Flexis, neuer europäischer E-Transporter

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Antworten
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#76 

Beitrag von Darth Fader »

v-dulli hat geschrieben: 26 Feb 2025 15:16Sind die Kosten für AKW wirklich so hoch?
Können die Länder, es sind einige, die gerade neue AKW bauen alle nicht rechnen?
Zwischen "Können" und "wollen" gibt es immer noch extrem viel Lobbyarbeit...
Außerdem haben andere Länder u.U. andere Problemstellungen - China/Indien expandieren dermaßen stark, daß sie garnicht das Potential haben, auch noch einen Umstieg hin zu bekommen.
Frankreich ist eh schon auf Atomkraft eingestellt und benötigt einen großen Anteil elektrischer Energie zum Heizen, somit ist dort die Grundlast eine andere.
Wenn man sich dann auch die Uranvorkommen und Atommächte auf der Karte anschaut, erklärt sich vieles.

Ich behaupte nicht, daß erneuerbare Energien unsere Probleme lösen - es wird sich erst viel später in der Zukunft zeigen, was die 'Entnahme' und Umleitung von Sonnen-/Windenergie insgesamt bedeutet.
Aber aus jahrtausende/jahrmillionen-alten Lagerstätten konservierte Energie in ~200 Jahren in die Atmosphäre zu jagen, klingt schon nicht vernünftig, wenn man kurz drüber nachdenkt.
Durchsetzten kann sich nur etwas von Qualität, was die Leute überzeugt weil es so gut ist, besser als das was sie hatten. Das was hier passiert ist Zwang, siehe Verbrennerverbot der EU und sinnlose Erhöhungen der CO2 Luftsteuer bis sich das alte keiner mehr leisten kann. Ohne dieses Verbot und nur so geht grüne Politik, würden diese Karren heute noch ein Nieschendasein fristen, das weißt auch du.
Die Qualität des Verbrenners hat sich in den letzten 100Jahren kaum verbessert. Der Wirkungsgrad um die 35-40% wäre schon in den Kindertagen ein Totschlagargument gewesen, wenn die elektrische Verteilung und Speicherung von Energie damals auf dem heutigen Stand gewesen wäre.
Was wir brauchen, sind wirksame Anreize zum Ausstieg aus dem Verbrenner - das geht hierzulande leider nur mit Verboten, Steuern oder massiven Subventionen. Und die Subventionen in den PKW/Individualverkehr sind eh schon nicht ohne...
Vielleicht würde es ja reichen, einfach mal ALLE Kosten des Autos auf die Besitzer umzulegen:
- Straßenbau/-Instandhaltung
- Betrieb von Straßen
- Verschmutzung
- Abstellflächen
Hier würden so einige ganz schmal aus der Wäsche schauen, wenn sie die realen Kosten sähen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag (Insgesamt 3):
der.harleyman (27 Feb 2025 09:51), MobilLoewe (27 Feb 2025 09:53), Marius-HH (27 Feb 2025 10:19)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1477
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#77 

Beitrag von Vagabundo »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (27 Feb 2025 12:54), Kurier66 (27 Feb 2025 12:56)
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 267
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#78 

Beitrag von Kurier66 »

Darth Fader hat geschrieben: 27 Feb 2025 09:46 Vielleicht würde es ja reichen, einfach mal ALLE Kosten des Autos auf die Besitzer umzulegen:
- Straßenbau/-Instandhaltung
- Betrieb von Straßen
- Verschmutzung
- Abstellflächen
Hier würden so einige ganz schmal aus der Wäsche schauen, wenn sie die realen Kosten sähen.
Die Straßen und die Infrastruktur sind aber nicht nur für PKW da, darauf fahren auch Öffentliche Verkehrsmittel oder LKW, Traktoren und auch Radfahrer. Da kann ruhig jeder seinen Teil dazu beitragen. Die Besitzer von PKW´s werden schon zur genüge gemolken wie sonst kaum einer. Wenn die ganzen, für alle Kraftfahrzeuge bzw. deren Treibstoff eingenommenen Steuern auch nur für Straßen und deren Erhalt eingesetzt würden, würde die Infrastruktur hier nicht so aussehen wie sie aussieht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurier66 für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (27 Feb 2025 13:07), MobilLoewe (27 Feb 2025 13:13)
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Jaki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 23 Jan 2025 11:24

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#79 

Beitrag von Jaki »

Vielleicht würde es ja reichen, einfach mal ALLE Kosten des Autos auf die Besitzer umzulegen:
- Straßenbau/-Instandhaltung
- Betrieb von Straßen
- Verschmutzung
- Abstellflächen
Hier würden so einige ganz schmal aus der Wäsche schauen, wenn sie die realen Kosten sähen.
[/quote]


die KFZ Steuer wurde ursprünglich zur Sicherstellung des Infrastrukturausbaus und der Erhaltung/ Pflege der Straßen erhoben. Da seit einigen Jahren Steuern nicht mehr zweckgebunden verwendet werden müssen, werden diese Gelder inzwischen anderweiterweitig ( :oops: ) verwendet.
die oben stehende Aussage passt also nicht wirklich...
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#80 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn ich mich an meine rudimentären Kenntnisse zu diesem Thema erinnere,
sind Steuern grundsätzlich nicht zweckgebunden. Es sind Abgaben, über die der
Staat, die Gemeinde etc. frei verfügen kann. Im Gegensatz dazu sind Abgaben,
Gebühren wie z.B. Maut zweckgebundene Mittel. Verbessert mich, falls ich falsch
liegen sollte... :)
Aber wir sind hier mittlerweile soooo weit OT. Was hat denn der arme Flexis, noch
ehe er auf die Straße kommt, mit dieser Diskussion zu tun? :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (27 Feb 2025 15:54), Darth Fader (28 Feb 2025 13:09)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#81 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

der.harleyman hat geschrieben: 27 Feb 2025 14:50 Aber wir sind hier mittlerweile soooo weit OT. Was hat denn der arme Flexis, noch
ehe er auf die Straße kommt, mit dieser Diskussion zu tun? :wink:
Geduld, der Serienstart des Flexis ist für 2026 vorgesehen, die sehen fast futuristisch aus:
Bild
Bild Flexis
Die Diskussion Pro und Kontra Elektromobilität füllt das Loch. :lol:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
der.harleyman (27 Feb 2025 20:37)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2568
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#82 

Beitrag von hljube »

Bei Renault werden die ja schon angeteasert
https://geschaeftskunden.renault.de/ele ... zeuge.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (27 Feb 2025 19:38), greyhound (27 Feb 2025 21:46)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#83 

Beitrag von farnham »

Darth Fader hat geschrieben: 27 Feb 2025 09:46 Die Qualität des Verbrenners hat sich in den letzten 100Jahren kaum verbessert. Der Wirkungsgrad um die 35-40% wäre s
Die hat sich sogar ganz massiv verbessert. Gewisse Gruppen, in vereinten Kräften mit der auf Absatz bedachten Automobil- und Zulieferindustrie, haben jedoch die Früchte dieser Arbeit gestohlen und zu Gunsten ihrer Partikulärinteressen umgeleitet: in immer mehr Abgasnachbehandlung. Das ganze Zeug braucht natürlich Energie, und das nicht zu knapp. Nahezu alle Wirkungsgradsteigerungen der letzten 20 Jahre sind in diesem Topf verpufft.

Und wann immer die neuen, verschärften Grenzwerte mit großen Aufwand, den der Käufer bezahlt, erreicht wurden, kam die nächste Verschärfung der Grenzwerte. Und nein, der Umwelt nutzen die Verschärfungen in der Summe null komma gar nichts, denn die alten "dreckigen" Autos fahren ja allesamt weiter. Nur halt nicht mehr vor meiner Haustür am Stuttgarter Neckartor. Wie heißt es doch so schön: Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd ein andres an.

Dafür ist es aber ein tolles Geschäftsmodell für alle Beteiligten: das Zeug muss entwickelt und gebaut werden, kaputt geht es zum Glück auch recht häufig. Und das beste: der Käufer, der dafür viel Geld ausgegeben hat, schmeißt es mit Freude frühzeitig weg und kauft was Neues: weil die nächste Farbe der Plakette, für genau sen Auto gesperrte Straßen oder einfach nur die nächste Steuererhöhung ihn dazu zwingt. Die beste Gelddruckmaschine, die in der Geschichte der Menschheit je erfunden wurde.

Eine Idee, wie man E-Autos frühzeitig wieder von der Straße holt, wird allerdings noch händeringend gesucht. Batterien? Halten leider viel zu lange. Höre ich da etwa Bremsabrieb? Das wäre eine Idee, könnte klappen. DUH, übernehmen Sie :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
v-dulli (28 Feb 2025 14:30)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#84 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 28 Feb 2025 11:37 Und nein, der Umwelt nutzen die Verschärfungen in der Summe null komma gar nichts, denn die alten "dreckigen" Autos fahren ja allesamt weiter.
Auch wenn alte Fahrzeuge noch weiterfahren, nimmt ihr Anteil am Gesamtverkehr mit der Zeit ab. Durch schärfere Grenzwerte sinken die durchschnittlichen Emissionen des gesamten Fahrzeugbestands, da neue Autos sauberer sind. Die Luftqualität verbessert sich also langfristig.

Strengere Abgasnormen haben in vielen Städten nachweislich zu besserer Luftqualität geführt. Feinstaub- und Stickoxid-Belastungen sind in europäischen Metropolen gesunken, was zum Beispiel Atemwegserkrankungen reduziert.

Ohne strengere Vorgaben gäbe es keinen Anreiz für die Autoindustrie, sauberere Technologien zu entwickeln. Es ist richtig, die Fortschritte bei Katalysatoren, Partikelfiltern und Elektromobilität sind direkt auf Umweltvorgaben zurückzuführen.

Und nicht zuletzt, nicht nur deutsche Autobauer stehen in globalem Wettbewerb. Andere Länder in Europa, aber auch China und die USA setzen ebenfalls auf strengere Emissionsgrenzen und Elektromobilität. Wer hier nicht mitzieht, verliert in Zukunft Marktanteile.

Insofern darf man auf den Flexis gespannt sein. :mrgreen:

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#85 

Beitrag von Darth Fader »

Kurier66 hat geschrieben: 27 Feb 2025 12:56Die Straßen und die Infrastruktur sind aber nicht nur für PKW da, darauf fahren auch Öffentliche Verkehrsmittel oder LKW, Traktoren und auch Radfahrer. Da kann ruhig jeder seinen Teil dazu beitragen. Die Besitzer von PKW´s werden schon zur genüge gemolken wie sonst kaum einer. Wenn die ganzen, für alle Kraftfahrzeuge bzw. deren Treibstoff eingenommenen Steuern auch nur für Straßen und deren Erhalt eingesetzt würden, würde die Infrastruktur hier nicht so aussehen wie sie aussieht.
Wenn die KFZ Steuern wenigstens so hoch wären, daß sie für Bau & Betrieb der Autobahnen ausreichen würden - auf denen keine Radfahrer oder Trecker fahren...
Und bitte nicht ALLE Steuern gleich in die selben Töpfe werfen - Kraftstoffsteuern haben einen anderen Hintergrund: Sie sollen die 'Nutzung' des Kraftstoffs regulieren und die Kosten durch dessen Gebrauch. Späße wie Umwelt- & Gesundheitsschäden etc. zahlt nämlich auch der 'normale' Steuerzahler...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2768
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#86 

Beitrag von asap »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 12:44 die USA setzen ebenfalls auf strengere Emissionsgrenzen und Elektromobilität. Wer hier nicht mitzieht, verliert in Zukunft Marktanteile.
na, die Amis unter Trump wollen das wieder abwickeln ...und nur auf den Verbrenner setzen .... sogar Kalifornien soll gezwungen werden ...die Förderung von E-Fahrzeugen einzustellen ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#87 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 28 Feb 2025 13:19
MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 12:44 die USA setzen ebenfalls auf strengere Emissionsgrenzen und Elektromobilität. Wer hier nicht mitzieht, verliert in Zukunft Marktanteile.
na, die Amis unter Trump wollen das wieder abwickeln ...und nur auf den Verbrenner setzen .... sogar Kalifornien soll gezwungen werden ...die Förderung von E-Fahrzeugen einzustellen ....
Abwarten was Elon Musk davon hält... :lol:
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#88 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 12:44 Auch wenn alte Fahrzeuge noch weiterfahren, nimmt ihr Anteil am Gesamtverkehr mit der Zeit ab. Durch schärfere Grenzwerte sinken die durchschnittlichen Emissionen des gesamten Fahrzeugbestands, da neue Autos sauberer sind. Die Luftqualität verbessert sich also langfristig.
Kann ich aus meinen Reiseerfahrungen heraus nicht bestätigen. Bin vor wenigen Wochen erst in Lusaka Taxi gefahren. Wäre das Lenkrad nicht auf der falschen Seite gewesen, hätte es mein ehemaliger alter Opel/Vauxhall Astra sein können (Astra G, normalerweise Euro 2 oder 3). Hätte ich ihn nicht lvorzeitig weggeworfen (flalsche Plakettenfarbe...), wäre die Luft am Neckartor vielleicht am Rande der Mess- und Hypochondriegrenze marginal dreckiger, dafür aber in Lusaka deutlich sauberer und es gebe dort ein Taxi weniger - von 3 Millionen oder so. Den Kat hat er dort natürlich nicht mehr. Ich hätte dann wahrscheinlich 5 EUR statt 2 EUR für eine 40-Minuten-Taxifahrt in einem neueren Auto zahlen müssen.

In der Summe hat die Luftverschmutzung also durch die neue Abgasnorm zugenommen, nicht abgenommen.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#89 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:37
MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 12:44 Auch wenn alte Fahrzeuge noch weiterfahren, nimmt ihr Anteil am Gesamtverkehr mit der Zeit ab. Durch schärfere Grenzwerte sinken die durchschnittlichen Emissionen des gesamten Fahrzeugbestands, da neue Autos sauberer sind. Die Luftqualität verbessert sich also langfristig.
Kann ich aus meinen Reiseerfahrungen heraus nicht bestätigen. Bin vor wenigen Wochen erst in Lusaka Taxi gefahren.
In Afrika wird das Umdenken leider noch dauern. Aber das ist aus meiner Sicht kein Argument es in Europa genauso zu machen.
farnham hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:37 In der Summe hat die Luftverschmutzung also durch die neue Abgasnorm zugenommen, nicht abgenommen.
Das trifft nicht zu. Beispiel Marokko, AdBlue ist flächendeckend zu bekommen.
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 28 Feb 2025 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
farnham
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Flexis, neuer europäischer E-Transporter

#90 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Feb 2025 14:41 In Afrika wird das Umdenken leider noch dauern. Aber das ist aus meiner Sicht kein Argument es in Europa genauso zu machen.
Es gibt kein Umdenken. Alles was ökonmisch sinnvoll ist, passiert. Und je mehr wir die Welt mit unseren vorzeitig weggeworfenen Schrottautos zum Schleuderpreis fluten, um so mehr fahren herum. So einfach ist das.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Antworten