Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 21 Mär 2023 08:16
Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
Moin!
Möchte jetzt meinen 906 in L2H2 dämmen.
Beim Boden klassisch mit Latten und die Zwischenräume mit 19mm Armaflex auffüllen.
Was die Seitenwände angeht, hat das jemand schon mit eigens angefertigten Schablonen für die Zuschnitte gemacht?
Wäre klasse, wenn man die mir evtl. zur Verfügung stellen würde.
Würde mir das Ganze sehr erleichtern.
Gruß,
Markus
Möchte jetzt meinen 906 in L2H2 dämmen.
Beim Boden klassisch mit Latten und die Zwischenräume mit 19mm Armaflex auffüllen.
Was die Seitenwände angeht, hat das jemand schon mit eigens angefertigten Schablonen für die Zuschnitte gemacht?
Wäre klasse, wenn man die mir evtl. zur Verfügung stellen würde.
Würde mir das Ganze sehr erleichtern.
Gruß,
Markus
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2734
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
da macht doch niemand eine Schablone, einfach groß ausmessen und dann zuschneiden ...MarkusKausOWL hat geschrieben: 23 Mär 2025 14:25 Was die Seitenwände angeht, hat das jemand schon mit eigens angefertigten Schablonen für die Zuschnitte gemacht?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 21 Mär 2023 08:16
Re: Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
für die großen Seitenflächen ist das schon klar,
aber für die zerklüfteten Teile im oberen Bereich könnte ich mir das schon als hilfreich vorstellen
aber für die zerklüfteten Teile im oberen Bereich könnte ich mir das schon als hilfreich vorstellen
Re: Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
Vielleicht machst Du den Anfang und stellst die hier zur Verfügung.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5886
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
Ich habe Maß genommen, eine Skizze direkt auf Armaflex erstellt und ausgeschnitten. Je nachdem wie genau man arbeitet muss man mehr oder weniger nach schneiden bis es passt und dann, mit Bedacht einkleben. Das Zeug klebt, auf sauberen Flächen, richtig gut und darum musst Du aufpassen. Dazu dünne aber reißfeste Handschuhe nutzen sonst siehst Du aus als hättest Du mit tausend Katzen gekämpft.
Die oberen Teile, die versteckt sind, habe ich nach der Anpassung, zwei- oder dreigeteilt damit ich die sauber reinbekommen habe.
Die oberen Teile, die versteckt sind, habe ich nach der Anpassung, zwei- oder dreigeteilt damit ich die sauber reinbekommen habe.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Dämmung L2H2 Armaflex -Schablonen?
Ein weißer Kreidestift eignet sich besonders zum anzeichnen, weißer Edding verschmiert dir die Schere... eigene Erfahrung 

MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1