Das ist nicht sehr laut, aber meine Frau hört es auch, also schon wahrnehmbar. Das tritt unter Last in allen Gängen auf und ist sofort weg, wenn man vom Gas geht.
Meine DB Werkstatt hat das DifferentialÖl gewechselt, bringt nichts. Es gab auch keine Späne im Öl. Genauer können die den Fehler nicht eingrenzen. Sie meinen, man könne mal die Kardanwelle ausbauen und schauen ob die Gelenke gut laufen. Und man könne das GetriebeÖl tauschen. Die sind aber skeptisch, ob es daran liegt.
Für weitere Prüfungen sei Iglhaut zuständig. Was einerseits ein Riesenaufwand ist und sich kaum vor dem für 15. April geplanten Urlaub umsetzen lässt. Außerdem ist die Garantie eh abgelaufen, ich dürfte die Reparatur vermutlich allein zahlen müssen.
Wie würdet ihr vorgehen? Ist Prüfung der Kardangelenke und GetriebeÖlwechsel sinnvoll? Kann man genauer rausbekommen, wo das Geräusch herkommt?
Im nachhinein bedauere ich, dass ich die Sperre habe nachrüsten lassen.
Danke für Tips, viele Grüße
Ralf
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Hallo Ralf,
die Sperre von Iglhaut ist verdammt robust. Es würde mich tatächlich wundern, wenn hier ein mechanischer Defekt vorliegt.
Hast du schon mal die die komplette Hinterachse aufgebockt und die hinteren Räder auf Freilauf geprüft, bzw. anschließend Sperre aktiviert um zu schauen, ob der Schiebemechnismus der Gabel in die Sperre sauber funktioniert?
Wird das Differentialbei der Fahrt übermäßig warm?
Gruß
Sepp
die Sperre von Iglhaut ist verdammt robust. Es würde mich tatächlich wundern, wenn hier ein mechanischer Defekt vorliegt.
Hast du schon mal die die komplette Hinterachse aufgebockt und die hinteren Räder auf Freilauf geprüft, bzw. anschließend Sperre aktiviert um zu schauen, ob der Schiebemechnismus der Gabel in die Sperre sauber funktioniert?
Wird das Differentialbei der Fahrt übermäßig warm?
Gruß
Sepp
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Hallo Sepp,
das Auto ist in der DB-Werkstatt, ich denke, Freilauf haben die geprüft. Zumindest wurde aufgebockt erwähnt.
Ich frage morgen nochmal nach und weise auf deine Tips hin.
Danke
Ralf
das Auto ist in der DB-Werkstatt, ich denke, Freilauf haben die geprüft. Zumindest wurde aufgebockt erwähnt.
Ich frage morgen nochmal nach und weise auf deine Tips hin.
Danke
Ralf
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Hallo Ralf,
ich bin kein Experte.
Ich war aber beim Einbau der Sperre dabei und habe mir diese Konstruktion sehr genau angeschaut.
Die eingebaute Differenzial ist so massiv und die Sperre so simpel aufgebaut, dass das System im Regelfall ein ewiges Leben haben sollte.
Beim Einbau können eigentlich nur zwei Dinge schief gehen.
Zum einem könnte das Differenzialsspiel nicht richtig eingestellt worden sein.
Das ist eher unwahrscheinlich:das würde man hören und wäre es dir sofort nach dem Einbau der Sperre aufgefallen.
Zum anderen wurden bei dir wahrscheinlich die alten Lager der Differentialsperre wieder verwendet, zumindest war das bei mir so.
Denkbar wäre auch, dass eines dieser Lager altersbedingt, oder weil es beim Abziehen vom alten Differenzial oder beim wieder Einpressen auf das neue Differenzial vorgeschädigt wurde, jetzt langsam den Geist aufgibt.
Ob man diese Lager im eingebauten Zustand prüfen kann, kann ich nicht sagen.
Im schlimmsten Fall müssen die Steckachsen wieder aus dem Differenzial und die Sperre raus.
Notfalls muss ein Lager ersetzt werden.
Das kann eigentlich jeder Autoschrauber, dazu braucht es nicht Iglhaut und ganz sicher nicht Mercedes.
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Sepp
ich bin kein Experte.
Ich war aber beim Einbau der Sperre dabei und habe mir diese Konstruktion sehr genau angeschaut.
Die eingebaute Differenzial ist so massiv und die Sperre so simpel aufgebaut, dass das System im Regelfall ein ewiges Leben haben sollte.
Beim Einbau können eigentlich nur zwei Dinge schief gehen.
Zum einem könnte das Differenzialsspiel nicht richtig eingestellt worden sein.
Das ist eher unwahrscheinlich:das würde man hören und wäre es dir sofort nach dem Einbau der Sperre aufgefallen.
Zum anderen wurden bei dir wahrscheinlich die alten Lager der Differentialsperre wieder verwendet, zumindest war das bei mir so.
Denkbar wäre auch, dass eines dieser Lager altersbedingt, oder weil es beim Abziehen vom alten Differenzial oder beim wieder Einpressen auf das neue Differenzial vorgeschädigt wurde, jetzt langsam den Geist aufgibt.
Ob man diese Lager im eingebauten Zustand prüfen kann, kann ich nicht sagen.
Im schlimmsten Fall müssen die Steckachsen wieder aus dem Differenzial und die Sperre raus.
Notfalls muss ein Lager ersetzt werden.
Das kann eigentlich jeder Autoschrauber, dazu braucht es nicht Iglhaut und ganz sicher nicht Mercedes.
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Sepp
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Hallo Sepp,
danke für deine Einschätzung. Hätte ich auch im Camperforum fragen können, bin da Hargesheimer.
Wegen Überholung des Differentials, meine DB-Werkstatt mag an das Iglhaut Differential nicht ran. Die sagen, das muss Iglhaut machen.
Ist schwierig für mich, das zu entscheiden, dazu kenn ich mich zu wenig aus und eine Werkstatt für Sprinter"Getriebe" kenne ich nicht. T3 wäre einfacher für mich.
Ich denke, Kardangelenke prüfen oder GetriebeÖl wechseln ist wenig zielführend. Ich telefoniere mal morgen mit Iglhaut, schaun wir was die sagen. Ist ein wenig blöd, wir haben am 16. April eine Fähre nach Griechenland gebucht. Reparatur sollte also entweder vorher erledigt sein, oder ich muss es drauf ankommen lassen und so fahren. Keine Ahnung, ob das schlimmer werden kann.
Ich informiere hier, wie das weitergeht.
Grüße
Ralf
danke für deine Einschätzung. Hätte ich auch im Camperforum fragen können, bin da Hargesheimer.
Wegen Überholung des Differentials, meine DB-Werkstatt mag an das Iglhaut Differential nicht ran. Die sagen, das muss Iglhaut machen.
Ist schwierig für mich, das zu entscheiden, dazu kenn ich mich zu wenig aus und eine Werkstatt für Sprinter"Getriebe" kenne ich nicht. T3 wäre einfacher für mich.
Ich denke, Kardangelenke prüfen oder GetriebeÖl wechseln ist wenig zielführend. Ich telefoniere mal morgen mit Iglhaut, schaun wir was die sagen. Ist ein wenig blöd, wir haben am 16. April eine Fähre nach Griechenland gebucht. Reparatur sollte also entweder vorher erledigt sein, oder ich muss es drauf ankommen lassen und so fahren. Keine Ahnung, ob das schlimmer werden kann.
Ich informiere hier, wie das weitergeht.
Grüße
Ralf
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Update:
Im abgelassenen Differentialöl finden sich feinste metallene Partikelchen.
Nachdem meine Werkstatt vor Ort das Differential nur komplett mit der gesamten Achse tauschen will, muß das Auto zu Iglhaut.
Im abgelassenen Differentialöl finden sich feinste metallene Partikelchen.
Nachdem meine Werkstatt vor Ort das Differential nur komplett mit der gesamten Achse tauschen will, muß das Auto zu Iglhaut.
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
PS:
Kennt jemand diese Firma, die scheinen DB-Differentiale überholen zu können.
https://www.goherrmanns.de/getriebe/differentiale/
Kennt jemand diese Firma, die scheinen DB-Differentiale überholen zu können.
https://www.goherrmanns.de/getriebe/differentiale/
Re: Mahlendes Geräusch Hinterachse beim 316 Schalter mit Sperre
Über die Suchfunktion findet man zu Herrmanns einiges - und das ausschließlich positiv, soweit ich es überblicke.