Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
DesiertoCamp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Okt 2024 17:19

Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#1 

Beitrag von DesiertoCamp »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Wir haben einen VW Crafter auf dem ich C-Schienen montiert habe.
Bei der ersten Montage vor einiger Zeit habe ich leider aufgrund eines falschen Drehmoments eine Schraube abgerissen und war nun skeptisch, ob vielleicht sämtliche Bolzen einen Schaden bekommen haben. Habe mich entschieden, die Schienen noch einmal zu demontieren und mit Sikaflex 554 zusätzlich zur Verschraubung zu verkleben.

Auf der rechten Seite habe ich das mit Primer gemacht. Auf der linken Seite habe ich leider den Primer vergessen. Ich ärgere mich schon schwarz…

Hier meine Frage an euch: denkt ihr der Kleber wird im Falle eines Versagens der Schrauben trotzdem halten auch wenn kein Primer verwendet wurde? Oder hält Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium und dem lackierten Fahrzeugblech einfach überhaupt nicht?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen?
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Sikaflex 554 kann grundsätzliche auch ohne Primer haften, wenn der Untergrund sauber war. Aber die Langzeitbeständigkeit ist fraglich. Wenn die Schrauben ausfallen, könnte sich die Schiene mit der Zeit lösen. Falls es praktikabel ist, wäre eine Nachbesserung mit Primer die sicherste Option.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
DesiertoCamp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Okt 2024 17:19

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#3 

Beitrag von DesiertoCamp »

 Themenstarter

Also ich habe das ganze sehr gründlich gereinigt auf beiden Seiten mehrfach mit Bremsen Reiniger.
Insgesamt sind sechs Schrauben in der C Schiene drin. Von daher hoffe ich, dass es so hält aber meine Frage bezog sich eher auf Haftungfähigkeit überhaupt oder ist der Primer lediglich dazu da das es noch besser haftet?

Hat jemand eventuell Erfahrungswerte?
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

Der Primer sorgt dafür, dass der Klebstoff eine chemische Verbindung mit dem Untergrund eingeht, anstatt sich nur mechanisch daran "festzuhalten". Besonders bei glatten Materialien wie Aluminium kann der Primer die Haftfestigkeit deutlich verbessern.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
DesiertoCamp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Okt 2024 17:19

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#5 

Beitrag von DesiertoCamp »

 Themenstarter

Ja, aus diesem Grund hatte ich ja auf der rechten Seite auch den Primer verwendet. Nur leider auf der linken Seite vergessen. Ich habe mich ohne Ende schon geärgert.

Das Ganze jetzt wieder runter zu machen wollte ich natürlich vorher gut abwägen, da der Reiningsaufwand extrem sein wird aufgrund der Menge, die ich aufgetragen habe. Daher meine Frage, ob der Kleber überhaupt klebt oder gar nicht ohne primer.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

DesiertoCamp hat geschrieben: 07 Mär 2025 19:09 Daher meine Frage, ob der Kleber überhaupt klebt oder gar nicht ohne primer.
Meine Einschätzung dazu hast Du sicherlich gelesen. :wink:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 366
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#7 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus,
Verklebungen mit Alu haben das Problem mit der Oxydschicht. Wenn du das Alu vorher nicht blank schleifst hilft der Primer eh nicht.
Ich hatte eine Woche Klebekurs mit Loctite Produkten.
Fettfrei und sauber ist die halbe Miete.
Ich nehm an du hast die Fläche am Sprinter auch nicht angeschliffen?….
Auch beim laminieren und der verklebung mit Alu ist das Problem das gleiche.
Lass es wie es ist und mach dir keine Sorgen 😉
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
DesiertoCamp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Okt 2024 17:19

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#8 

Beitrag von DesiertoCamp »

 Themenstarter

Richtig, angeschliffen habe ich das nicht. Allerdings an der Stelle, an der die Seitenfenster eingesetzt wurden, habe ich die Lackpflicht auch nicht angeschliffen und nach Montageanleitung von Würth Scheibenkleber das Ganze verklebt.
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 716
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#9 

Beitrag von Schaubi »

Noch eine kurze Info dazu, Bremsenreiniger ist nicht geeignet für die Reinigung. Hat leichten Fettanteil dabei. Der Fehler wird auch immer wieder bei einkleben von Windschutzscheiben gemacht. Aceton soll hier verwendet werden oder der Reiniger der beim Scheibenkleber dabei ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
MobilLoewe (08 Mär 2025 17:33)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2107
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#10 

Beitrag von Schnafdolin »

Alte Lackiererweisheiten, jedem neuen Stift zu Beginn des ersten Lehrjahres zu vermitteln:

"Bleib immer im System!" und "Wenn du nicht weiter weißt, schau in die Herstellervorschrift!"

Sonst krachts.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Thias
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 20 Feb 2025 10:35

Galerie

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#11 

Beitrag von Thias »

Schaubi hat geschrieben: 08 Mär 2025 17:04 Noch eine kurze Info dazu, Bremsenreiniger ist nicht geeignet für die Reinigung. Hat leichten Fettanteil dabei.
echt? Wenn man danach googellt finde ich nur, dass er fettfrei ist, er soll ja auch Fett entfernen.

Was soll denn schweres an den C-Schienen befestigt werden? Schrauben hast du doch auch noch dran? Dann hält es auf jeden Fall viel mehr als vorher.
Mit internetten Grüßen Thias
Sprinter 4x4 907 Selbstausbau zum Wohnmobil viewtopic.php?t=32328
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 716
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#12 

Beitrag von Schaubi »

echt? Wenn man danach googellt finde ich nur, dass er fettfrei ist, er soll ja auch Fett entfernen.

Ja zum reinigen von einem verölten Teil oder einer Bremse reicht das „Fettfrei“ aber beim einkleben von Windschutzscheiben oder ähnlichem hat er trotzdem leichten Fettanteil. Und das kann ein Problem sen.
Benutzeravatar
Karsten61
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#13 

Beitrag von Karsten61 »

Oft missachtet wird das bei den Klebegeschichten häufig eine Mindestschichtdicke einzuhalten ist- zwei mm bei Sika, da braucht es Schrauben höchstens zum fixieren...

Gruss Karsten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Karsten61 für den Beitrag:
Schnafdolin (17 Apr 2025 09:59)
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 462
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Sikaflex 554 ohne Primer auf Aluminium?

#14 

Beitrag von juh »

Probleme mit schlechten Sika-Klebungen kommen quasi immer von missachteten Herstellerempfehlungen. Hatte ich im Bekanntenkreis durchaus schon, Solarmodule, bei denen nach 3 Jahren sich einfach die Sikawurst vom Dach gelöst hat z.B.
Das betrifft Verarbeitungstemperatur, Schichtdicke und Vorbehandlung der zu klebenden Flächen.
Für die 500er Serie muß nach entsprechender Tabelle blankes Aluminium angeschliffen und "aktiviert" werden (wobei der Aktivator 205 hauptsächlich aus Isopronol besteht), eloxiertes Alumnium (was ja eigentlich bei solchen Schienen die Regel ist) muß geprimert werden (ohne Primer nur für nichttragende Funktion).
Ich selbst habe bei meinem Ausbau Klebeversuche der unterschiedlichsten Art gemacht, 252i und Alu blank mit meinen GFK-Platten. Ohne Primer waren alle Verbindungen von Hand lösbar, mit Primer und viel Gewalt ist eher die Sikanaht gerissen als daß sich Sika und Werkstoff getrennt hätten.
Wenn Du noch einen Rest von Deinem Sika hast, mach Dir mal ein paar Musterstücke und teste es aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juh für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (17 Apr 2025 09:47), Schnafdolin (17 Apr 2025 09:59)
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Antworten