Lenkgetriebe defekt/reparatur

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#76 

Beitrag von Rosi »

Ich fahre gefühlt seit 10 Jahren mit undichten Ölleitungen des Lenkgetriebes und füllte bisher <1l nach, kontrolliere aber zyklisch den Flüssigkeitsstand.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2886
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Lenkgetriebe defekt/reparatur

#77 

Beitrag von asap »

die Schläuche kosten zusammen fast 350 € ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Tramb
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 12 Dez 2018 08:41
Wohnort: BaWü

Galerie

Re: Lenkgetriebe defekt/reparatur

#78 

Beitrag von Tramb »

Ich hätte noch eine Hydraulikpumpe abzugeben.
Originalteil, funktioniert. Wurde auf "Verdacht" bei vollem Lenkeinschlagquietschen getauscht. War es aber nicht.
Sprinter 316 CDI (blau :D )
Bj. 2011
190.000 KM
Automatik
Solaranlage
L2 H2
zum Womo ausgebaut
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Lenkgetriebe defekt/reparatur

#79 

Beitrag von roti6969 »

Was hat dann das Lenkeinschlagquietschen verursacht?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2886
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Lenkgetriebe defekt/reparatur

#80 

Beitrag von asap »

roti6969 hat geschrieben: 28 Mär 2025 00:48 Was hat dann das Lenkeinschlagquietschen verursacht?
Werde ich nach dem Tausch der Hydraulikschläuche sehen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
roti6969 (28 Mär 2025 20:03)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2886
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Lenkgetriebe defekt/reparatur

#81 

Beitrag von asap »

die Lenkung nach dem Wechsel der Schläuche wieder härter und direkter ...aber bei Volleinschlag gibt es immer noch ein Schnierpsgeräusch ....
Riemen wurde beim Wechsel der Pumpe neu gemacht .... daher kann es wohl nur noch die Spannrolle sein oder hat jemand eine andere Vermutung.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten