Leab Clayton LPSII

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Leab Clayton LPSII

#1 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Hi ihr Lieben!

Hat jemand von euch die neue LPS II verbaut (idealerweise mit 160ah) und kann berichten?

Wir finden die nicht uninteressant, haben den Vorgänger, aber schwanken noch ein wenig…

Befürchten dass uns mit induktion kochen und hin und wieder backen auch trotz eher mehr Solar (400-600wp) und viel Fahrens (maximal drei Tage an einem Ort) 160ah zu wenig sind und wir lieber auf so 300-400ah gehen sollten (bspw Super B)

Oder hat jemand die Lithium Batterien von Ective verbaut? Die sind ja deutlich günstiger und scheinbar recht beliebt…

Vielen Dank für eure Antworten…
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Leab Clayton LPSII

#2 

Beitrag von gxg_4x4 »

Ich hab die LPSII 160Ah (netto verfügbar 134Ah) verbaut …jedoch in Kombination mit der zusätzlichen angebotenen separaten 280Ah Erweiterung (netto ca 235Ah; mit separaten Ladebooster gekoppelt). 160Ah mit 360 Wp Solar und Induktion-Kochen + Kühlschrank empfand ich für zu wenig.
In Summe bin ich mit der Stabilität/Zuverlässigkeit des LPS-Systems sehr zufrieden. Gleichzeitig denke ich aber, dass es flexiblere Systeme mit 400-600Ah gibt, da man auch als Laie dann einbauen kann.
VG Guido
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Marius-HH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Leab Clayton LPSII

#3 

Beitrag von Marius-HH »

Moin
Ob das reicht, oder nicht, hängt wohl auch von euren Essensgewohnheiten ab. Wann kocht ihr und wie lange. Wenn ihr abends kocht und danach nicht mehr fahrt und die Sonne nicht mehr scheint muss die Batterie halt alles alleine schaffen je nach Leistungsaufnahme vom kochfest und der Kochsalzes kann es halt eng werden. Wenn man dann über Nacht noch Strom für andere Dinge braucht.
VG
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: Leab Clayton LPSII

#4 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

gxg_4x4 hat geschrieben: 22 Mär 2025 21:52 Ich hab die LPSII 160Ah (netto verfügbar 134Ah) verbaut …jedoch in Kombination mit der zusätzlichen angebotenen separaten 280Ah Erweiterung (netto ca 235Ah; mit separaten Ladebooster gekoppelt). 160Ah mit 360 Wp Solar und Induktion-Kochen + Kühlschrank empfand ich für zu wenig.
In Summe bin ich mit der Stabilität/Zuverlässigkeit des LPS-Systems sehr zufrieden. Gleichzeitig denke ich aber, dass es flexiblere Systeme mit 400-600Ah gibt, da man auch als Laie dann einbauen kann.
VG Guido
Dank dir Guido für deine Antwort!

An welche Systeme hast du gedacht?
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: Leab Clayton LPSII

#5 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 23 Mär 2025 10:24 Moin
Ob das reicht, oder nicht, hängt wohl auch von euren Essensgewohnheiten ab. Wann kocht ihr und wie lange. Wenn ihr abends kocht und danach nicht mehr fahrt und die Sonne nicht mehr scheint muss die Batterie halt alles alleine schaffen je nach Leistungsaufnahme vom kochfest und der Kochsalzes kann es halt eng werden. Wenn man dann über Nacht noch Strom für andere Dinge braucht.
VG
Also im Moment haben wir 100ah und das reicht definitiv nicht, aber ja, wahrscheinlich muss es mit der LpS dann schon die mit der 280ah Erweiterung sein… 300-400ah wäre schon der Wunsch wenn wir genauer überlegen, was wir wann und wie verbrauchen…
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: Leab Clayton LPSII

#6 

Beitrag von gxg_4x4 »

Ich würde mich, wenn ich es nochmal entscheiden sollte, für ein individuell skalierbares Victron Setup mit Batterien deiner Wahl entscheiden.
Schau mal zB hier bei @van4trips https://www.instagram.com/p/DEKuTe1oUn ... dxdmpxNjB6

Die LPS läuft bei mir seid >2 Jahren sehr zuverlässig…aber der Gedanke falls doch mal was ist und ich es komplett einschicken muss, fühlt sich für mich nicht optimal an.

Bzgl. OneBox Alternativen: Auf dem Papier erscheint mir die ECTIVE AccuBox 300S noch als eine leistungsstärkere, günstigere (aber nicht erweiterbare) Option.
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: Leab Clayton LPSII

#7 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

gxg_4x4 hat geschrieben: 24 Mär 2025 20:20 Ich würde mich, wenn ich es nochmal entscheiden sollte, für ein individuell skalierbares Victron Setup mit Batterien deiner Wahl entscheiden.
Schau mal zB hier bei @van4trips https://www.instagram.com/p/DEKuTe1oUn ... dxdmpxNjB6

Die LPS läuft bei mir seid >2 Jahren sehr zuverlässig…aber der Gedanke falls doch mal was ist und ich es komplett einschicken muss, fühlt sich für mich nicht optimal an.

Bzgl. OneBox Alternativen: Auf dem Papier erscheint mir die ECTIVE AccuBox 300S noch als eine leistungsstärkere, günstigere (aber nicht erweiterbare) Option.
Ja, die selben Gedanken habe ich so ein bisschen seit vier Jahren mit der LPS I, aber bis jetzt läuft die sehr sauber… Dank dir für den Input, ich schau mir das mal an auf Insta gleich…
Antworten