312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#136 

Beitrag von der.harleyman »

Scaz0r hat geschrieben: 20 Feb 2025 22:38 ...
Den Ventildeckel habe ich auch übermotiviert abgeschraubt, da ich ihn eigentlich Strahlen und Pulvern wollte. Mit dem fest vernieteten Schwallblech wird das mit dem Strahlen aber überhaupt absolut gar nichts.
Eventuell schleife ich ihn mit Schleifvließ an und er kriegt was aus der Dose, mal sehen. Hauptsächlich sollte eine neue Ventildeckeldichtung drunter.
Aber wenn man das Teil schonmal ab hat...... :mrgreen:
...
Strahlen würde ich das Teil ebenfalls nicht. Wenn das hinter dem Blech landet, kann Dir das später
einige Probleme bereiten. Schleifen kann man das Teil von außen durchaus. Den inneren Bereich
würde ich dazu gut abkleben. Und gerade dieses Teil würde ich wegen der Temperaturen und
Belastungen (Hochdruckreiniger) in der Umgebung lieber pulvern als mit Farbe zu arbeiten.
Unmittelbar vor dem eigentlichen Pulvern sollte der Deckel längere Zeit im Ofen backen,
um aus den Poren evtl. vorhandene Ölreste auszugasen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#137 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

der.harleyman hat geschrieben: 21 Feb 2025 06:42
Scaz0r hat geschrieben: 20 Feb 2025 22:38 ...
Den Ventildeckel habe ich auch übermotiviert abgeschraubt, da ich ihn eigentlich Strahlen und Pulvern wollte. Mit dem fest vernieteten Schwallblech wird das mit dem Strahlen aber überhaupt absolut gar nichts.
Eventuell schleife ich ihn mit Schleifvließ an und er kriegt was aus der Dose, mal sehen. Hauptsächlich sollte eine neue Ventildeckeldichtung drunter.
Aber wenn man das Teil schonmal ab hat...... :mrgreen:
...
Strahlen würde ich das Teil ebenfalls nicht. Wenn das hinter dem Blech landet, kann Dir das später
einige Probleme bereiten. Schleifen kann man das Teil von außen durchaus. Den inneren Bereich
würde ich dazu gut abkleben. Und gerade dieses Teil würde ich wegen der Temperaturen und
Belastungen (Hochdruckreiniger) in der Umgebung lieber pulvern als mit Farbe zu arbeiten.
Unmittelbar vor dem eigentlichen Pulvern sollte der Deckel längere Zeit im Ofen backen,
um aus den Poren evtl. vorhandene Ölreste auszugasen.
Der Deckel passt leider eh nicht in meinen ofen, sofern wird der wahrscheinlich nur fürs gute Gewissen ein bisschen mit einem Schleifvließ geputzt und einfach so wieder aufgesetzt.

kajak-sprinter hat geschrieben: 21 Feb 2025 00:04 Sind die Kunifer-Bremsleitungen mit ABE?
Ansonsten könnte es evtl. Probleme bei der HU geben.
https://kunifer.de/2021/02/27/abe-und-t ... n-kunifer/
https://www.amz.de/gtue-erwirkt-abe-fue ... sleitungen
Yep, sind die vom Korrosionsschutzdepot: https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... n-kunifer/
Mit allgemein gültiger ABE!

Hat der TÜV Mensch aber auch schon gesehen und vorher abgesegnet.
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#138 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Scaz0r hat geschrieben: 21 Feb 2025 08:04
der.harleyman hat geschrieben: 21 Feb 2025 06:42
Scaz0r hat geschrieben: 20 Feb 2025 22:38 ...
Den Ventildeckel habe ich auch übermotiviert abgeschraubt, da ich ihn eigentlich Strahlen und Pulvern wollte. Mit dem fest vernieteten Schwallblech wird das mit dem Strahlen aber überhaupt absolut gar nichts.
Eventuell schleife ich ihn mit Schleifvließ an und er kriegt was aus der Dose, mal sehen. Hauptsächlich sollte eine neue Ventildeckeldichtung drunter.
Aber wenn man das Teil schonmal ab hat...... :mrgreen:
...
Strahlen würde ich das Teil ebenfalls nicht. Wenn das hinter dem Blech landet, kann Dir das später
einige Probleme bereiten. Schleifen kann man das Teil von außen durchaus. Den inneren Bereich
würde ich dazu gut abkleben. Und gerade dieses Teil würde ich wegen der Temperaturen und
Belastungen (Hochdruckreiniger) in der Umgebung lieber pulvern als mit Farbe zu arbeiten.
Unmittelbar vor dem eigentlichen Pulvern sollte der Deckel längere Zeit im Ofen backen,
um aus den Poren evtl. vorhandene Ölreste auszugasen.
Der Deckel passt leider eh nicht in meinen ofen, sofern wird der wahrscheinlich nur fürs gute Gewissen ein bisschen mit einem Schleifvließ geputzt und einfach so wieder aufgesetzt. Das jetzt noch extern zu vergeben muss jetzt nimmer sein, und wenn am Ende eine aufgesprühte Farbe abblättert wergen Ölresten o.Ä. wärs auch verschwendete Lebensmühe.

kajak-sprinter hat geschrieben: 21 Feb 2025 00:04 Sind die Kunifer-Bremsleitungen mit ABE?
Ansonsten könnte es evtl. Probleme bei der HU geben.
https://kunifer.de/2021/02/27/abe-und-t ... n-kunifer/
https://www.amz.de/gtue-erwirkt-abe-fue ... sleitungen
Yep, sind die vom Korrosionsschutzdepot: https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... n-kunifer/
Mit allgemein gültiger ABE!

Hat der TÜV Mensch aber auch schon gesehen und vorher abgesegnet.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#139 

Beitrag von der.harleyman »

Scaz0r hat geschrieben: 21 Feb 2025 08:04 ...
Der Deckel passt leider eh nicht in meinen ofen, sofern wird der wahrscheinlich nur fürs gute Gewissen ein bisschen mit einem Schleifvließ geputzt und einfach so wieder aufgesetzt.
...
Wo ein Wille ist, ... Dein Aufwand, den Du bei dem Auto betreibst ist eh schon gaga. :wink:
Da kommt es nun auf einen Klacks mehr auch nicht mehr an. Das meine ich hier nun ganz im
Gegensatz zur Einschätzung Deiner Getriebepläne ausschließlich positiv. :)

Das Problem Ofengröße hatte ich kürzlich auch. Siehe: viewtopic.php?p=339555#p339555
Es schien millimetergenau zu passen. Aber es ging dann doch nicht, ohne dass der Rahmen
ungewollt Kontakt zur Ofenwand bekommen hätte. Also musste ein Plan B her. Und der hat
erstaunlich gut funktioniert. Meine Gleichung:
IMG_20250221_101739_042.jpg
+
IMG_20250221_101834_512.jpg
=
IMG_20250221_101232_777.jpg
Nachdem ich an diversen Stellen Fehler in der Beschichtung hatte, habe ich eine zweite Lage
gepulvert. Diese zweite Schicht habe ich vollständig mit dem Heißluftgebläse eingebrannt.
Ich war mehr als skeptisch, ob es funktioniert. Doch meine Bedenken waren unbegründet. Das
Alu ist ein guter Wärmeleiter. So konnte ich mich Stück für Stück voran arbeiten. Wenn Du den
Blick für das Pulver mittlerweile hast, wann es beginnt zu schmelzen etc., dann kannst Du auch
gut auf der Oberfläche erkennen, wann es sich "verflüssigt". Dann gehst Du einfach langsam mit
dem Gebläse ein Stück weiter und arbeitest Dich so weiter vor. Bei dem verlinkten Rahmen wollte
ich auf dem Dach in etwa die rauhe Struktur wie an den Kunststoffteilen des Fahrzeugs haben.
Daher habe ich gezielt ein Pulver mit leicht strukturierter Oberfläche gewählt und diese dann
gezielt so herausgearbeitet. Zum Größenvergleich Kreuzschlitz Gr.1 im Foto.
Für Deinen Ventildeckel könnte ich mir auch sowas in der Art gut vorstellen:
Anderes Pulver ...
Anderes Pulver ...
... mit extra feiner Struktur
... mit extra feiner Struktur
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Scaz0r (21 Feb 2025 11:12)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#140 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

der.harleyman hat geschrieben: 21 Feb 2025 10:38
Scaz0r hat geschrieben: 21 Feb 2025 08:04 ...
Der Deckel passt leider eh nicht in meinen ofen, sofern wird der wahrscheinlich nur fürs gute Gewissen ein bisschen mit einem Schleifvließ geputzt und einfach so wieder aufgesetzt.
...
Wo ein Wille ist, ... Dein Aufwand, den Du bei dem Auto betreibst ist eh schon gaga. :wink:
Da kommt es nun auf einen Klacks mehr auch nicht mehr an. Das meine ich hier nun ganz im
Gegensatz zur Einschätzung Deiner Getriebepläne ausschließlich positiv. :)

Das Problem Ofengröße hatte ich kürzlich auch. Siehe: viewtopic.php?p=339555#p339555
Es schien millimetergenau zu passen. Aber es ging dann doch nicht, ohne dass der Rahmen
ungewollt Kontakt zur Ofenwand bekommen hätte. Also musste ein Plan B her. Und der hat
erstaunlich gut funktioniert. Meine Gleichung:

IMG_20250221_101739_042.jpg

+

IMG_20250221_101834_512.jpg

=

IMG_20250221_101232_777.jpg

Nachdem ich an diversen Stellen Fehler in der Beschichtung hatte, habe ich eine zweite Lage
gepulvert. Diese zweite Schicht habe ich vollständig mit dem Heißluftgebläse eingebrannt.
Ich war mehr als skeptisch, ob es funktioniert. Doch meine Bedenken waren unbegründet. Das
Alu ist ein guter Wärmeleiter. So konnte ich mich Stück für Stück voran arbeiten. Wenn Du den
Blick für das Pulver mittlerweile hast, wann es beginnt zu schmelzen etc., dann kannst Du auch
gut auf der Oberfläche erkennen, wann es sich "verflüssigt". Dann gehst Du einfach langsam mit
dem Gebläse ein Stück weiter und arbeitest Dich so weiter vor. Bei dem verlinkten Rahmen wollte
ich auf dem Dach in etwa die rauhe Struktur wie an den Kunststoffteilen des Fahrzeugs haben.
Daher habe ich gezielt ein Pulver mit leicht strukturierter Oberfläche gewählt und diese dann
gezielt so herausgearbeitet. Zum Größenvergleich Kreuzschlitz Gr.1 im Foto.
Für Deinen Ventildeckel könnte ich mir auch sowas in der Art gut vorstellen:
IMG_20250221_102128_553.jpgIMG_20250221_102041_303.jpg
Hast du mit dem Heißluftfön von außen auf das aufgetragene Pulver geheizt?
Oder "passiv", also von innen, das Material erhitzt bis das Pulver darauf aufschmilzt?
Hätte jetzt gedacht, dass das Pulver vom Fön weggeblasen wird?
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#141 

Beitrag von der.harleyman »

Von außen drauf. Es wird nicht weggeblasen im Sinne von. "das Pulver ist danach verschwunden."
Allerdings musst Du natürlich davon ausgehen, dass einzelne Partikel in die Umgebungsluft gelangen.
Daher gilt auch hier Atemschutzausrüstung! Schnapp´ Dir bei Bedarf ein Stück Schrott / Blech und
starte einen Versuch. Die Einstellung am Gebläse hast Du gesehen. Maximale Temperatur und größte
Gebläsestufe. Falls Du ein Infrarotthermometer hast, kannst Du die Oberflächentemperatur bei Bedarf
damit kontrollieren. So habe ich gemerkt, dass es nach einer kleinen Weile durchaus ausreichend ist.
Das geht natürlich nur bei dünnwandigem Material. Bei meinem Rahmen dürfte die Wandstärke in
etwa mit der des Ventildeckels vergleichbar sein. Bei massiveren Stücken dürfte die Wärmemenge
des Gebläses nicht mehr ausreichend sein.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#142 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Neue Scheibe ist drin! Wahnsinn.
20250221_145130.jpg
20250221_150708.jpg

Hab dann noch ein paar ganz wichtige Dinge gepulvert.......
20250222_204158.jpg
20250223_000957.jpg
20250223_001455.jpg
20250223_002404.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#143 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Habe ein paar Schablonen konstruiert/gedruckt, um das Fräsen der Ausschnitte für die Einstiege und Radkästen zu vereinfachen.
20250223_031922.jpg
20250223_153141.jpg
20250223_161508.jpg
20250223_162648.jpg
20250223_191522.jpg
Hat super geklappt.
Hatte nur vergessen, dass die originalen Ausfräsungen komplett kacke waren und gar nicht zu den Gussteilen so wirklich gepasst haben :lol:
Naja, kommt eh über alles Lino drüber..
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#144 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Die Kanäle für die Airlineschienen sind auch schon drin; und eine erste Anprobe mit den Radkästen gab es ebenfalls:
20250223_191528.jpg
20250223_191531.jpg
20250223_221650.jpg
20250227_124141.jpg
20250227_124211.jpg
20250227_173419.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#145 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Meine alten Radschrauben waren komplett rostig, sodass ich sie mit der Drahtbürste bearbeitet hatte.
Dadurch waren sie dann komplett blank; original ist ja eine Verzinkung o.Ä. drauf.
Ich habe hier Zinkstäbchen, mit denen ich selbst Verzinken versuchen wollte, ich hatte aber auch Streich-/Tauchbrünierung. Ausprobiert, und das unmittelbare Ergebnis war echt super. Leider sehen die Schrauben jetzt nach paar Tagen komplett kacke aus, da sie komplett mit Rost überzogen sind. Hab da wohl das kleingedruckte nicht gelesen oder so :roll:
20250228_162210.jpg
Hab einfach neue gekauft, in schwarz. Passt so auch besser zum Rest und wird mit den silbernen Felgen + Chrom Sternen auf den Deckeln sicher ganz nett aussehen.
20250228_162225.jpg
Türen sind auch fertig geworden. Ich habe ganz vergessen, wieviel Spaß das kleine Dreieckfenster gemacht hat... :shock:
20250228_231449.jpg
20250228_231454.jpg
Den Ventildeckel habe ich mit Heim genommen, und der ist ganz schön krustig.
20250301_095658.jpg
20250301_095706.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#146 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Pulver aufgetragen:
20250301_110057.jpg
Der Versuch mit dem Heißluftfön hat allerdings so gar nicht funktioniert. Das Pulver ist einfach nur weggepustet worden.

Da mein Ofen aber zu klein war, und das Pulver schon auf dem Teil, musste ich eben anbauen :roll: :mrgreen:
20250301_110059.jpg
Endergebnis:
20250301_115737.jpg
20250301_115746.jpg
Schwarz Feinstruktur. Leider nicht RAL 9011 wie beim kompletten Rest vom Auto (Stoßstange, untere Verkleidungen seitlich, Kühlergrill...), aber war mir jetzt zu doof zu bestellen und zu warten bis es da ist. Ist jetzt halt das Standard RAL 9005.

Dann war da noch der Ansaugkrümmer. Habe das Innere versucht sauber zu machen, die Werkstatt sieht jetzt aus wie Arsch. Habe sowas schonmal bei einem anderen Diesel gemacht... Und obwohl ich wusste, was das für eine Schweinerei wird, habe ich trotzdem nicht Vorkehrungen getroffen.... Naja. Bisschen ausgekratzt, bisschen Backofenspray, bisschen (viel) Bremsenreiniger. Jetzt sieht das Innere ... anders aus, nicht gut - aber anders. Etwas weniger richtig dicke Ablagerungen.
Wer weiß ob der Flansch von der Unterdruckdose fürs AGR eine "Spezialdichtung" bekommt .... :wink:

Jedenfalls ist die Optik von außen schon nur durch bisschen Messingbüste sehr viel ansprechender geworden:
20250301_112152.jpg
20250301_113446.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag:
der.harleyman (03 Mär 2025 22:57)
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#147 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Der Ventildeckel ist auch schon wieder eingebaut:
20250302_101359.jpg
20250302_101404.jpg
Der Tag wäre allerdings fast so richtig, richtig scheiße geworden.
Beim Anziehen der letzten Schraube (welche auch sonst), gabs ein "KNACK". :shock:

Vorsichtig raus gedreht, und unfassbar viel Glück gehabt:
20250302_101050.jpg
20250302_101057.jpg
E: Achja, es war natürlich die hinten rechts, also wo man NICHT mit dem Akkuschrauber hätte ran kommen können oder so. Weiß gar nicht was ich hätte tun müssen, um das dann zu retten... :roll:
Zuletzt geändert von Scaz0r am 03 Mär 2025 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#148 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Original ist beim RTW ja kein Durchgang vorhanden vom Fahrerhaus zum Koffer. Ich finde den ganz gut.
Leider war der Vorbesitzer, der den rein gemacht hat, ein bisschen bescheuert.
Wenn man etwas mit der Stichsäge aussägt, macht man ja eigentlich irgendwo "innen" ein Loch, sodass man mit der Stichsäge anfangen kann; nicht so hier. Hier wurde einfach ein Loch gebohrt und mit der Stichsäge "gerade" der Ausschnitt gesägt.
Und das nach paar Bier oder so, unglaublich dass manche Leute so durch Leben gehen können :roll: :roll:
20250301_185609.jpg
Unten wurde dann das Kabel der Schiebetür durchtrennt. "Warum geht denn die Zentralverriegelung bei der Schiebetür nicht mehr?" ja, keine Ahnung..... mit den Kabeln kanns jedenfalls ganz bestimmt nix zu tun haben :roll:
20250301_172838.jpg
Insgesamt ist der Ausschnitt nich so geil gemacht worden; habe den soweit vergrößert, dass ich gerade Linien flexen konnte. Da kommen dann Aluprofile drüber, dann sieht das am Ende auch noch aus wie Absicht.
Für den Durchstieg selbst gibts dann ein Profil auf das man dann auftritt, und nicht nur Reste von der Wand die umgebogen wurden :roll:
20250301_172844.jpg
20250301_172850.jpg

Ein Problem habe ich aber: Warum gibt es bei den 6 Kabeln jeweils 2 schwarze und 2 schwarz-gelbe?! Ist es egal wie rum ich die anlöte am anderen Ende dann? :roll:
20250301_173832.jpg
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#149 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Original ist die Kabelverlegung der ABS-Sensoren und Bremsbelagfühlern ja glaube ich mit Kabelbindern einfach nur an die Handbremsseile.
Finde ich nicht so geil.
20250302_231129.jpg
20250302_231144.jpg
Also habe ich natürlich mal wieder was konstruiert und gedruckt 8)
20250303_164543.jpg
20250303_164551.jpg
20250303_164559.jpg
20250303_164618.jpg
Auf der rechten Seite auch mit Platz für die Entlüftung der Achse; die hab ich mal in die Quertraverse vom Rahmen gelegt. Sieht jetzt deutlich hübscher aus.


Mittlerweile ist auch die gesamte Technik "hinten" fertig verbaut:
-Tank
-Auspuff
-Kardanwelle
-Bremsen komplett
-Stoßdämpfer
-Stabi

Als nächstes gehts an den Motorraum. Das passiert gleich, also morgen. Nach dem Aufstehen halt. Das konnte ich heute nicht in Angriff nehmen, da die Ansaugbrücke noch trocknen musste :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!

#150 

Beitrag von MobilLoewe »

Chapeau! Du schaffst aus rostiger Vergangenheit eine glänzende Zukunft. :wink: Bald fährt dein Sprinter nicht nur Kilometer ein, sondern auch Begeisterung! Weiter so, Meister der Schrauber! :D

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Scaz0r (03 Mär 2025 22:51)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Antworten