Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Hallo in die Runde,
in der Galerie hatte ich mich zwar schon vorgestellt, aber dort kann man die gestellten Fragen schlecht diskutieren. Deshalb hier nochmal:
Seit einem halben Jahr bin ich Rentner und habe endlich Zeit für deses schöne Hobby.
Ganz früher hatte ich einen Mercedes MarcoPolo, dann hatte ich mir einen Fiat 2WinVario etwas gepimpt, höhergelegt und mit etwas Offroadfähigkeiten. Der ist aber auch verkauft, da die Kinder nun aus dem Haus sind... Offroad hat mich aber angefixt, die üblichen Grundrisse haben mir nicht mehr gefallen und so bin ich kreativ geworden:
Im Juni letzten Jahres habe ich mir einen Sprinter 4x4 Kastenwagen gekauft und ihn in Eigenleistung zum WoMo ausgebaut.
Das war ein halbes Jahr straffe Arbeit, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Hie ein paar Details: Es tat schon weh in den neuen Kasten mit der Stichsäge 7 Löcher für Fenster zu sägen...Isoliert habe ich alles mit 1-2 Lagen 19 mm K-flex und gefilzt.
Die Möbel sind aus Queenply in Asteiche und grau. Kein Gas, sondern 640Ah Lithiumbatterie (Eigenbau unter dem Beifahrersitz) und viel Victron-Technik, Wechselrichter 2,5 kW (unter dem Fahrersitz). Dazu gehört dann ein Induktionskochfeld und ein Mikrowellenbackofen. Kühlschrank läuft auch auf 12 V. Frischwasser habe ich nur 90 l, aber mit Alb-Filter findet man überall was Feuchtes.
Geschlafen wir in Längsbetten, der Tisch in der Mitte wird auch als Liegefläche mit genutzt. Das ist in einem 6 m Kasten möglich, da die Küchenarbeitsplatten klappbar sind.
Hier ein paar Eindrücke vom Ausbau:
in der Galerie hatte ich mich zwar schon vorgestellt, aber dort kann man die gestellten Fragen schlecht diskutieren. Deshalb hier nochmal:
Seit einem halben Jahr bin ich Rentner und habe endlich Zeit für deses schöne Hobby.
Ganz früher hatte ich einen Mercedes MarcoPolo, dann hatte ich mir einen Fiat 2WinVario etwas gepimpt, höhergelegt und mit etwas Offroadfähigkeiten. Der ist aber auch verkauft, da die Kinder nun aus dem Haus sind... Offroad hat mich aber angefixt, die üblichen Grundrisse haben mir nicht mehr gefallen und so bin ich kreativ geworden:
Im Juni letzten Jahres habe ich mir einen Sprinter 4x4 Kastenwagen gekauft und ihn in Eigenleistung zum WoMo ausgebaut.
Das war ein halbes Jahr straffe Arbeit, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Hie ein paar Details: Es tat schon weh in den neuen Kasten mit der Stichsäge 7 Löcher für Fenster zu sägen...Isoliert habe ich alles mit 1-2 Lagen 19 mm K-flex und gefilzt.
Die Möbel sind aus Queenply in Asteiche und grau. Kein Gas, sondern 640Ah Lithiumbatterie (Eigenbau unter dem Beifahrersitz) und viel Victron-Technik, Wechselrichter 2,5 kW (unter dem Fahrersitz). Dazu gehört dann ein Induktionskochfeld und ein Mikrowellenbackofen. Kühlschrank läuft auch auf 12 V. Frischwasser habe ich nur 90 l, aber mit Alb-Filter findet man überall was Feuchtes.
Geschlafen wir in Längsbetten, der Tisch in der Mitte wird auch als Liegefläche mit genutzt. Das ist in einem 6 m Kasten möglich, da die Küchenarbeitsplatten klappbar sind.
Hier ein paar Eindrücke vom Ausbau:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 14):
- hljube (16 Mär 2025 18:28), MobilLoewe (16 Mär 2025 18:33), v-dulli (16 Mär 2025 18:49), mimi (16 Mär 2025 19:55), der.harleyman (16 Mär 2025 21:19), diplomat3000 (16 Mär 2025 23:18), Klaus850 (17 Mär 2025 12:50), Brötchenholer (17 Mär 2025 17:02), SlowSprinter (19 Mär 2025 07:17), Horstp (19 Mär 2025 20:25) und 4 weitere Benutzer
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
und weiter geht es:
Eine Besonderheit ist der minimale Platzbedarf für Kleiderschrank, Bad und Clesana-Toilette, alles auf 75 cm. Das habe ich mir bei einer Berliner Firma als Anregung geholt und optimiert. Die Serienlaussprecher wurden natürlich auch ersetzt, 5 DSP-Endstufen und ein Sub... Zur Orientierung hier die Planskizzen:
Eine Besonderheit ist der minimale Platzbedarf für Kleiderschrank, Bad und Clesana-Toilette, alles auf 75 cm. Das habe ich mir bei einer Berliner Firma als Anregung geholt und optimiert. Die Serienlaussprecher wurden natürlich auch ersetzt, 5 DSP-Endstufen und ein Sub... Zur Orientierung hier die Planskizzen:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 8):
- hljube (16 Mär 2025 18:43), MobilLoewe (16 Mär 2025 18:55), mimi (16 Mär 2025 19:55), der.harleyman (16 Mär 2025 21:20), OM18 (16 Mär 2025 22:12), Surfsprinter (16 Mär 2025 22:59), diplomat3000 (16 Mär 2025 23:19), Jan1 (29 Mär 2025 05:00)
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
und hier noch ein paar Details.
Eine Heckleiter habe ich auch so gebaut, dass sich das Fenster öffnen lässt.
Daran ist ein Träger für ein FA E-Bike befestigt. Das kommt weiter, wenn der Sprinter nicht mehr weiter kommt
Das Dach hat eine Terrasse mit Ausstieg, 400 Wp Solar, Antenne mit Teltonika RUTX50 Router und in alle Richtung LED Scheinwerfer.
Für Beleuchtung nach allen Seiten ist auch gesorgt.
Für einen guten Grip sorgen BF Goodrich 265/60R18, auch ein vollwertiges Ersatzrad ist unter dem Heck.
Eine Winde darf natürlich auch nicht fehlen.
Nun ist er endlich fertig und es kann bald losgehen
Eine Heckleiter habe ich auch so gebaut, dass sich das Fenster öffnen lässt.
Daran ist ein Träger für ein FA E-Bike befestigt. Das kommt weiter, wenn der Sprinter nicht mehr weiter kommt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 8):
- hljube (16 Mär 2025 18:43), MobilLoewe (16 Mär 2025 18:55), mimi (16 Mär 2025 19:55), der.harleyman (16 Mär 2025 21:20), OM18 (16 Mär 2025 22:09), diplomat3000 (16 Mär 2025 23:20), Kurier66 (27 Mär 2025 20:19), Jan1 (29 Mär 2025 05:08)
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Moin,
Tolles Auto. Die Schranktoilette ist der Hammer. Habe ich noch nie gesehen und ist bei wenig Platz super.
Aber du hat’s dann keine Klotür, oder?
Tolles Auto. Die Schranktoilette ist der Hammer. Habe ich noch nie gesehen und ist bei wenig Platz super.
Aber du hat’s dann keine Klotür, oder?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
- reisefieber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 10 Jul 2015 22:37
- Wohnort: München
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Na ja, er wird den Schrank von innen so weit zuziehen können, dass die Fächer die Türöffnung halbwegs versperren. Das Auto ist nur für 2 Personen gedacht, wenn der Reisepartner da 'reingeht, weißt du ohnehin was vorgeht. Da ist eine gewisse Intimität gegeben, ob die Pappdeckeltür in einem anderen Auto jetzt geräuschdicht ist oder nicht.
Damit der Schrank (der hängt ja nur am Scharnier) nicht klappert, wird es eine Klemmstelle und eine Verriegelung für die Endstellung (geschlossen) geben.
Aber ohnehin, die Konzeption ist großartig. Ich bin selber Ausbaubastler mit Hang zu ausgefallenen Lösungen, da ziehe ich den Hut.
Viele Grüße
Günter
Damit der Schrank (der hängt ja nur am Scharnier) nicht klappert, wird es eine Klemmstelle und eine Verriegelung für die Endstellung (geschlossen) geben.
Aber ohnehin, die Konzeption ist großartig. Ich bin selber Ausbaubastler mit Hang zu ausgefallenen Lösungen, da ziehe ich den Hut.

Viele Grüße
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Hat er meiner Ansicht nach schon. Schau Dir mal den Grundriss und die Fotos genau an.
Rechter Türgriff: Klotür auf/zu.
Linker Türgriff: Schrank auf/zu.
Du musst die große Tür weit herum schwenken, um hinein zu gehen. Bist Du drin, wird vor dem Schließen der Tür der Schrank heraus geschwenkt.
Während der eine drinnen pupst oder duscht, kann der andere draußen die Wäsche einsortieren...

Das Konzept ist nur genial. Leider kann ich es bei meinem Grundriss nicht umsetzen. Da bin ich schon etwas neidisch...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 09 Sep 2019 20:42
- Wohnort: bei Hockenheim
- Fahrerkarte
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Und jetzt erinnere ich mich an die CMT.
Da waren tolle Fahrzeuge.
Kaum eines unter 3,5to.
Innen vollgestopft mit Schränken, sodass kaum Luft zum Leben bleibt.
Super Thias !!! Das hast Du alles viel besser gemacht
Gruß
Martin
PS: Er hat mir verraten das er gut unter 3,5 to ist

Da waren tolle Fahrzeuge.
Kaum eines unter 3,5to.
Innen vollgestopft mit Schränken, sodass kaum Luft zum Leben bleibt.

Super Thias !!! Das hast Du alles viel besser gemacht

Gruß
Martin
PS: Er hat mir verraten das er gut unter 3,5 to ist

Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1311
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Top Ausbau!
Allzeit gute und pannenfreie Fahrt.
Das Schrank-Bad kenne ich, frage mich aber, wie es mit der Stabilität ist, wenn bei schlechter Strasse das ganze Schrank-Gewicht an der Türe schwingt!?! Verriegelt der Schrank innen im Bad für mehr Stabilität?
Allzeit gute und pannenfreie Fahrt.
Das Schrank-Bad kenne ich, frage mich aber, wie es mit der Stabilität ist, wenn bei schlechter Strasse das ganze Schrank-Gewicht an der Türe schwingt!?! Verriegelt der Schrank innen im Bad für mehr Stabilität?
Zuletzt geändert von Surfsprinter am 17 Mär 2025 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Genau so ist es.der.harleyman hat geschrieben: 16 Mär 2025 21:28Hat er meiner Ansicht nach schon. Schau Dir mal den Grundriss und die Fotos genau an.
Rechter Türgriff: Klotür auf/zu.
Linker Türgriff: Schrank auf/zu.
Du musst die große Tür weit herum schwenken, um hinein zu gehen. Bist Du drin, wird vor dem Schließen der Tür der Schrank heraus geschwenkt.
Während der eine drinnen pupst oder duscht, kann der andere draußen die Wäsche einsortieren...
Das Konzept ist nur genial. Leider kann ich es bei meinem Grundriss nicht umsetzen. Da bin ich schon etwas neidisch...![]()
Wenn man die Schranktür aufmacht, ist die linke Seitenwand die Tür. Wenn man also den Schrank 90° herausschwenkt ist dier Badtür zu. Diese hat dann auch eine Gummidichtung, weniger wegen der Gerüche, sondern gegen das Wasser beim Duschen.
Schlanke Personen kommen dann trotzdem noch aus dem Womo raus, beim Kochfeld ist die Arbeitsplatte abgeschrägt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag:
- SlowSprinter (19 Mär 2025 07:26)
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Als Scharnier dient ein Klavierband in stabiler Qualität. Wenn die Tür zu ist, ist das Klavierband auch geschlossen. Über die gesante Türhöhe ist es verschraubt (und verklebt).Surfsprinter hat geschrieben: 16 Mär 2025 23:05 Top Ausbau!
Allzeit gute und pannenfreue Fahrt.
Das Schrank-Bad kenne ich, frage mich aber, wie es mit der Stabilität ist, wenn bei schlechter Strasse das ganze Schrank-Gewicht an der Türe schwingt!?! Verriegelt der Schrank innen im Bad für mehr Stabilität?
Ansonsten ist es ein Kleiderschrank und diese sind nicht zu schwer. Für Getränkepappen kabe ich dann überall die Vollauszüge. Der Schwerpunkt der Zuladung sollte auch tief liegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Surfsprinter (17 Mär 2025 19:46), SlowSprinter (19 Mär 2025 07:26)
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
ja, bei der Ummeldung zum Womo ist das Leergewicht mit Fahrer und entsprechend gefüllten Tanks 3,09 t.
Auch mit e-Fat-Bike, Heckleiter und noch ein paar nachträglichen Einbauten sollte ich bei 2 Personen die 3,5 t nicht übersteigen.
Bei der Planung habe ich bei allen einzubauenden Teilen neben den Preis auch das Gewicht geschrieben. Die Queenply Platten haben daran auch einen großen Anteil.
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Hier nochmal ein paar Impressionen vom Ausbau zum umfangreicheren Einblick:
Ja, es tat weh in einem fabrikneuen Auto die Stichsäge anzusetzen. Aber die Löcher für die Fenster mussten ja rein. Isoliert wurde dann alles mit K-Flex (identisch mir Armaflex) in ein oder 2 Lagen je 19 mm. Die Decke hat also 38 mm Isolierung. Auf den Bildern ist die Isolierung noch nicht fertig, die Holme wurden auch noch isoliert, aber dünner. Auf jeden Fall wollte ich Kondenswasserbildung vermeiden, An den Schwellern unten sind Öffnungen zum Ablauf im Blech. Die blieben natürlich frei. Der Abwassertank ist Unterflur isoliert und Unterfahrschutz. Mit einem elektrischen Ventil kann ich ihn öffnen. Der Möbelbau erfolgte mit einfachsten Mitteln, die Tauchkreissäge war mein Hauptarbeitsmittel. Die Queenply-Platten lassen sich aber auch gut verarbeiten.
Ja, es tat weh in einem fabrikneuen Auto die Stichsäge anzusetzen. Aber die Löcher für die Fenster mussten ja rein. Isoliert wurde dann alles mit K-Flex (identisch mir Armaflex) in ein oder 2 Lagen je 19 mm. Die Decke hat also 38 mm Isolierung. Auf den Bildern ist die Isolierung noch nicht fertig, die Holme wurden auch noch isoliert, aber dünner. Auf jeden Fall wollte ich Kondenswasserbildung vermeiden, An den Schwellern unten sind Öffnungen zum Ablauf im Blech. Die blieben natürlich frei. Der Abwassertank ist Unterflur isoliert und Unterfahrschutz. Mit einem elektrischen Ventil kann ich ihn öffnen. Der Möbelbau erfolgte mit einfachsten Mitteln, die Tauchkreissäge war mein Hauptarbeitsmittel. Die Queenply-Platten lassen sich aber auch gut verarbeiten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 4):
- MobilLoewe (17 Mär 2025 17:49), Brötchenholer (17 Mär 2025 18:14), Jan1 (29 Mär 2025 05:37), moerbs (18 Apr 2025 20:51)
- reisefieber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 10 Jul 2015 22:37
- Wohnort: München
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Helf mir bitte,
aus was bestehen die Queenply- Platten genaus? Wie schwer sind die? Wie behandelst Du Oberfläche und wie die Kanten?

aus was bestehen die Queenply- Platten genaus? Wie schwer sind die? Wie behandelst Du Oberfläche und wie die Kanten?
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Die Rahmen sind auch aus Queenply, aus Gewichtsgründen und die Schränke sind offen zueinander, um Zirkulation der Luft zu erreichen.
Die Bilder zeigen alle noch den Arbeitsstand.
Hier sieht man den Anfang der Verschlauchung hinter dem Bad und Spüle.
Neben dem linken Radkasten ist die Dieselheizung Truma D4 untergebracht.
Darüber ist die Elektroverteilung mit ein paar Victron-Geräten. Darüber dann ein Vollauszug und wiederum darüber die Sitzbank oder ein Teil vom Bett.Die Bilder zeigen alle noch den Arbeitsstand.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MobilLoewe (17 Mär 2025 17:49), Brötchenholer (17 Mär 2025 18:14), Surfsprinter (17 Mär 2025 19:48)
Re: Der Neue von Thias: Selbstausbau Sprinter 4x4
Unter dem Fahrersitz ist ein Frequenzumrichter 2,5kW und unter dem Beifahrersitz die Eigenbau Batterie mit 640 Ah, BMS und Ladebooster. Das sorgt für eine gute Gewichtsverteilung. Auf der Vorderachse liegt sogar ezwas mehr Last als auf der Hinterachse.
Der Frischwassertank 90 l mit Alb-Filtern und Druckpumpe ist neben dem Radkasten auf der rechten Seite in Fußbodenhöhe.
Die Wände sind natürlich auch isoliert, mit 5 mm QueenplyPlatten verkleidet und gefilzt. Um möglichst viel Platz für die Vollauszüge der Schränke zu bekommen, haben die Schränke keine Rückwände. Jeder Schubkasten ist also in der Tiefe maximal ausgereizt. Bekanntlich ist im Sprinter ja alles krumm.
Das sind die Oberschränke, natürlich mit guten Lautsprechern, die ich auch im gesamten Fahrzeug ausgetauscht habe. Angetrieben werden die mit einer 5 Kanal DSP-Endstufe.
Übrigens habe ich viel geklebt (Sikaflex) Nur die Hängeschränke sind noch zusätzlich verschraubt. So habe ich kein knarzen bei der Fahrt.
So wurde übrigens der Badschrank "gebogen". Die Idee habe ich ja von einem Berliner Ausbauer, der hat aber einen eckigen Schrank, der dann etwas kleiner ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MobilLoewe (17 Mär 2025 18:10), Jan1 (29 Mär 2025 05:40), moerbs (18 Apr 2025 20:55)