Zwischen "Können" und "wollen" gibt es immer noch extrem viel Lobbyarbeit...v-dulli hat geschrieben: 26 Feb 2025 15:16Sind die Kosten für AKW wirklich so hoch?
Können die Länder, es sind einige, die gerade neue AKW bauen alle nicht rechnen?
Außerdem haben andere Länder u.U. andere Problemstellungen - China/Indien expandieren dermaßen stark, daß sie garnicht das Potential haben, auch noch einen Umstieg hin zu bekommen.
Frankreich ist eh schon auf Atomkraft eingestellt und benötigt einen großen Anteil elektrischer Energie zum Heizen, somit ist dort die Grundlast eine andere.
Wenn man sich dann auch die Uranvorkommen und Atommächte auf der Karte anschaut, erklärt sich vieles.
Ich behaupte nicht, daß erneuerbare Energien unsere Probleme lösen - es wird sich erst viel später in der Zukunft zeigen, was die 'Entnahme' und Umleitung von Sonnen-/Windenergie insgesamt bedeutet.
Aber aus jahrtausende/jahrmillionen-alten Lagerstätten konservierte Energie in ~200 Jahren in die Atmosphäre zu jagen, klingt schon nicht vernünftig, wenn man kurz drüber nachdenkt.
Die Qualität des Verbrenners hat sich in den letzten 100Jahren kaum verbessert. Der Wirkungsgrad um die 35-40% wäre schon in den Kindertagen ein Totschlagargument gewesen, wenn die elektrische Verteilung und Speicherung von Energie damals auf dem heutigen Stand gewesen wäre.Durchsetzten kann sich nur etwas von Qualität, was die Leute überzeugt weil es so gut ist, besser als das was sie hatten. Das was hier passiert ist Zwang, siehe Verbrennerverbot der EU und sinnlose Erhöhungen der CO2 Luftsteuer bis sich das alte keiner mehr leisten kann. Ohne dieses Verbot und nur so geht grüne Politik, würden diese Karren heute noch ein Nieschendasein fristen, das weißt auch du.
Was wir brauchen, sind wirksame Anreize zum Ausstieg aus dem Verbrenner - das geht hierzulande leider nur mit Verboten, Steuern oder massiven Subventionen. Und die Subventionen in den PKW/Individualverkehr sind eh schon nicht ohne...
Vielleicht würde es ja reichen, einfach mal ALLE Kosten des Autos auf die Besitzer umzulegen:
- Straßenbau/-Instandhaltung
- Betrieb von Straßen
- Verschmutzung
- Abstellflächen
Hier würden so einige ganz schmal aus der Wäsche schauen, wenn sie die realen Kosten sähen.