Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1024
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#61 

Beitrag von Eisbär »

Ohne jetzt eine Schnitt und Funktionsskizze vom VTG gesehen zu haben , ist wirklich sicher das der ``starre´´ HA Durchtrieb bei 4x4 zuschaltung unterbrochen wird oder ist nur gemeint das die VA dank Übersetzung im Planeten Getriebe nur max 35 % der Antriebsleistung bekommen kann . Gibt es Filmchen bei denen wirklich nur die VA durchdreht ?

Mit den Prozenten wird bei vielen Darstellungen ja ziemlich wirr ruminterpretiert . So gibt es bei anderen Fahrzeugen interpretationen das bei zugeschalteter Mittelsperre 50% an VA und 50% an die HA gehen , wenn man mal etwas überlegt geht aber sowohl an die VA als auch an die HA 100% der Antriebsleistung denn sowohl eine in der Luft hängende VA als auch HA übertragen die ganze Kraft an die auf dem Boden stehende Achse .Bei einem Fzg mit zusätzlich 2 Achssperren kann theoretisch ein Rad 100 Prozent der Kraft übertragen (bis irgendetwas reisst :wink: )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
Dichtlblitz (20 Mär 2023 01:15)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#62 

Beitrag von Unbeliebt »

Hab mir das VTG eines 906 angeschaut bevor ich die Sperre habe einbauen lassen. Die Hinterachse wird immer starr angetrieben! Bei Allrad die besagten 67 Prozent. Der Längenausgleich erfolgt über das Planetengetriebe also über die Vorderachse. Und damit macht eine Sperre sehr wohl Sinn. Zudem muss dann auch noch die Elektronik weniger regeln.
Benutzeravatar
Thias
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#63 

Beitrag von Thias »

Der Thread ist ja schon ein paar Jahre alt.
Hat sich da bei dem Sprinter 4x4 etwas weiterentwickelt? Es gibt ja nur noch den 2 l Motor und ich wüsste auch nicht, wie man den Allradantrieb abschalten könnte...
Ich war mit meinem Sprinter 4x4 Baujahr 2024 in einem Offroadpark und habe es auf einer Verschränkungsstrecke getestet. Wenn er hinten ein Bein hebt, wird das Rad abgebremst und in komme gut durch. Allerdings muss das Rad erst ein paar Umdrehungen machen.
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
Benutzeravatar
weinschaum
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Mär 2021 20:18

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#64 

Beitrag von weinschaum »

Habe mit meinem 4x4 ToD BJ 2022 auch die Erfahrung gemacht: Bei verschränktem Gelände dreht ein Rad durch, mit einer tüchtigen Portion Gasgeben kommt man durch. Also wäre die Sperre nur gut um die Reifen zu schonen?
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1024
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#65 

Beitrag von Eisbär »

Naja Reifen , Bremsen + vernünftig angewendet schont man den Antriebsstrang .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#66 

Beitrag von juh »

Bei meinem Zuschaltallrad hat er halt ein bisschen zu lange gebraucht, um abzubremsen, d.h. Stellen, die man langsam befahren sollte oder keinen Krafabriss haben darf (Schotter / größere Steine gemischt bergauf zB) fahren sich mit Sperre deutlich entspannter (jetzt müßte nur noch die Untersetzung besser sein).
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Hinterachssperre beim Werksallrad sinnvoll oder Quatsch?

#67 

Beitrag von matthias007 »

Hallo
Mein Sprinter bj. 2019 hat zuschaltbaren Allrad und zuschaltbare Untersetzung.
War mit meinem Fahrzeug schon recht intersiv Offroad unterwegs. (Island,Saudiarabische Halbinsel)
Um mein Fahrzeug zu schonen werde ich mir auch die Sperre im Mai gönnen.
War damit auch im Gespräch mit dem Markteiter.Er baut mit kleinem Kompressor unter dem Fahrersitz ein.Bedienung mit Mercedes Wippschalter am Amaturenbrett.
Hatte mit ihm vor Monaten schon mal gesprochen.
Und jetzt kam noch ein positiver Bericht hier im Forum über diese Person.
Auf Grund diese Gesprächs werde ich ihm mein Fahrzeug anvertrauen.Er weiss von was er spricht.
Das ist mir lieber wie Taubenreuther.
gruss matthias
Antworten