Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Tagen einen Sprinter gekauft. Dieser besitzt von Werk an die Webasto Standheizung- also Warmwasser Standheizung und die Zusatzheizung.
Nun habe ich mir vorgenommen, diesen Sprinter als Camper umzubauen und möchte auch Warmwasser.
Daher habe ich mir überlegt einen Isotherm Spa Boiler einzubauen.
Dieser besitzt Anschlüsse für den Kühlkreislauf.
Nun habe ich mir überlegt an welcher Stelle ich das Warmwasser abgreifen könnte.
Nun bin ich auf die Stelle gekommen, direkt am Warmen ausgang der Zusatzheizung. Dieser wird quasi erst durch den Boiler geführt und dann weiter wieder nach vorne.
Wenn ich den Kühlkreislauf verstanden habe, fließt das Warmwasser für den IR-Wärmetauscher immer durch den Zuheizer - ob an ob aus- zumindest sieht die verrorung diesbezüglich aus. Daraus entnehme ich, das die Zusatzpumpe, die bei Standheizungsbetrieb läuft auch bei laufendem Motor betrieben wird um das Wasser in den IR Wärmetauscher umzuwälzen.
Sieht dann ungefähr so aus.
Kann ich also annehmen, das die Pumpe immer läuft bzw das auch bei ausgeschalteter Standheizung warmes Wasser nach hinten zur Standheizung gepumpt wird, dort aber nicht erwärmt wird und direkt wieder vorne landet um von dort in den Innenraum zu gehen und anschließend zurück in den Motorkreislauf?
ÜBer eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
Sprinter W906 BJ 2013
Re: Sprinter W906 BJ 2013
Ich bin mir mir nicht ganz sicher. Die Warmwasserstandheizung hat doch eine eigene Umwälzpumpe und die läuft nur bei Betrieb der Standheizung. Ich habe einen Elektroboiler, schneller und problemloser Einbau ohne in das Kühlsystem einzugreifen.
Müsstest Du nicht dann deinen Wärmetauscher direkt in das Kühlsystem einschleifen?
Müsstest Du nicht dann deinen Wärmetauscher direkt in das Kühlsystem einschleifen?