Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Rosi hat geschrieben: 12 Mär 2025 07:08
Man kann Gasflaschen mit Autogas befüllen, wenn man den entsprechenden Adapter hat + wiegen + umrechnen kann + akribisch aufpaßt = weiß, was man tut ./. darf es nur in Deutschland nicht. Im "Rest Europas" macht das gefühlt jeder zweite Tankwart.
Die oben genannte wiederbefüllbare ´Gardinger´ von ´hausundwerkstatt24´ hat einen Überlauf, da kann man nichts falsch machen. Einfach die große Gasflasche erhöht positionieren und die kleine Gasflasche vollaufen lassen (nix wiegen, nix rechnen - geht also auch mit heutiger Schulbildung). Der Befüllschlauch liegt bei. Geht mit Adapter natürlich auch an Autogas-Tankstellen. Wir nutzen die jetzt fast drei Jahre anstelle der Campinggaz-Flaschen. Ist absolut easy.
Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
Die 5000 km - Grenze in gut 4 Jahren! Kann man das so sehen, daß der DuoCar jetzt auch ‚Eingefahren‘ ist? Wohl nicht.
Es war die Fahrt zu Hornbach in Frankfurt, Campinggaz zu kaufen. Allen Danke für Ihre Tips...
Du bist in 4 Jahren 5000km gefahren!?
Da hat das Auto ja Standschäden
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Marius,
Ich habe Stand Schäden...
Was soll ich auf einem Campingplatz, wenn ich den ganzen Tag in der Blechbüchse DuoCar bleiben muß, weil die Beine mich gerade nur bis zum Waschhaus tragen?!
Darum geht's jetzt langsam los, mit 5000km ist der DuoCar noch nicht eingefahren. Ja - und die Reifen haben wirklich Stand Schäden - da hast Du recht - ich müßte sie mal auswuchten lassen...
Moin,
Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Falls doch, tutu es mir leid.
Ich höre körperliche Beeinträchtigung heraus, also alles gute und viel Spaß auch auf kurzen Reisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag:
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines DuoCar S und bin dabei mich auf meine erste Tour vorzubereiten.
Gebraucht gekauft mit 43.000 KM. Heckantrieb ohne Aufstelldach.
Ich habe mich angemeldet, an dem Fahrzeug ist wohl noch alles Original.
Ich habe mich für dieses Modell entschieden, weil ich mit 2 Personen und kl. Hund fahre. Viel in Städten bin und da dann auch Schlafen möchte.
Soviel zur Theorie, mal sehen was die Praxis sagt.
FuzziHH hat geschrieben: 18 Apr 2025 10:50
Moin Moin,
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines DuoCar S und bin dabei mich auf meine erste Tour vorzubereiten.
Gebraucht gekauft mit 43.000 KM. Heckantrieb ohne Aufstelldach.
Ich habe mich angemeldet, an dem Fahrzeug ist wohl noch alles Original.
...
Viel Spaß mit dem DuoCar. Hier findest Du viele Erfahrungen, was man alles so umgestalten kann. Und frag ruhig, wenn Du nicht weiter weißt - hier sind einige Schlauköpfe, die mehr wissen, als die Leute in der Werkstatt.
ja ich habe schon viel gelesen bei Euch.....
Ein paar Dinge sind mir schon aufgefallen die ich ändern möchte....
Als erstes habe ich schon mal den Fernseher raus geschmissen... und die DVBT Antenne in der Dachluke entfernt.
Was ich noch nicht im Forum gelesen / gefunden habe, kommt ihr mit dem Duschvorhang klar ? Oder hat einer von Euch etwas verändert ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FuzziHH für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallo und herzlich willkommen im kleinen DuoCar-Club.
Ja, Erfahrungen…. wo soll ich anfangen…. für mich ist es eine wunderbare Idee, einen Camper für maximal 2 Personen und einen etwas größeren und komfortableren Wohnraum aufzubauen, bei dem die Dusche nicht den größten Teil einnimmt, zumal wir außerhalb der Saison meist frei stehen müssen (Campingplätze sind meist geschlossen) und etwas mehr Zeit drinnen als draußen verbringen.
Wir waren letztes Jahr etwas über 4 Monate unterwegs und haben wieder viel umgebaut.....
Ich glaube, dass außer der Küche und dem Hängeschrank nicht mehr viel Originales übrig ist.
Wir haben diesen Winter das komplette Sofa umgebaut (die Schubladen sind weg und das Bettsystem ist nun ein anderes), die Wasserbefüllung wurde nach außen verlegt + der Esstisch (das System) ist was aus der Industrie.....
Auf eine Kleinigkeit warte ich noch und liefere dann Bilder nach.
Nun zur Beantwortung Ihrer Fragen: wir duschen draußen und reisen mit 2 Personen und 2 Hunden (Cattle Dogs), und das klappt ganz gut.
So Donar.... du bist bestimmt gespannt was sich nochmal geändert hat..... Fotos liefere ich Ende nächster Woche nach.....
Wir haben mittlerweile knapp 80.000 km auf dem Tacho und sind immer noch happy.
Frohe Ostern euch allen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fleuri für den Beitrag (Insgesamt 3):
Hey FuzziHH,
Ebenfalls wünsche ich Dich herzlich willkommen hier in unserem kleinen Club. Wir sind nicht viele und deshalb ist es hier super sich auszutauschen…
Falls du Fragen hast, hau einfach in die Tasten.
Wir nutzen die Dusche wirklich nur im Winter und ganz selten. Ansonsten duschen wir auch hinterm Auto draußen.
Wir haben von außen viel verändert und innen nur Kleinigkeiten optisch verändert oder verbessert. Ich hab den globigen Tisch ausgebaut und durch ein Lagun Gestell ersetzt. Bilder gibt es hier oder auf meinem Insta Kanal @duocar.vanlife.
Schau mal rein und lass ein Like da.
Ich bin aber auch an deinem Fahrzeug interessiert. Ich führe eine kleine Duocar Liste und würde gerne wissen welches Fahrzeug ich Dir zuordnen kann. Farbe, PS Ausstattung Erstzulassung….
Wäre prima. Kannst mir das auch gerne als Nachricht schicken.
Danke Dir
Viel Spaß jetzt erst mal beim ausprobieren… Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16
1. Der Sicherungs-Kasten unter dem Fahrersitz. Kann es das geben, daß es keinen Beschaltungsplan gibt?
2. Ich suche im Elektroschrank hinten bei der Küche, ein Signal von der Zündung. Warum? Ich will mir einen Warnton erzeugen, wenn der Landstrom noch eingesteckt ist, wenn ich losfahren will.
Warum? Ich steige meist durch die Schiebetür ein - aus bekannten Gründen.
Oder wo ist hinten im Wagen das Zündungs-Signal noch leicht zu erreichen?
Hi, Donar,
Zu1:
Einen Schaltplan hätte ich auch gerne. Das würde die Suche mancher Problemen erleichtern… leider weis ich nicht wo man einen her bekommen könnte. Ich glaube dass Hymer den nicht raus rückt!
Zu2:
Du könntest das Signal für die Trittstufe dazu nehmen. Die pipst ja auch wenn man los fährt…und bekommt ein Signal wenn ein Gang eingelegt wird…
Vielleicht kommst du damit weiter.
Grüße Andy
Andy&Andi
(Nähe Würzburg)
Hymer DuoCar S (W907-319CDI,V6, 2WD) EZ08/2020
Höherlegung, Marquart Dämpfer und BF Goodrich 245x75R16