Flexis, neuer europäischer E-Transporter

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Antworten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#91 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:43
MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:41 In Afrika wird das Umdenken leider noch dauern. Aber das ist aus meiner Sicht kein Argument es in Europa genauso zu machen.
Es gibt kein Umdenken. Alles was ökonmisch sinnvoll ist, passiert. Und je mehr wir die Welt mit unseren vorzeitig weggeworfenen Schrottautos zum Schleuderpreis fluten, um so mehr fahren herum. So einfach ist das.
Dennoch verschwinden die uralt Karren, jede Generation danach ist umwelttechnisch eine Stufe besser. Beispiel Marokko, AdBlue ist weitgehend flächendeckend zu bekommen.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#92 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:48 Dennoch verschwinden die uralt Karren, jede Generation danach ist Umwelt technisch eine Stufe besser.
Sie verschwinden eben nicht, sie werden ein Land weiter geschoben. Wenn Arbeitszeit so gut wie nichts kostet, wird die Kiste in 50 Jahren noch wieder repariert. Und die "neue Generation" kommt oben drauf.

Das einzige was wirklich helfen würde: wir fahren sie selbst länger und kaufen einfach keine neuen mehr. Geht aber nicht, Euro 7, Euro 8, Euro 9 und so weiter, und so fort.

Aber vielleicht hilft das E-Auto hier doch - Strom war relativ knapp in Sambia: 2h Strom, ein Tag keinen Strom, 1 Stunde Strom, zwei Tage keinen. Unser E-Autos müssen wir dann tatsächlich selbst aufbrauchen - damit kann unter diesen Bedingungen niemand was anfangen :D
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#93 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:58 Sie verschwinden eben nicht, sie werden ein Land weiter geschoben.
Eine Recherche im Netz, mehrere afrikanische Länder haben Umweltvorschriften zur Regulierung von Autoabgasen eingeführt:
Äthiopien: Im Januar 2024 hat Äthiopien als erstes Land weltweit den Import von Benzin- und Dieselfahrzeugen verboten, um die Abhängigkeit von teuren Kraftstoffimporten zu reduzieren und Umweltbelastungen zu verringern.

Nigeria, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste: Diese westafrikanischen Länder einigten sich 2016 darauf, den Import von Dieselkraftstoffen mit hohem Schwefelgehalt zu verbieten und strengere Abgasnormen für Fahrzeuge einzuführen, um die Luftqualität zu verbessern.

Ostafrikanische Gemeinschaft: Die Mitgliedstaaten Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda haben 2015 harmonisierte Standards für sauberere Kraftstoffe mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 ppm eingeführt, um die Fahrzeugemissionen zu reduzieren.

Südafrika: Das Land kämpft gegen den Import gebrauchter, emissionsintensiver Fahrzeuge, die oft illegal eingeführt werden und die Bemühungen zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen untergraben.
Diese Maßnahmen zeigen das Engagement afrikanischer Länder, die Umweltbelastung durch Fahrzeugemissionen zu reduzieren und die Luftqualität für ihre Bevölkerung zu verbessern. Das Umdenken ist im Gange! :mrgreen:

Zurück nach Europa, zurück zum Flexis. :wink:

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#94 

Beitrag von Darth Fader »

farnham hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:58 Sie verschwinden eben nicht, sie werden ein Land weiter geschoben. Wenn Arbeitszeit so gut wie nichts kostet, wird die Kiste in 50 Jahren noch wieder repariert. Und die "neue Generation" kommt oben drauf.
Das einzige was wirklich helfen würde: wir fahren sie selbst länger und kaufen einfach keine neuen mehr. Geht aber nicht, Euro 7, Euro 8, Euro 9 und so weiter, und so fort.
Du tust ja gerade so, als wenn wir uns ohne die neuen Normen keine Neuwagen mehr kaufen würden...
Das GEGENTEIL ist der Fall - wir kaufen die Fahrzeuge ja eh!
Und wenn diese dann keine neuen Normen erfüllen täten, würden wir das Problem hier bei uns noch 100Jahre so weiter laufen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag:
MobilLoewe (28 Feb 2025 16:14)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#95 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Ich habe mal ChatGPT nach Pro und Kontra zum Flexis gefragt. :lol:
Der Flexis ist ein neuer europäischer Elektro-Transporter, der durch ein Joint Venture von Renault, der Volvo Group und dem Logistikunternehmen CMA CGM entwickelt wurde. Die Serienproduktion soll 2026 im Renault-Werk in Sandouville, Normandie, beginnen.

Pro:

Hohe Reichweite und schnelle Ladezeiten: Der Flexis bietet eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern nach WLTP-Standard und unterstützt dank 800-Volt-Technologie schnelles Laden, wobei 80 % der Batteriekapazität in weniger als 20 Minuten erreicht werden können.

Ergonomisches Design: Der Step-in Van verfügt über eine Innenhöhe von 1,90 Metern, die es dem Fahrer ermöglicht, im Laderaum aufrecht zu stehen. Seitliche Schiebetüren und eine hintere Rolltür erleichtern den Zugang und das Be- und Entladen.

Geringes Gewicht und kompakte Abmessungen: Die Transporter sind etwa 300 kg leichter als vergleichbare Fahrzeuge auf Verbrennerbasis und rund 25 Zentimeter kürzer, was den Wendekreis auf 10,3 Meter reduziert und die Manövrierfähigkeit in städtischen Gebieten verbessert.

Hohe Vernetzung und digitale Services: Flexis setzt auf eine vollständig vernetzte Transporter-Plattform mit Echtzeit-Datenübertragung und Over-the-Air-Updates, um die Betriebseffizienz zu maximieren.

Kontra:

Markteinführung erst 2026: Obwohl bereits Absichtserklärungen von Unternehmen wie DB Schenker vorliegen, beginnt die Serienproduktion erst 2026, was für Unternehmen, die kurzfristig auf Elektro-Transporter umsteigen möchten, zu spät sein könnte.

Begrenzte technische Details verfügbar: Aktuell sind spezifische technische Daten, wie genaue Ladevolumina oder Batterieoptionen, noch nicht umfassend veröffentlicht worden, was die Planung für potenzielle Kunden erschwert.

Unbekannte Preisgestaltung: Informationen zu den Kosten der Fahrzeuge oder möglichen Mietmodellen wurden bisher nicht bekannt gegeben, was für Flottenmanager eine wichtige Entscheidungsgrundlage darstellt.

Insgesamt verspricht der Flexis, mit innovativen Lösungen den urbanen Lieferverkehr effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Rohbau (01 Mär 2025 09:02)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 267
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#96 

Beitrag von Kurier66 »

Das Design von dem großen, dem sogenannten Step-in Van haben die sich sicherlich hier oder hier abgeschaut. Für mich ein grässliges Fahrzeug, Design der 70er, die Form wie ein Stück Kantholz und vom Antrieb ganz zu schweigen. Auch die angegebene eine Tonne an Zuladung stelle ich in Frage, noch dazu als Batteriefahrzeug. Es wird schlussendlich so sein wie bei den Sprintern, großes Auto, kleine Zuladung, mit 2. Fahrer, Ersatzrad, Wagenheber, Spanngurten und Stangen bleibt dann fast nix mehr zum laden übrig. Für die Stadt mag er tauglich sein, für das was ich mal gemacht habe, total untauglich.
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 352
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#97 

Beitrag von Marius-HH »

Ich könnte mir auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rivian_EDVals Ideen Spender vorstellen
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#98 

Beitrag von der.harleyman »

Darf ich mal etwas herum phantasieren...? Den Rivian setzt Amazon gelegentlich auch hier bei uns ein. Das Ding scheint hinten ordentlich Platz zu haben. Die Reichweite dürfte bei 300km etwas höher sein, ok. Etwas zu tief liegt er auch. Bauen wir zunächst einen 3" Liftkit ein. Wenn er sich die technische Basis tatsächlich mit dem R1S bzw. R1T teilt, haben wir eine robuste Plattform, die sogar mit 4x4 erhältlich ist. Da geht was...
Den ollen Klappstuhl auf der Beifahrerseite ersetzen wir durch einen richtigen Sitz. Stehhöhe hat er reichlich. Der Kasten ist dermaßen eckig, dass der Einbau von Luken und Fenstern eine wahre Freude sein dürfte. Dennoch bleibt es ein urbanes Auto mit niedlichem Aussehen.
Da gibt es doch bestimmt Alternativen oder?
Was ist das denn? https://vanexperten.de/blog/2024/11/14/ ... ter-strom/
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#99 

Beitrag von Darth Fader »

Kurier66 hat geschrieben: 01 Mär 2025 15:59 Das Design von dem großen, dem sogenannten Step-in Van haben die sich sicherlich hier oder hier abgeschaut.
...oder hier oder hier.

Ich sag's mal so: wenn du auch nur EINEN von den großen Paketdiensten europaweit (oder noch ein wenig mehr) damit ausstatten kannst, hat sich die Entwicklung rentiert. Und in urbanem Gebiet bist du mit Paketen zwischen 5 und 30kg voll ausgelastet mit der Verteilung. Da braucht es weder mehr Ladungskapazität, noch Reichweite.

Und bitte nicht alles mit dem Streetscooter-Debakel der Post vergleichen; einerseits sind es > 10 Jahre Entwicklungsvorsprung, zweitens ist die 'Entwicklungskrücke' StreetScooter Work (nicht Work XL!!!) als Entwicklungsschritt bereits abgehakt, drittens drängeln auch Riesen wie Amazon auf passende Fahrzeuge (der e-Sprinter ist preislich eher semi-interessant).
Das hier wird (wie vieles andere) nicht die Ultima-Ratio des Fahrzeugbaus sein; aber auf dem VErbrenner-Sektor gibt es ja auch jählich Neues...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag:
MobilLoewe (03 Mär 2025 10:09)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 953
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#100 

Beitrag von Almaric »

Streetscooter....haha, sogar mein DHL Mann hier meint, dass er lieber mit dem Fahrrad fährt, als diese Krücke bewegen zu müssen. Hier im Außenbereich wird aber noch gedieselt :wink:

Iveco hat mit dem eMoovy übrigens auch ne kleinere Elektrokiste im Programm: https://www.iveco.com/germany/eMoovy Keine Ahnung aus welchem Firmenkonsortium das Ding wieder entstanden ist.

Ich würd ja glatt auf Elektro umsteigen, aber dafür müsste ich schonmal wenigstens 3,5-5t Sprintergröße (also immer voll beladen) + gegebenenfalls noch einen bis zu 3,5t Hänger über 500km bewegen können. Und am Ende noch Strom zum übernachten / wohnen / arbeiten übrig haben. Also nix mit E. Oder man baut sich einen dicken Generator samt Dieseltank mit aufs Auto, der dann die Batterien laden kann. Unterm Strich könnte das sogar für Umwelt und Verbrauch besser sein, da so ein Generator mit deutlich besserem Wirkungsgrad arbeitet als ein Dieselmotor im Auto. Aber aus Platz- und Gewichtsgründen sind wir dann wahrscheinlich locker beim 12 Tonner...
Antworten