Richtiges Kühlmittel
Richtiges Kühlmittel
Liebe Mercedes Sprinter Fahrer,
könnt ihr mir bitte helfen, das richtige Kühlmittel für meinen Sprinter zu finden ... leider kann ich nicht rausfinden, welches Kühlmittel im Original drinnen ist (die Farbe des Kühlmittels ist blau).
Daten meines Sprinters:
Mercedes Sprinter 313, Diesel, Motor OM651, 129 Ps, Baujahr 2014 (ohne Ad Blue)
Ich hab schon ein bißchen nachgeforscht, weiß aber nicht genau was das beste bzw. richtige Kühlmittel zum Auffüllen ist - bin etwas unter der "MIN" Markierung.
In der folgenden Liste steht welches Kühlmittel für den Dieselmotor OM651 geeignet ist:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/320.1
Da steht man soll für Details in das MB Betriebsstoff-Vorschriften Blatt 325.0 und 325.6 nachschauen wie die Kühlmittel genau heißen.
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/325.0
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/325.6
Kurzfristig kann ich nur das "Castrol Radicool NF" (blau-grün) kaufen.
Ist das Castrol Radicool NF bitte ok? Kann ich das mischen mit der Originial Kühlflüssigkeit die drinnen ist?
Im Sprinter-Forum habe ich folgende Infos gelesen:
"MB-Blatt 325.0 besagt, daß ein silikathaltiges Frostschutzmittel erlaubt ist. Das ist vergleichbar mit G11."
"G11 und G12 darf man auf keinen Fall mischen. Das ist besonders für Aluminiumteile im Motor nicht sehr angenehm."
Leider weiß ich noch nicht, welches Kühlmittel im Original drinnen ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
könnt ihr mir bitte helfen, das richtige Kühlmittel für meinen Sprinter zu finden ... leider kann ich nicht rausfinden, welches Kühlmittel im Original drinnen ist (die Farbe des Kühlmittels ist blau).
Daten meines Sprinters:
Mercedes Sprinter 313, Diesel, Motor OM651, 129 Ps, Baujahr 2014 (ohne Ad Blue)
Ich hab schon ein bißchen nachgeforscht, weiß aber nicht genau was das beste bzw. richtige Kühlmittel zum Auffüllen ist - bin etwas unter der "MIN" Markierung.
In der folgenden Liste steht welches Kühlmittel für den Dieselmotor OM651 geeignet ist:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/320.1
Da steht man soll für Details in das MB Betriebsstoff-Vorschriften Blatt 325.0 und 325.6 nachschauen wie die Kühlmittel genau heißen.
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/325.0
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/325.6
Kurzfristig kann ich nur das "Castrol Radicool NF" (blau-grün) kaufen.
Ist das Castrol Radicool NF bitte ok? Kann ich das mischen mit der Originial Kühlflüssigkeit die drinnen ist?
Im Sprinter-Forum habe ich folgende Infos gelesen:
"MB-Blatt 325.0 besagt, daß ein silikathaltiges Frostschutzmittel erlaubt ist. Das ist vergleichbar mit G11."
"G11 und G12 darf man auf keinen Fall mischen. Das ist besonders für Aluminiumteile im Motor nicht sehr angenehm."
Leider weiß ich noch nicht, welches Kühlmittel im Original drinnen ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von Lisa77 am 16 Okt 2024 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5891
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Richtiges Kühlmittel
G48
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Richtiges Kühlmittel
Vielen Dank @v-dulli für deine Antwort.
Hab jetzt am Motorblock das Datum 09.05.2014 gesehen, d.h. ich hatte mich im Baujahr des Sprinters geirrt ...
weil in dem Betriebsstoffblatt von Mercedes Benz steht unter 1) als Fussnote, dass man bei Sprintern bis Baujahr April 2014 keine
Kühlflüssigkeiten der Kategorie 325.0 nehmen soll ... deshalb muss ich wahrscheinlich eine Kühlflüssigkeit aus der Kategorie 325.6 nehmen?!
Weiß bitte jemand, ob meine Vermutung richtig ist?
Hab jetzt am Motorblock das Datum 09.05.2014 gesehen, d.h. ich hatte mich im Baujahr des Sprinters geirrt ...
weil in dem Betriebsstoffblatt von Mercedes Benz steht unter 1) als Fussnote, dass man bei Sprintern bis Baujahr April 2014 keine
Kühlflüssigkeiten der Kategorie 325.0 nehmen soll ... deshalb muss ich wahrscheinlich eine Kühlflüssigkeit aus der Kategorie 325.6 nehmen?!
Weiß bitte jemand, ob meine Vermutung richtig ist?
Re: Richtiges Kühlmittel
Muss mal den alten Thread ausgraben, da mich das Thema beim Umbau des Kühlmittelrohrs für meine N72-Nachrüstung jetzt eingeholt hat. Ich habe mindestens 8 Liter abgelassen, da ja der unterste Schlauch ab musste und möchte nach nunmehr knapp 100.000km nun auch nicht unbedingt das Alte wieder auffüllen.
Laut Bevo 310.1 und 320.1 müssten 325.6, 326.6 korrekt sein, was wohl G40 entspräche? Die Farbe ist aktuell aber eher orange als pink. Mag aber sein, dass mich mein LED-Werkstattlicht hier ein wenig zum Narren hält.
Ist spülen mit destilliertem Wasser ratsam? Und wie wichtig ist die Vakuum-Befüllung beim OM642 im Sprinter?
... und wie sieht die Sache beim OM642 aus? Produktionsdatum laut Datenkarte ist 12/2014, also kurz nach *1) in der Liste 320.1.
Laut Bevo 310.1 und 320.1 müssten 325.6, 326.6 korrekt sein, was wohl G40 entspräche? Die Farbe ist aktuell aber eher orange als pink. Mag aber sein, dass mich mein LED-Werkstattlicht hier ein wenig zum Narren hält.
Ist spülen mit destilliertem Wasser ratsam? Und wie wichtig ist die Vakuum-Befüllung beim OM642 im Sprinter?
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5891
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Richtiges Kühlmittel
Ich meine gelesen zu haben dass G48 durch G40 ersetzt werden kann nur sollte es nicht vermischt werden.
Vakuum-Befüllung ist kein Problem.
Vakuum-Befüllung ist kein Problem.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Richtiges Kühlmittel
Also das G48, was ich hier noch im Regal stehen habe, ist irgendwas zwischen Blau und Grün - also schon mal ganz was anderes, also das momentan im Auto befindliche orange-rote Zeug...v-dulli hat geschrieben: 23 Okt 2024 21:48 Ich meine gelesen zu haben dass G48 durch G40 ersetzt werden kann nur sollte es nicht vermischt werden.
Nein, im Prinzip nicht - Vakuumpumpe mit ordentlicher Förderleistung hab ich. Dagegen spricht eigentlich nur die Faulheit, einen entsprechenden Adapter zu konstruieren und 3D zu drucken. Daher frage ich mich, wie notwendig das ist. Entlüftet sich der OM642 gut von selbst? Im Landcruiser hab ich damit immer lange Probleme und fülle einen Monat lang immer wieder schlückchenweise nach - was ziemlich nervt.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Richtiges Kühlmittel
Lt. telefonischer Auskunft von 2 unterschiedlichen Mercedes Werkstätten
kann man das "alte" blau-grüne Frostschutzmittel MB 325.0 (entspricht "G48") mit dem neuen pinken MB 325.6 (entspricht "G40") mischen.
Hier noch genauere Infos dazu:
https://shop.rosier.de/mercedes-benz-ku ... 0989180809
Ich habe bei meinem Sprinter im Verhältnis 1:1 aufgefüllt und der Motor läuft wieder super.
Viele Grüße und ich hoffe die Info hilft jemandem weiter
kann man das "alte" blau-grüne Frostschutzmittel MB 325.0 (entspricht "G48") mit dem neuen pinken MB 325.6 (entspricht "G40") mischen.
Hier noch genauere Infos dazu:
https://shop.rosier.de/mercedes-benz-ku ... 0989180809
Ich habe bei meinem Sprinter im Verhältnis 1:1 aufgefüllt und der Motor läuft wieder super.
Viele Grüße und ich hoffe die Info hilft jemandem weiter

Re: Richtiges Kühlmittel
Habe wieder G40 aufgefüllt - bei gleichem Licht ist das Erscheinungsbild doch sehr identisch mit dem, was drin war.
Da ich natürlich zu faul zum großen Werkzeugbau war, hab ich einfach konventionell aufgefüllt und danach kurz mit meiner Klima-Vakuumpumpe und einem feuchten Lappen als "Adapter" auf -0.7 bar evakuiert. Das hat direkt ordentlich geblubbert und ich konnte ca. einen halben Liter nachfüllen. Unter -0.7 wird das Verhalten elastisch - sprich die dicken Kühlerschläuche ziehen sich zusammen. Nach der anschließenden Probe- und Einwinterungsfahrt und Abkühlen über Nacht ist der Stand von Max auf etwas über Hälfte gefallen - also kein weiterer Nachfüllbedarf.
Das Verfahren muss ich mir direkt mal für meine Wasserheizung hinten merken - insbesondere in der Fußbodenheizung (6mm innnen) ist das Entlüften sonst immer großes Kino
Da ich natürlich zu faul zum großen Werkzeugbau war, hab ich einfach konventionell aufgefüllt und danach kurz mit meiner Klima-Vakuumpumpe und einem feuchten Lappen als "Adapter" auf -0.7 bar evakuiert. Das hat direkt ordentlich geblubbert und ich konnte ca. einen halben Liter nachfüllen. Unter -0.7 wird das Verhalten elastisch - sprich die dicken Kühlerschläuche ziehen sich zusammen. Nach der anschließenden Probe- und Einwinterungsfahrt und Abkühlen über Nacht ist der Stand von Max auf etwas über Hälfte gefallen - also kein weiterer Nachfüllbedarf.
Das Verfahren muss ich mir direkt mal für meine Wasserheizung hinten merken - insbesondere in der Fußbodenheizung (6mm innnen) ist das Entlüften sonst immer großes Kino

906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Richtiges Kühlmittel
ich brauche 10 L Kühlerschutzmittel Ready-Mix in der Norm MB 326.6 / 325.6 kann aber nirgends was mit dieser Norm finden ...
Hat jemand eine Bezugsquelle für mich
Hat jemand eine Bezugsquelle für mich
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Richtiges Kühlmittel
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/326.6
Wenn du nach den angegebenen suchst bist du auf der ganz sicheren Seite.
Und immer nur nach Freigabe nach einem BEVO Blatt suchen! 325.x ist Konzentrat, 326.x ist Fertiggemisch.
Ein Produkt kann also nicht nach beidem frei gegeben sein.
Wenn du nach den angegebenen suchst bist du auf der ganz sicheren Seite.
Und immer nur nach Freigabe nach einem BEVO Blatt suchen! 325.x ist Konzentrat, 326.x ist Fertiggemisch.
Ein Produkt kann also nicht nach beidem frei gegeben sein.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1