312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#181 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Nach dem Einschmelzen der Drähte mit einer flachen Spitze alles einigermaßen platt gemacht:
20250318_195834.jpg
20250318_195842.jpg
Und anschließend mit Bandschleifer (Proxxon BS/E) und Dremel bearbeitet:
20250318_200759.jpg
20250318_200802.jpg
20250318_200812.jpg
Da kommt eh Farbe drüber, und wird nie wieder jemand sehen, da über der Fahrertür. Reicht mir auf jeden Fall so :lol:
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#182 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Ich habe beide Kotflügel hinten vorbereitet, sodass sie montiert werden können. Also Löcher alle auf 6 mm aufgebohrt, komplett durchgebohrt, und die Löcher in den Kotflügeln selbst gesenkt:
20250318_192013.jpg
Ich habe ganz sicher M6x40 Schrauben bestellt gehabt. Aber nirgends gefunden.
Die M6x35 für die Airlineschienen sind halt ganz genau zu kurz:
20250318_192025.jpg
Eigentlich wollte ich die morgen montieren, ein Kollege wäre auch kurz vorbeikommen dafür. (Auflageflächen mit Sikaflex benetzen, jede Schraube mit einem Schluck Sika einsetzen und Von innen Schrauben, von außen/unten U-Scheiben/Muttern anbringen/gegenhalten).
Habe jetzt M6x45 bestellt. Kommen Donnerstag-Freitag an :roll: :roll:

Werde morgen wohl viel Schleifen, damit ich bereit bin fürs Lackieren hoffentlich...
Morgen sollens 12° werden, Donnerstag 15°, Freitag 17°. Da sollte das blöde Brantho hoffentlich mal endlich vernünftig durch die Lackierdüse fließen... :roll: :oops:
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2496
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#183 

Beitrag von der.harleyman »

Lass die Sonnenblenden so wie sie sind und mach den wichtigen Kram fertig.
Mein Tipp für die Sonnenblenden: Beidseitig mit Kunstleder beziehen und
am Rand wie bei einem Lederlenkrad vernähen. Dann weißt Du, dass es hält
und es schaut top aus. Das ist eine schöne Winteraufgabe... :D
Damit Du es bis zum Winter nicht vergisst, lass sie erstmal grau. :D

Denk dran, kurz nach Deiner Außensteckdose eine Überlastsicherung und einen
Berührungsschutzschalter einzusetzen. Das ist wichtiger als Deine Kabelkiste und
sollte direkt hinter der Dose platziert werden.

Bei den Rücklichtern hätte ich mir den Aufwand nicht gegeben und neue Ware
gekauft, mögl. sogar in LED-Technik. Die Dinger kosten nicht die Welt und geben
Dir für viele Jahre Ruhe. Aber so wie bei Dir geht es natürlich auch...
Weiterhin viel Erfolg!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#184 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Zeit für ein weiteres Update...

Die Einsätze sind in den Lüftungsschlitzen drin. Mal gucken ob das so gut funktioniert.
20250319_123831.jpg
Die Radkästen sind dick mit Seilfett ausgesprüht worden:
20250319_190639.jpg
Und Lokari Innenkotflpgel montiert:
20250319_191322.jpg
An die werde ich noch Schmutzlappen anbringen damit möglichst nix mehr an die Einstiege von unten geschleudert wird....


Achja und Farbe gabs auch 8)
20250321_182023.jpg
20250321_182032.jpg

Habe ebenfalls endlich die Rücklichter mit vernünftigen Steckern versorgt:
20250322_133513.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#185 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Die Stecker machen was her. Das Einpinnen hat auch Spaß gemacht sogar. Bin gespannt ob ich alle Adern richtig verlegt hab....
20250322_150038.jpg

Oben hab ich die Löcher vergrößert, damit die neuen Leuchten Platz haben:
20250322_175034.jpg
20250322_175054.jpg
Und da die Leuchten nicht wie die alten montiert werden, musste wieder was aus dem 3D Drucker fallen:
20250323_190051.jpg
20250323_190207.jpg
20250324_093041.jpg
Ein Teil wird ans Auto geschraubt, eins an die Leuchte, anschließend beides zusammen verschraubt. Zugang gibts über die Öffnung für die Rückstrahler, dadurch dass das Teil, welches am Rücklicht sitzt, etwa 1 mm "zu lang" ist, gibt es auch ein wenig Vorspannung bei der Montage.

Da ich eh noch massig Dämmaterial übrig habe, kommt in den Spalt auch noch ein bisschen davon rein zum Vorspannen/damits nicht wackelt.
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#186 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Der Koffer wurde mittels Sprühpistole lackiert.
Wahrscheinlich mit zu wenig Verdünnung, ist mein erstes Mal mit sowas.

Entsprechend hat der Lack eine rauhe Oberfläche, so ähnlich wie Raptorlack oder sowas:
20250324_105338.jpg
Gefällt mir aber ganz gut, da die Wände eh einige Blessuren haben, und diese Oberfläche das ganz gut kaschiert.

Das Fahrerhaus, inkl. Türen und Motorhaube, wurden aus der Dose lackiert. Die Oberfläche sieht ganz anders aus:
20250324_105350.jpg
An und für sich auch eine schöne Oberfläche, allerdings passt das einfach nicht zusammen. Vor allem, da der Deckel, der aufs Fahrerhaus kommt, ebenfalls die rauhe Oberfläche hat....

Ich bin auch am überlegen, ob der untere Teil der Tür schwarz wird, so wie die Seitenteile unten. Und ob ich die schwarze Farbe bis über das Profil bringe, also in Höhe Stoßstange...... Muss mich wohl mal vors Auto setzen und überlegen, oder mit Photoshop spielen....
20250324_113142.jpg

Eigentlich wollte ich schon längst Silber/Grau lackiert haben, aber ich habe dann doch einmal das ganze Fahrerhaus abgeklebt. Ich habe eher gar keine Lust, das irgendwann zu machen wenn die Kiste schon fährt, also jetzt einmal 1-2 Tage (mit Trocknung etc) länger machen und alles schön.....
20250324_150158.jpg

Und das Ergebnis spricht für sich; Oberfläche wie am Koffer:
20250324_181707.jpg
20250324_181716.jpg
Ich habe Kotflügel, Türen und Motorhaube eh ein wenig in Mitleidenschaft gezogen, dadurch, dass ich ständig dran vorbei laufe und ggf. mal hängen bleibe oder dran streife.
Die Wände in meiner Halle sind mit so einer dämlichen Kalkfarbe lackiert, sodass ich ständig weißen Staub an mir habe, den ich dann entsprechend aufs Auto übertragen habe.
Außerdem gab es einige Stellen; gerade an den Kotflügeln; wo der Rost ordentliche Fraßspuren hinterlassen hatte.
Also das Fahrerhaus nochmal so drüber zu lackieren hat jetzt nicht nur gebracht, dass vorne und hinten gleich aussehen; es sind auch ein paar Blessuren versteckt worden so.

Irgendwann beim Umzug oder sonst wo ist die Abdeckung vom Beifahrerairbag verlorgen gegangen. Ich habe noch die Hoffnung, dass mein Bruder es irgendwo bei sich noch findet, allerdings muss ich ggf. eine neue/andere kaufen.
In der Hoffnung, dass dann auch die kleine Metallstange dabei ist, die durch die beiden Laschen des Airbags durchgefädelt wird. Mega ärgerlich. :evil:
Am besten wird das Teil gefunden, wenn ich grad den TÜV bekommen habe oder so... :roll:

Den Innenraum muss ich noch zusammen stecken, schwarz und silber/grau lackieren, die Rücklichter montieren und anstecken...
Ich muss mich mit der Leuchtweitenregulierung einmal auseinander setzen und dann könnte ich den Karren zum TÜV vorstellen.... :shock:
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1990
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#187 

Beitrag von Schnafdolin »

Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17 Der Koffer wurde mittels Sprühpistole lackiert.
Wahrscheinlich mit zu wenig Verdünnung, ist mein erstes Mal mit sowas.
Es heißt Lackier- oder Spitzpistole, oder du meinst DAS DING FÜR DEN UNTERBODEN Zu deiner "orangenhaut" genannten Oberfläche: zu wenig Verdünnung, zu großer Spritzabstand, zu kalt, zu große Düse oder zu geringer Spritzdruck. Ich tippe auf zu großen Spritzabstand und zu geringer Spritzdruck in Kombination.
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17Das Fahrerhaus, inkl. Türen und Motorhaube, wurden aus der Dose lackiert. Die Oberfläche sieht ganz anders aus:

Immer noch schlimm genug. "Dose" bedeutet 1K oder 2K? Bitte sage nicht 1K...

Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17Ich bin auch am überlegen, ob der untere Teil der Tür schwarz wird, so wie die Seitenteile unten. Und ob ich die schwarze Farbe bis über das Profil bringe, also in Höhe Stoßstange...... Muss mich wohl mal vors Auto setzen und überlegen, oder mit Photoshop spielen....
Ich bin da leider nicht unparteiisch. Für einen ordentlichen Lack würde ich alles noch einmal anschleifen und komplett neu in EINEM System...
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17Und das Ergebnis spricht für sich; Oberfläche wie am Koffer:
Das heißt "wolkig" und wird nachher noch schlimmer, wenn unterwegs der Dreck drauf gelandet ist.
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17 Die Wände in meiner Halle sind mit so einer dämlichen Kalkfarbe lackiert, sodass ich ständig weißen Staub an mir habe, den ich dann entsprechend aufs Auto übertragen habe.
Billige Malerfolie, davon kaufst du dir 4...6 solche PACKEN MIT 20 Quadratmeter und deckst damit den Boden ab, die Wände und die Decke hängst du ab. Staubfrei in einer Stunde. Danach schmeißt du die in die gelbe Tonne.

Wenn Fragen zum Lack- nicht zögern.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
der.harleyman (25 Mär 2025 22:31)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
kammler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 16 Okt 2015 15:00
Wohnort: Thüringen

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#188 

Beitrag von kammler »

Hallo
Da spricht der wahre Lackierer.
War ich auch mal, bin aber mittlerweile viel zu pingelig. Ein kleiner Pickel auf der Haube, nach dem lackieren, und ich war genervt...
Also habe ich es aufgegeben und bin nun, wie damals gelernt, wieder Metallbauer
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#189 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Schnafdolin hat geschrieben: 25 Mär 2025 21:52
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17 Der Koffer wurde mittels Sprühpistole lackiert.
Wahrscheinlich mit zu wenig Verdünnung, ist mein erstes Mal mit sowas.
Es heißt Lackier- oder Spitzpistole, oder du meinst DAS DING FÜR DEN UNTERBODEN Zu deiner "orangenhaut" genannten Oberfläche: zu wenig Verdünnung, zu großer Spritzabstand, zu kalt, zu große Düse oder zu geringer Spritzdruck. Ich tippe auf zu großen Spritzabstand und zu geringer Spritzdruck in Kombination.
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17Das Fahrerhaus, inkl. Türen und Motorhaube, wurden aus der Dose lackiert. Die Oberfläche sieht ganz anders aus:

Immer noch schlimm genug. "Dose" bedeutet 1K oder 2K? Bitte sage nicht 1K...

Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17Ich bin auch am überlegen, ob der untere Teil der Tür schwarz wird, so wie die Seitenteile unten. Und ob ich die schwarze Farbe bis über das Profil bringe, also in Höhe Stoßstange...... Muss mich wohl mal vors Auto setzen und überlegen, oder mit Photoshop spielen....
Ich bin da leider nicht unparteiisch. Für einen ordentlichen Lack würde ich alles noch einmal anschleifen und komplett neu in EINEM System...
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17Und das Ergebnis spricht für sich; Oberfläche wie am Koffer:
Das heißt "wolkig" und wird nachher noch schlimmer, wenn unterwegs der Dreck drauf gelandet ist.
Scaz0r hat geschrieben: 24 Mär 2025 19:17 Die Wände in meiner Halle sind mit so einer dämlichen Kalkfarbe lackiert, sodass ich ständig weißen Staub an mir habe, den ich dann entsprechend aufs Auto übertragen habe.
Billige Malerfolie, davon kaufst du dir 4...6 solche PACKEN MIT 20 Quadratmeter und deckst damit den Boden ab, die Wände und die Decke hängst du ab. Staubfrei in einer Stunde. Danach schmeißt du die in die gelbe Tonne.

Wenn Fragen zum Lack- nicht zögern.

Martin
Ich nehme an du bist Maler/Lackierer oder kennst dich mit dem Zeug einfach gut aus.
Und ja, sowas alles würde/Müsste ich machen, WENN mir ein guter Lack wichtig wäre.
Mir reicht es, wenn überhaupt Farbe an dem Eimer dran ist.
Und die Farbe hatte ich ja eh schon alles da; wie schon paar mal erwähnt, Brantho Korrux 3in1. Eigentlich für LKW/Landmaschinen, Überseecontainer usw....
Und das ist ja alles ein System.
Grundfläche anschleifen, absaugen, Bremsenreiniger, Lack drauf :wink:
Und ja, ist ein 1K produkt.

Dass ich berhaupt Farbe drauf mache ist eh kompletter Quatsch. Ich habe absolut kein Geld mehr. Paypal 30 Tage, Klarna, zum Glück keine Kreditkarte... Wenigstens wird der Sprinter jetzt hoffentlich nur noch die Prüfgebühr kosten und dann nix mehr. Weil ich hab nix mehr....

Die Farben hatte ich eh da, weil ich ja schon lange vorher mal ein Anhängerprojekt angefangen hatte und dafür die Farben bestellt hatte.
Ich hab auch absolut nicht die Geduld für einen richtigen vernünftigen Lackaufbau mit Spachteln, schleifen, Füllern, schleifen, grundieren, schleifen, Decklack, schleifen, Klarlack, schleifen, polieren etc... Nur wird sich erstmal keine gute Gelegenheit mehr bieten das Teil mit Farbe zu besprühen also mach ichs jetzt noch fix.

Habe alles abgeklebt gehabt und das wohl 1-2 Tage zu früh, wenn ich die Klebestreifen am Fahrerhaus abziehen werde, werde ich wohl Spuren hinterlassen. Hoffentlich bleibt der Lack aber größtenteils am Auto :lol:

Hab erstmal die Streifen abgeklebt wie sie sein sollen:
20250325_185437.jpg
Anschließend den ganzen Sprinter in eine Hülle gepackt:
20250325_192934.jpg
Da ich erstmal schwarz lackieren wollte hatte ich die tolle Idee, die Fensterrahmen auch mitzulackieren, weil wenn ich schonmal dabei bin............
20250325_205250.jpg
Tatsächlich habe ich sie auch beim Anschleifen der Farbe erwischt gehabt.... Dont drink and schleif:
20250325_210339.jpg

Am Ende ist dann der untere Teil schwarz geworden, + Fensterrahmen + Einstiege Scheibetür+Hecktüren und einige Kleinteile.
20250326_003215.jpg
20250326_003227.jpg

Im Bett war ich dann jetzt um 2 Uhr..... :?
Zuletzt geändert von Scaz0r am 26 Mär 2025 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (26 Mär 2025 10:54), der.harleyman (26 Mär 2025 10:56)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1990
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#190 

Beitrag von Schnafdolin »

kammler hat geschrieben: 26 Mär 2025 06:43 Hallo
Da spricht der wahre Lackierer.
War ich auch mal, bin aber mittlerweile viel zu pingelig. Ein kleiner Pickel auf der Haube, nach dem lackieren, und ich war genervt...
Also habe ich es aufgegeben und bin nun, wie damals gelernt, wieder Metallbauer
...und ich hab mal Agrotechniker gelernt :wink: und später Lackierer, dann den Meister gemacht und 15 Jahre bei der HWK Lehrlinge und Meister ausgebildet.
Aber ich bin das ganze Gegenteil von dir: am liebsten ist mir Mattlack (deswegen ist der Sprinter mit 100% Anteil Mattpaste lackiert) und Kratzer und Pickelchen stören mich überhaupt nicht (mehr), weil nach Offroadtouren sonst jedesmal eine Komplettlackierung notwendig wäre. Das Umdenken kam mit dem ersten LT 4x4. Davor glänzten meine Autos immer im Neuzustand. Alles rausgeworfenes Geld. Das Auto kann man vorm Verkauf immer noch nach- oder neulackieren :lol: Leider habe ich im Moment gar keine Kabine oder Halle für solche großen Arbeiten, aber das wird auch wieder.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
der.harleyman (26 Mär 2025 10:56)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2496
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#191 

Beitrag von der.harleyman »

Ich muss nüchtern festhalten, dass der Aufwand, den Du betreibst, eine Riesenspanne aufweist. Innenverkleidungen, gepulverte Kleinteile und einziges aus dem 3D-Drucker stehen dabei doch im leichten Widerspruch zum Lackfinish.
Ja, auch ich habe kein Geld im Überfluss und habe auch schon echte Ratten gefahren.
Aber ich hätte dann doch irgendwie ein anderes Konzept gewählt.
Bin aber dennoch auf das Ergebnis gespannt und drücke Dir die Daumen für die bevorstehende Abnahme!!! :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Schnafdolin (26 Mär 2025 11:04)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1990
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#192 

Beitrag von Schnafdolin »

Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50 Ich nehme an du bist Maler/Lackierer oder kennst dich mit dem Zeug einfach gut aus.
Siehe voriger Beitrag von mir
Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50Brantho Korrux 3in1.
Das klingt gut...
Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50Bremsenreiniger
...das nicht. Dafür gibts Silikonentferner, Putztücher und Staubbindtücher.
Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50Und ja, ist ein 1K produkt.
Ich dachte, du meinst die Spraydosenlackierung. Das die mit dem dort üblichen 1-K-Acryl regelmäßig in die Hose geht, ist sozusagen Pflicht.


Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50Habe alles abgeklebt gehabt und das wohl 1-2 Tage zu früh, wenn ich die Klebestreifen am Fahrerhaus abziehen werde, werde ich wohl Spuren hinterlassen. Hoffentlich bleibt der Lack aber größtenteils am Auto :lol:
gute Arbeit dauert halt. Zeitdruck macht regelmäßig alles zur Sau.
Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50Hab erstmal die Streifen abgeklebt wie sie sein sollen:
Bild

hattest du nichts zum Messen dort? Wenigstens eine Schnur mit Knoten :wink: , wenn schon kein Zollstock und Bleistift da lagen? Warum machst du dir soviel Arbeit mit so einem Pfusch? Ich frage für einen Freund?

Scaz0r hat geschrieben: 26 Mär 2025 10:50Im Bett war ich dann jetzt um 2 Uhr..... :?
Das war definitiv zu zeitig :?
Meine ehrliche Meinung: Du hast dir da ganz viel Arbeit gemacht, warst detailverliebt bis zum Abwinken; ich habe den Baubericht gern verfolgt- aber mit der räudigen Lackierung strafst du deine eigene Arbeit wieder ab. Sorry- ich kenne das ganze Spektrum, was du geleistet hast, aus jahrelanger eigener Arbeit. Das macht man doch nicht am Ende zur Sau, oder?

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
der.harleyman (26 Mär 2025 11:41)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#193 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Ich nehme jegliches "ich habs dir doch gesagt" im Nachhinein hin, ohne Wiederrede :wink:
Bei mir ist aber einfach die Luft raus. Ich bin froh, überhaupt aus dem Bett raus zu kommen.
Ich habe zwar keine realen Existenzängste; aber bei meinem jetzigen Tagesablauf stellt sich schon die Frage "existiere ich überhaupt?" :mrgreen: :lol:

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Oberflächenqualität bemängelt wird oder was genau; sieht ja aus wie diese Raptordinger.
Wenn man davor steht gar nicht mal schlecht.

Solange der Lack nicht abfällt passt das schon für mich. Ansonsten kann ich irgendwann mal neu lackieren oder so. Abgesehen davon ist das ja ein Nutzfahrzeug und wird auch so verwendet.
Mindestens 2 mal im Jahr gehts in Tagebau, ich möchte mir nicht bei sowas Gedanken "um den guten Lack" machen.
IMG_20220402_090914_5.jpg
Aber genug der Rechtfertigung. Solange das aus 3-4 Meter Entfernung gut aussieht hinterher (also wenn ich aus dem Fenster gucke und die Kiste da stehen sehe oder jemand auf der Autobahn an mir vorbeifährt) ist für mich alles i.O. :mrgreen:

Heute kommt silber/grau drauf und dann bin ich fertig mit lackieren.
Jetzt muss ich nur nochmal die Abdeckung von Beifahrerairbag suchen, die ist irgendwie abhanden gekommen..... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag (Insgesamt 3):
der.harleyman (26 Mär 2025 11:41), Schnafdolin (26 Mär 2025 17:16), Rosi (27 Mär 2025 08:27)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2496
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#194 

Beitrag von der.harleyman »

Hab Nachsicht Martin... Ich kann es ihm nicht verübeln, wenn die Luft mittlerweile raus ist. Kenne ich auch nur zu gut.. :)
Was hätten wir gemacht? Grundierung rauf und erst mal ein Jahr damit herumfahren? Vermutlich...
Wenn wir das blau nun als (vorübergehende) Grundierung betrachten, stimmt es ja irgendwie wieder. Alles nur eine Frage der Sichtweise... :wink:
Viele Grüße vom Namensvetter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Schnafdolin (26 Mär 2025 17:16)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2496
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#195 

Beitrag von der.harleyman »

PS: ich oute mich hier ganz offensichtlich! :shock:
Auch ich verwende häufig Bremsenreiniger zum Entfetten bevor ich lackiere oder pulvere.
Und ja, ich kenne auch Silikonentferner und habe ihn sogar hier daheim.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten