Kühlwasserverlust AGR-Kühler?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Rostweiß
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Mär 2025 22:48

Kühlwasserverlust AGR-Kühler?

#1 

Beitrag von Rostweiß »

 Themenstarter

Hey zusammen,

Ich bin seit 2022 Stolzer Besitzer eines W906 von 2009 315 CDI.

Nach Kauf wurde relativ schnell das AGR Ventil gewechselt, da leider kaputt.

Jetzt zum Problem:
Ich bin vor ca 2 Wochen 1000km gefahren, habe ihn danach abgestellt und bis vor 3 Tagen nicht mehr abgeschaut. Da war ein großer Fleck unterm Auto. Nachgeschaut, es war zum glück kein Öl. Kühlmittelbehälter war aber komplett leer.
Mal mit etwas wasser spontan nachgefüllt und um zu prüfen wo es läuft. Nicht offensichtlich etwas gesehen, auch kurz laufen lassen aber nichts tropft. 24 stehen lassen und wieder geschaut, kein neuer Fleck und auch Wasser ist noch voll.
Jetzt bin ich mal 20km gefahren und beim Abstellen war weniger im ausgleichsbehälter. Von der Max linie bin ich zur Min linie gesunken. Aber auch hier wieder unterm Auto nach etwas Standzeit kein Fleck. Jetzt sehe ich allerdings ein paar kleinere Tropfen, Bild ist angehangen.


Ich bin etwas überfragt wie ich weitermachen soll. Kann ich viel selber probieren? Ich hab schon ein paar Sachen selbst geschraubt aber nichts in Richtung Motor. Mich irritiert warum erst ein riesen Fleck unterm Auto ist und jetzt tropft es wenig bis gar nicht.

Kann es der AGR Kühler sein? Da habe ich ja regelrecht Angst weiterzufahren, wenn ich lese zu was das führen kann.
An dem Punkt beiße ich dann in den sauren Apfel und stell ihn in die nächste Werkstatt, denn die Werkstatt meines vertrauens ist aktuell 200km weg.

Ich bin fùr jede Idee und Hilfe dankbar!
Viele Grüße

Hier ein Bild wo ich kleine Tropfen gefunden habe.
Im Rot umkreisten sind die Tropfen
Im Rot umkreisten sind die Tropfen
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2488
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Kühlwasserverlust AGR-Kühler?

#2 

Beitrag von der.harleyman »

Das kann aber auch ebenso gut eine undichte Wasserpumpe sein.
Da oben am Motor gibt es mehrere Teile, die Kühlmittel beinhalten.
Du siehst zwar die Tropfen unten. Aber die Leckage dürfte ein gutes
Stück weiter oben sein. Es kleckert dann eben nur nach unten. Also
weiter suchen und eingrenzen, ggf. mit Hilfe Deiner Werkstatt.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2178
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Kühlwasserverlust AGR-Kühler?

#3 

Beitrag von Fachmann »

Das ist doch noch ein 646er Motor. Der hat noch gar keinen AGR Kühler. Kam erst später mit dem 651er und sitzt auf der anderen Seite vom Motor. So wie der Vorredner sich schon geäußert hat ist es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit die Wasserpumpe defekt. Wasser rein, gescheit Druck drauf geben und dann sieht man schon wo es her kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
der.harleyman (25 Mär 2025 13:51)
Rostweiß
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Mär 2025 22:48

Re: Kühlwasserverlust AGR-Kühler?

#4 

Beitrag von Rostweiß »

 Themenstarter

Das wäre ja schonmal super, da kann ich ich evtl die 200km vorsichtig noch umsetzen.
Ich habe noch einmal geschaut und würde auch sagen der Behälter ist leicht undicht. Nachdem der Motor lief ist der Behälter feucht.
Ich hab versucht in Richtung der Wasserpumpe zu schauen aber stehe nur auf der Straße und sehe da gerade nichts, bzw hab keinen guten Blick drauf.
Antworten