Hm, mal ehrlich gesagt fällt mir dazu nur ein:
ja wie peinlich ist das denn...und damit meine ich nicht den ursprünglichen Startthread von thias: ein neues Fahrzeug und da macht man Erfahrungen und das ist auch gut so. Den wenn es zuhause passiert ist es allemal besser als irgendwo im Nirgendwo.
Aber es scheint mir, als ob zuweilen mit zunehmenden elektronischen Helferlein die Fähigkeit zum Mitdenken sinkt?
Ich bin über 20 Jahre immer Neuwagen einer bayrischen Autschmiede gefahren und eines habe ich mit dem zunehmenden Einsatz von Elektronik gelernt: trau nicht immer der Anzeige.
Ich bin grossgeworden mit Autos die noch gar keine Tankanzeige hatten bzw. dann bereits die einfachen von Opel, VW und BMW. Und weder ich noch Freunde sind mit leerem Tank in der bayrischen Provinz liegengeblieben.
Ich hab nen 100 l Tank im Camper, aber halte es im Winter so wie:
juh hat geschrieben: 24 Mär 2025 21:49...Im Winterbetrieb halte ich ihn natürlich für die Heizung nach Möglichkeit auf max. 50%. Sicher ist sicher.
bzw. irgendwo zwischen Halb und Viertel wird getankt.
Nur im Sommer hab ich schon öfters mal getestet wie weit die Reststreckenanzeige stimmt, aber niemals unter 50 km kommen lassen.
Ich wünsche allen allzeit ne Handbreit Restdiesel im Tank
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig