Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
reisefieber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#31 

Beitrag von reisefieber »

Auch „flexible“ Solarmodule sind nicht wirklich flexibel. Wenn man möchte, dass sie lange halten, dann gehören sie vollflächig verklebt. Dabei kann man sie einmal an die Dachwölbung anpassen. Die einzelnen Solarzellen sind aber kristallin und mögen generell kein hin-und herbiegen. Das führt dann zu Microrissen und auf Dauer zum Versagen. Auch das Aufkleben auf drei oder vier Profile bringt da nur wenig, denn durch den Fahrtwind werden die Module in sich verformt. Zwar nicht viel, aber genug um ihnen dauerhaft zu schaden.
Damit habe ich auch gerechnet, hält aber, wie gesagt seit 7 Jahren. Brasilien, Sahara, Islandsturm haben bislang nichts anhaben können. Und Anfangs haben die Dinger ab 60 bis 70 km/h Wind von der Seite ordentlich vernehmbar geflattert (ob sie auch während der Fahrt geklappert haben kann ich nicht sagen, da ist die Kiste dann zu laut). Bis ich sie eben festgeschraubt habe.
Und wenn man die Schrauben so sieht, dann wird die grundsätzlich gute Idee der "leichten" Demontierbarkeit wegen der etwas rustikalen Ausführung wohl nicht allzu oft genutzt.
Stimmt, letztmalig 2019 in Brasilien. Und Edelstahl hatte ich grad nicht zur Hand.

Was das Gewicht angeht. Versucht doch mal die bereits verbauten 5 kg zu viel irgendwo "abzunehmen". (Ich mein jetzt 5 kg am Auto nicht an der Wampe :D ) Aber vor (!) dem Einbau findest du 10 Optionen Gewicht zu sparen. Wann warst Du letztmalig auf der Waage? Mit vollem Tank und Wasser und ... An der Kontrollstelle in Sterzing am Brenner kannst Du zur Saison ganz günstig holländisches Bier kaufen. In Österreich zahlst Du gleich.
Reisefieber
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3908
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#32 

Beitrag von Exilaltbier »

https://youtu.be/ZFwSjgC8Cr4?si=2Ux_syjLiryd-D9n

Ich mach meins und bin zufrieden, kann nicht meckern, komm zurecht👍
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
tschoeki
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 04 Mai 2019 12:03

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#33 

Beitrag von tschoeki »

Ich hab original nicht alles gelesen und hab keine Ahnung, wo schon eine finale Entscheidung getroffen wurde. Wir haben Panasonic VBHN285 verbaut. Die sind, anders als die meisten Hausmodule nur 134cm lang, statt 160 (oder was auch immer die typische Länge ist :D).

Bild
Bild
Dateianhänge
IMG_6384.jpeg
IMG_4016.JPG
316 CDI 4x4 2017
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#34 

Beitrag von cowy »

Es gibt viele Möglichkeiten, nachdem kleben ja nicht so toll ankommt – ein Starres mir persönlich zu dick aufträgt - kam ich auf folgendes Resultat

IMG_8521.png
Auf dieses aufgeklebte und zusätzlich verschraubte Aluprofil kommt ein flexibles Modul drauf

Dies kommt auf die Aluschiene mit M3 Doppelklebeband geklebt und zusätzlich an den Ösen verschraubt.
In die Freiräume zwischen den Erhöhungen kommen ein paar 10x10 cm große 19mm Armaflex Quader mit Doppelklebeband. Diese sollen ein Schwingen und ein Eindrücken ( Schnee ..) verhindern.

Sollte ein Paneel kaputtgehen ( es gab sie im Doppelpack, somit habe ich noch eine Reserve ) , ist es nur geschraubt und kann an den Klebstellen mit dem Cut-Messer einfach „befreit“ werden
Auch ließe sich ohne weiteres ein Starres darauf befestigen


Vielleicht kann ja wer was damit anfangen ..

Grüße , Cowy
Dateianhänge
IMG_8538.jpeg
Zuletzt geändert von cowy am 21 Mär 2025 21:56, insgesamt 8-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cowy für den Beitrag:
der.harleyman (20 Mär 2025 19:20)
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2768
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#35 

Beitrag von asap »

Ich habe meine Solarmodule auf einen Dachträger geschraubt ....
Solar_paneel_Sprinter.JPG
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#36 

Beitrag von cowy »

Praktisch - blos mir täte es zu dick auftragen, abgesehen vom Gewicht

Und Waschanlage geht dann auch nicht mehr 🤔
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#37 

Beitrag von JanN »

cowy hat geschrieben: 21 Mär 2025 16:35 Und Waschanlage geht dann auch nicht mehr 🤔
Eine solche solltest du in Anbetracht der Plastik-Dachluken vielleicht auch besser auslassen... :D
Zuletzt geändert von JanN am 23 Mär 2025 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#38 

Beitrag von cowy »

🫢 😉
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2220
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#39 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

cowy hat geschrieben: 21 Mär 2025 16:35 Und Waschanlage geht dann auch nicht mehr 🤔
Hallo
Bei einer guten Waschanlage kann man die Ober Bürste ausschalten.
Mache ich immer so. :wink:
IMG_20180411_152443.jpg
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
cowy (22 Mär 2025 22:39)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2768
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#40 

Beitrag von asap »

Holger, hast du diese Spoiler am ersten Solarpaneel selbst gebaut?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2220
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Solarmodule für Sprinter Hochdach - flexibel oder starr, welche empfehlenswert?

#41 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin
Jipp, hab ich mir als Meterware bestellt und dann in einer Schlosserei biegen lassen. Er ist am ersten Panel unterseitig montiert.
IMG_20180411_152415.jpg
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
Almaric (24 Mär 2025 18:40)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten