906: Liste der Fehlercodes

Häufige Fragen Sonstige
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#31 

Beitrag von Vanagaudi »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 24 Jan 2024 20:30Als Elektriker würde ich vorschlagen die Leitung zu prüfen. Also vermutlich am Steuergerät und LMM die Stecker ab und dann mit nem Multimeter die Adern untereinander auf Durchgang messen.
Dem stimme ich zu. Gibt bei höheren Laufleistungen gern schon mal Fehler, wenn sich der Kabelbaum an einer Blechkante aufscheuert oder sich ein Kabelbruch aufgrund von Vibrationen ergibt. Oder unter mechanischer Spannung stehende und zu kurzen Adern rutschen aus dem Kabelschuh.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Igelchen0912
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 05 Aug 2024 19:48

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#32 

Beitrag von Igelchen0912 »

Hallo Vanagaudi, erst einmal vielen Dank für die Fehlercodes.

Jetzt zu dem Problem, mein Sprinter 906 spinnt derzeit leider etwas.
Im Cockpit leuchten die Lampen "BRAKE", "ABS", "ESP" sowie der Tempomat ist außer Betrieb.
Dieser Fehler konnte auch gelöscht werden, war jede nach ein paar Minuten wieder da.

BOSCH hat den folgenden Fehlercode ausgelesen:
ABS/ESP :
7266A0 Unbekannter Fehlercode
43C0E0 unbekannter Fehlercode.
Ob ABS funktioniert habe ich nicht getestet.

Vielleicht können Sie mir dazu ja eine Information geben.
Mit freundlichem Gruß aus Leverkusen, Werner
P.S: Der Fehler wird seit gestern, 03.08.24 etwa 11Uhr gemeldet. Seit diesem Zeitpunkt ist auch der Service A fällig geworden. Könnte aber auch Zufall sein.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#33 

Beitrag von Vanagaudi »

 Themenstarter

Das könnte folgendes sein
7266 Ereignis: Tempomat-Steuergerät N30/4 (Steuergerät ESP) nicht verfügbar
43C0 N30/4 (Steuergerät ESP)-Die Versorgungsspannung ist zu gering.
Prüfe mal die Sicherungen für das ESP-Steuergerät, ob die Sicherungen selbst und die Kontakte noch in Ordnung sind.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#34 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo,

ich hätte eine Frage zu einem Mercedes Vito W639 110 Bj 2010. Ist zwar kein Sprinter aber etwas ähnlich.

Habe letzte Woche den Sensor gewechselt hinten rechts, dann war ca. 3 Tage Ruhe. Jetzt gleiche Meldung wieder. Hatte den neuen Sensor nochmal ausgebaut und geschaut, aber er sieht optisch gut aus.

Kann die Meldung 44E8 auf einen anderen defekt hindeuten? Oder soll ich nochmal einen anderen neuen Sensor einbauen.

Danke für Eure Tipps
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#35 

Beitrag von GIENGENER »

Hat jemand einen Tipp?
Enra
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 30 Dez 2024 11:32

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#36 

Beitrag von Enra »

Hallo,

ich habe bei meinem 319 mit OM642 folgende Fehlermeldung:

P124700 Sensoren Spannungsversorgung Sollwert ausserhalb des Soll-Bereichs.

Der Motor läuft im Notprogramm, Motorkontrolleuchte blinkt.
Ausgelesen habe ich ihn zunächst mit meinem Delphi.
Heute habe ich ihn mit einem aktuellen Gutmann Tester ausgelesen, in der Hoffnung, das ich bessere Info Bekomme.
Fehlanzeige, genau die gleiche Fehleraussage.

Wenn ich die Zündung einschalte fährt der Ladedrucksteller nicht nach oben. Den habe ich heute getauscht mit einem Zubehörteil, ohne Erfolg.

Wenn ich auf das Istwerte Programm gehe, habe ich einen permanenten Ladedruck von 800 mbar.
Entweder das hängt mit dem Notlauf zusammen, oder ich habe den Verdacht, das der Ladedrucksensor einen weg hat.

Habt ihr eine Idee?

Im Voraus vielen Dank,

Enra
Alles was klappert, ist noch an Bord
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5886
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#37 

Beitrag von v-dulli »

Wenn die Tester den Fehler eines Sensors anzeigt, warum machst Du dann einen Steller neu???????
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Marius-HH (14 Mär 2025 22:13)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Enra
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 30 Dez 2024 11:32

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#38 

Beitrag von Enra »

Der Tester zeigt leider nicht den Fehler eines bestimmten Sensors an....
Da der Ladedrucksteller ein merkwürdiges Eigenleben hatte ( reagierte nur bei Berührung) habe ich ihn auf Verdacht getauscht, da ich meinem Delphi Diagnosegerät (Hobbywerkzeug) nicht richtig vertraut habe.

Ausserdem gehen die Ladedrucksteller häufig defekt...

Aber danke für deine Antwort
Alles was klappert, ist noch an Bord
Enra
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 30 Dez 2024 11:32

Re: 906: Liste der Fehlercodes

#39 

Beitrag von Enra »

Eine kleine Rückmeldung von mir:

Ich habe das Auto dann zum Freundlichen gebracht, dort wurde festgestellt, das der Motorkabelstrang auf der Railleitung gescheuert hat, bis er blank war.
Kabel instandgesetzt, richtig verlegt, Problem behoben.

Viele Grüße,

Arne
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Enra für den Beitrag:
Vanagaudi (17 Apr 2025 01:42)
Alles was klappert, ist noch an Bord
Antworten