Nach 27 Jahren Werkstatterfahrung bei MB, bin ich auch "leicht" vorbelastet - HHT, DAS, XENTRY - und lese gerne mit.farnham hat geschrieben: 28 Okt 2023 22:08Da kannst Du sicher sein - wenn auch vielleicht nicht jeder was dazu schreibt. Allein die genannten Versionen, die bei Dir funktionieren, finde ich hoch interessant.loki hat geschrieben: 28 Okt 2023 18:58 ... und ob das Thema hier auf viel Resonanz stößt, weiß ich auch nicht.
Ich persönlich stehe trotz beruflicher Vorbelastung leider noch auf dem Level "fertigen XEntry Patch genutzt", aber allein die Verfügbarkeit davon hat mein Verständnis vom Auto schon ganz erheblich erweitert. Weitere Schritte werden folgen, Dein Post macht dazu auf jeden Fall Mut!
Xentry user hier?
Re: Xentry user hier?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Xentry user hier?
Keine Ahnung, wie weit und auf welchem Level Ihr das weiter betreiben wollt. Wie erwähnt ist die XENTRY ein reines Service-Tool, das in der Werkstatt genutzt wird.loki hat geschrieben: 28 Okt 2023 18:58 ...
Wichtig in jedem Fall: Bevor man irgendetwas macht, ein Backup der aktuellen Steuergerätedatei und danach möglichst vor jeder Änderung oder nach einer Aktualisierung von MB. ...
Für die Diagnose etwaiger Defekte ist das perfekt.
Monaco oder Vediamo sind ale Entwickler-Tools nicht ohne. Ein Steuergerät frei und "wild" programmieren zu können, hört sich erstmal verlockend an.
Aber warum soll ein so großer Umfang gentzt werden. Für die Diagnose eines Fehlers ist dies viel zu überdimensioniert. Erinnere "never change a running system!"
Ich sehe dabei zwei Risiken: 1. Ohne das Backup kannst Du Dir schnell Deine Hardware runinieren und Dein Fahrzeug steht schlimmstenfalls, weil nix mehr läuft.
2. sollte sich jeder hier darüber im Klaren sein, dass er auch mit den Folgen seines Handelns leben muss. Die heutzutage vernetzten Systeme im Fahrzeug sind stets
aufeinander abgestimmt und die Protokolle so gestaltet, dass die einzelnen Steuergeräte einander auch "verstehen". Wird nun im Steuergerät "A" etwas geändert /
umcodiert, kann es sein, dass danach Steuergerät "B" die Bortschaft von "A" nicht mehr versteht und es zu nicht erwarteten Störungen kommt. Dass dies bei Systemen
wie ABS/ESP auch Risiken mit sich bringt, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Da halte ich es mit v-dulli.
Ich lese hier als Handwerks-Meister weiter interessiert mit. Aus weiteren Diskussionsbeiträgen halte ich mich raus. Es lesen hier (leider) auch immer Menschen mit,
die sich der Tragweite ihrer Handlungen nicht bewusst sind. Diesen dann zu erklären, wie man Systeme eines Fahrzeugs frei umprogrammiert, ist verantwortungslos.
Nach vierzig Jahren Kfz.-Handwerk und Diagnose habe ich leider auch viele Erfahrungen mit "Experten" gemacht, die experimentiert haben. Geschrottete Motoren,
die nach Kennfeldänderungen gestorben sind, wären da als nur ein sehr häufiges anschauliches Beispiel zu erwähnen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- v-dulli (29 Okt 2023 08:17)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Xentry user hier?
Also da muss ich jetzt doch mal widerspechen. Hab schon beim ersten Post in der Richtung überlegt was zu schreiben.der.harleyman hat geschrieben: 29 Okt 2023 01:26 Wie erwähnt ist die XENTRY ein reines Service-Tool, das in der Werkstatt genutzt wird.
Für die Diagnose etwaiger Defekte ist das perfekt.
Mit Xentry (DAS auf das dann umgesprungen wird) kann man eine Menge einstellen / verstellen und das relativ Risikolos.
Alles was ich ändern möchte fand ich bisher mit Xentry/DAS änderbar.
Sicher wird man mit der Zeit dann Mutiger und muss Steuergeräte für Programmierung frei schalten.
Aber soweit bin ich mit meinen Wünschen noch nicht.
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Re: Xentry user hier?
Unter DAS mit Developer-Kit geht vieles, wenn auch weniger als unter DTS. Unter XENTRY geht fast gar nichts mehr.hkss hat geschrieben: 30 Okt 2023 19:05Also da muss ich jetzt doch mal widerspechen. Hab schon beim ersten Post in der Richtung überlegt was zu schreiben.der.harleyman hat geschrieben: 29 Okt 2023 01:26 Wie erwähnt ist die XENTRY ein reines Service-Tool, das in der Werkstatt genutzt wird.
Für die Diagnose etwaiger Defekte ist das perfekt.
Mit Xentry (DAS auf das dann umgesprungen wird) kann man eine Menge einstellen / verstellen und das relativ Risikolos.
Alles was ich ändern möchte fand ich bisher mit Xentry/DAS änderbar.
Sicher wird man mit der Zeit dann Mutiger und muss Steuergeräte für Programmierung frei schalten.
Aber soweit bin ich mit meinen Wünschen noch nicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Xentry user hier?
Guten Morgen,
kann mir hier jemand sagen, ob der Diagnoseumfang von Xentry PT und Xentry OS, an z.B. einem W907, genau der selbe ist?
Stellenweise ließt man, XPT hätte eingeschränkte Funktionen, habe dies jedoch auf die Nutzbarkeit bei älteren Fahrzeugen (vor Euro 5) bezogen.
Entweder möchte ich den Tactrix openport 2.0 (Original), welcher nur XPT tauglich ist, oder möglicherweise den VXDIAG VCX SE, welcher XPT und XDOS kann, nutzen.
Benötigt der VXDIAG ständig Updates, der Tactrix jedoch nicht?
Daher stellt sich die Frage, welche Xentry Version und welches Interface wäre für meinen Zweck (ausschließliche Nutzung am W907 aus 2021) am sinnvollsten?
Gruß Peter
kann mir hier jemand sagen, ob der Diagnoseumfang von Xentry PT und Xentry OS, an z.B. einem W907, genau der selbe ist?
Stellenweise ließt man, XPT hätte eingeschränkte Funktionen, habe dies jedoch auf die Nutzbarkeit bei älteren Fahrzeugen (vor Euro 5) bezogen.
Entweder möchte ich den Tactrix openport 2.0 (Original), welcher nur XPT tauglich ist, oder möglicherweise den VXDIAG VCX SE, welcher XPT und XDOS kann, nutzen.
Benötigt der VXDIAG ständig Updates, der Tactrix jedoch nicht?
Daher stellt sich die Frage, welche Xentry Version und welches Interface wäre für meinen Zweck (ausschließliche Nutzung am W907 aus 2021) am sinnvollsten?
Gruß Peter
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
Re: Xentry user hier?
Guten Morgen
habe gelesen, dass hier einige mit dem Tactrix Clone , als auch dem Original arbeiten.
@loki, @henkhenk .... könnt ihr mir sagen, ob der Tactrix regelmäßige Updates benötigt?
Gruß Peter
habe gelesen, dass hier einige mit dem Tactrix Clone , als auch dem Original arbeiten.
@loki, @henkhenk .... könnt ihr mir sagen, ob der Tactrix regelmäßige Updates benötigt?
Gruß Peter
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
Re: Xentry user hier?
Ich kann keine Einschränkungen bei XEntry PT erkennen, wenigstens bei der Diagnose sollte der Umfang gleich sein.
Der Unterschied zwischen dem Tactrix Original und dem Clone ist die Firmware und die Qualitätskontrolle. Die ganze Elektronik kommt in der Regel sowieso meist aus China. Ich habe auch mit dem Clone angefangen und bei mir hat glücklicherweise der Erste funktioniert. Es kann Dir aber passieren, daß wegen der mangelnden Qualitätskontrolle erst der Zweite oder Dritte geht. Außerdem ist die Firmware veraltet.
Beim originalen Tactrix ist die aktuelle Firmware drauf und der funktioniert auch zuverlässig, was z.b. beim Flashen von Steuergeräten unabdingbar ist. Ich habe den mittlerweile auch, die Kosten (ca. 250 bei mir) sind überschaubar. Updates braucht der nicht.
Gruß
Walter
Der Unterschied zwischen dem Tactrix Original und dem Clone ist die Firmware und die Qualitätskontrolle. Die ganze Elektronik kommt in der Regel sowieso meist aus China. Ich habe auch mit dem Clone angefangen und bei mir hat glücklicherweise der Erste funktioniert. Es kann Dir aber passieren, daß wegen der mangelnden Qualitätskontrolle erst der Zweite oder Dritte geht. Außerdem ist die Firmware veraltet.
Beim originalen Tactrix ist die aktuelle Firmware drauf und der funktioniert auch zuverlässig, was z.b. beim Flashen von Steuergeräten unabdingbar ist. Ich habe den mittlerweile auch, die Kosten (ca. 250 bei mir) sind überschaubar. Updates braucht der nicht.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Xentry user hier?
Hallo Walter,
vielen Dank für die Info, dann werde ich mir so einen besorgen.
Gruß Peter
vielen Dank für die Info, dann werde ich mir so einen besorgen.
Gruß Peter
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Xentry user hier?
Ich nutze den Scanmatik SM2 Pro J2534 Clone als PT-Interface. Kostet um 50€ z.B. bei AliExpress und funktioniert problemlos, wenn man eines der besseren Exemplare erwischt, was man anhand erkennbarer Kriterien bei der Auswahl beeinflussen kann...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.