LT2 ruckelt im Stand

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

LT2 ruckelt im Stand

#1 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Hallo Leute!

Heute mal wieder einen von den LT´s gefahren, 2002er ANJ, 80KW, 207tkm.

Im Stand ruckelt der Motor. Ist mir so nach der Hälfte der Tour aufgefallen. Also das ganze Auto ruckelt, und man hört das ruckeln auch. Klingt blöd, is aber so... Als wenn irgendwas ausgeschlagen ist. So hört sich das an. Wenn ich die Kupplung trete meine ich wird es etwas weniger. Im Fahrbetrieb merkt man nix mehr. Also nur im Stand. Auch wenn man im Stand Gas gibt ist´s weg...
Meine erste Vermutung geht auf Zweimassenschwungrad, aber dann müsste ich doch auch beim beschleunigen, bzw fahren was merken, oder?
Einspritzzeitpunkt würde mir noch einfallen...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: LT2 ruckelt im Stand

#2 

Beitrag von Dosi »

Ist die Leerlaufdrehzahl denn konstant, oder hast du Schwankungen?
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: LT2 ruckelt im Stand

#3 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Nee... Is konstant...
Ach so... Und räuchern tut er... Zwar nur leicht, dafür aber permanent, wenn man Gas gibt mehr...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: LT2 ruckelt im Stand

#4 

Beitrag von Dosi »

Du solltest mal die Injektoren checken lassen. Ob das direkt was mit dem Leerlaufproblem zu tun hat, weiß ich nicht, da die Drehzahl ja konstant ist. Ansonsten würden mir nur die üblichen Verdächtigen einfallen, wie Motorlager.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: LT2 ruckelt im Stand

#5 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Soo... Neues Auto, neues Glück....

Hab jetzt nen LT 35, 2,5TDI, 80kw, AHD Motor.

Dieser ruckelt auch.
Man startet den Motor, alles normal. Wenn man einmal Gas gegeben hat, fängt er im Leerlauf das ruckeln an, beruhigt sich dann aber wieder. Sobald man die Drehzahl um 50 Touren erhöht, ist es weg, sobald man die Kupplung tritt, ist es weg. Leistung ganz normal. Wenn man fährt, auskuppelt und sich im Leerlauf ausrollen lässt, ruckelt er solange, bis das Auto zum Stillstand gekommen ist.

Fehlerspeicher ist leer. VW findet auch keinen Fehler.

Neu gekommen sind:

Potentiometer
Kupplung
Schwungrad
Spritzwinkelversteller in der Einspritzpumpe
Injektoren getestet
Förderbeginn geprüft

Hat jemand ne Idee?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT2 ruckelt im Stand

#6 

Beitrag von benjamin »

Lars297 hat geschrieben:
Potentiometer
Kupplung
Schwungrad
Spritzwinkelversteller in der Einspritzpumpe
Injektoren getestet
Förderbeginn geprüft

Hat jemand ne Idee?
Da hast du ja schon einiges gemacht...Einspritzdüsen demnach i.O.?

Wenn du, während er rucklelt, einen kurzen, kräftigen Gasstoss gibst, ist es dann besser für einen Moment? Haben einen LT AHD 2,5l 75kW, der dies hat.
Anfang habe ich gedacht, ZMS, dann eher ESP / -Düsen...aber nachdem, was du schreibst...unser hat rund 180'000km auf dem Wecker, dafür noch anständig, Deiner?

Der 2,5l hat ja echt nen Haufen Elektronik- und Unterdruckkram drin...Luftmassen /-mengen (?)-messer könnt auch noch was sein, einfach so von lesen her...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: LT2 ruckelt im Stand

#7 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Das Auto gehört nem befreundeten Unternehmer...

Der Erfahrung nach hat der Wagen schon ein paar km auf der Uhr.

Einspritzdüsen wurden der Reihe nach getauscht, keine Verbesserung. Also sollten die o.k. sein.

Luftmassenmesser hab ich auch schon in Verdacht, wird grade mit reinigen probiert.

Folgendermaßen: Man startet den Motor, und nichts ruckelt, wenn man dann den kurzen Gasstoß gibt, fängt er danach im Leerlauf das ruckeln an, geht aber nach kurzer Zeit wieder weg. Also man muss erst einmal Gas an den Motor geben damit er mit dem ruckeln anfängt. Sobald der keine Leerlaufdrehzahl mehr hat, ist´s ruckeln weg.

Wagen war bei VW Nfz in Braunschweig. Fehlerspeicher ist leer, ein Fehler kann auch nicht gefunden werden, aus Verdacht ist dort der Spritzwinkelversteller der ESP gewechselt worden. Leider ohne Besserung.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Storebror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 18 Mär 2025 12:07

Re: LT2 ruckelt im Stand

#8 

Beitrag von Storebror »

Lars297 hat geschrieben: 26 Nov 2011 12:08 Hab jetzt nen LT 35, 2,5TDI, 80kw, AHD Motor.

Dieser ruckelt auch.
Man startet den Motor, alles normal. Wenn man einmal Gas gegeben hat, fängt er im Leerlauf das ruckeln an, beruhigt sich dann aber wieder. Sobald man die Drehzahl um 50 Touren erhöht, ist es weg, sobald man die Kupplung tritt, ist es weg. Leistung ganz normal. Wenn man fährt, auskuppelt und sich im Leerlauf ausrollen lässt, ruckelt er solange, bis das Auto zum Stillstand gekommen ist.

Fehlerspeicher ist leer.
Ich entschuldige mich in aller Form für die Wiederbelebung eines 13 1/2 Jahre alten Threads, aber...
Ich habe hier einen LT 35 stehen, 2.5 TDI, AHD, 75kW=102PS, mit exakt derselben Symptomatik.
Wenn man im Leerlauf auskuppelt und an eine Ampel rollt, ruckelt der Motor dermaßen, dass der Schaltknüppel gefühlt "bis zum Anschlag" nach links und rechts schwingt.
Kommt der Wagen zum Stillstand, ist der Spuk nach einer Sekunde vorbei.
"Laufkultur" würde ich das, was der fünfzylinder TDI bietet, sowieso nicht nennen wollen, aber dieses "ausgekuppelt im Leerlauf rollende Selbstzerstörungsprogramm" ist schon ziemlich speziell.
Gibt's dafür ein Patentrezept?

Viele Grüße
Michael
Don't split your mentality without thinking twice.
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: LT2 ruckelt im Stand

#9 

Beitrag von JAS »

Hallo Michael,

die häufigste Ursache für unrunden Motorlauf ist das ZMS (Zwei-Masse-Schwungrad). Da solltest Du anfangen.
Ansonsten kann man natürlich auch immer alle Einspritzdüsen prüfen lassen, wenn die aber nicht mehr das machen was sie sollen, so merkt man das "eigentlich" auch in anderen Fahrsituationen.
Ich würde daher eher noch auf die Riemenscheibe tippen. Die besteht auch aus zwei Teile und verschiebt sich im alter ganz gern mal, Sorgt auch für einen ganz wunderbaren unrunden lauf.
Und zum Schluss kann es sein, dass sich das Kurbelwellenrad auf der Kurbelwelle verschoben hat.
Der 2.5 macht ordentlich Microschwingungen, da löst sich mit der Zeit so einiges. Von daher wird zwischen Kurbelwellen-Zahnriemenrad und Kurbewllenflansch eine Scheibe aus Industriediamten gelegt und das ganze mit 160Nm und anschliessend 180° angezogen. Dies soll das verdrehen verhindern. Leider wird das nicht immer von allen Werkstätten befolgt oder es wird keine neue Diamtscheibe verwendet.
Das Problem ist, verschiebt sich das ganze, Stimmen die Steuerzeiten nicht mehr zu 100%, folge ist auch Hier unrunder Motorlauf.
Und zu dann noch die Förderbeginn der Pumpe dynamisch prüfen.
Wird auch gern weggelassen nach dem Zahnriemen wechsel. Es muss nicht gleich immer eine Fehlerlampe angehen, wenn Hier etwas nicht korrekt ist.
Eigentlich läuft der 2.5TDII super sauber. Ist ja schließlich ein Motor welcher für eine Oberklasse PKW konstruiert wurde (Audi 100).

Viel Erfolg!
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Benutzeravatar
Storebror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 18 Mär 2025 12:07

Re: LT2 ruckelt im Stand

#10 

Beitrag von Storebror »

Vielen Dank JAS für die schnelle und ausführliche Antwort.
Alles was Du schreibst würde für mich Sinn ergeben, wenn der unrunde Lauf irgendwie dauerhaft wäre.
Das Phänomen ist jedoch wirklich ausschließlich auf das Ausrollen bis zum Stillstand beschränkt, und dort auch nur auf den Zeitraum vom Auskuppeln bis das Fahrzeug zum Stehen kommt.
Hierbei ist es unerheblich, ob man z.B. das Kupplungspedal getreten und den Gang eingelegt lässt, oder ob man nach dem Auskuppeln den Gang raus- und den Fuß wieder vom Kupplungspedal nimmt.
In beiden Fällen fängt der Motor nach 0.5~1 Sekunde an, sich heftig zu schütteln (Schaltknauf bewegt sich gefühlt bis zum Anschlag links/rechts und der komplette LT schüttelt sich).
Und der ganz Spuk hört ziemlich genau eine Sekunde, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand kommt, von selbst wieder auf, ohne dass sich sonst irgendetwas ändert.
Die Drehzahl ist dabei die ganze Zeit konstant (so schlappe 850 U/min).

Passt das Fehlerbild tatsächlich zum ZMS?
Ich hätte jetzt vermutet, dass das ZMS raus wäre, wenn das Problem auch bei getretener Kupplung besteht.

Viele Grüße
Michael
Don't split your mentality without thinking twice.
kammler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 301
Registriert: 16 Okt 2015 15:00
Wohnort: Thüringen

Re: LT2 ruckelt im Stand

#11 

Beitrag von kammler »

Hallo
Teste mal das hintere Getriebelager!
Einfach mal drunter legen und kräftig am Getriebe ruckeln. Dieses Lager ist eine Verbindung zwischen Gummi und Metall. Wenn das abgerissen ist, wackelt das hin und her und könnte solche Vibrationen auslösen. Wenn nicht würde ich auch auf ZMS tippen...
Antworten