Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#16 

Beitrag von gerdmann »

 Themenstarter

Am Kabelbaum, der ursprünglich zum Fahrzeug gehört, habe ich die Stecker auch.
20250218_141641.jpg
Dort finden sich die Kabel mit denselben Farben wie in meinem allerersten Foto.

Wie gesagt, ich hatte einmal 10Ohm und einmal 400 Ohm eingesteckt und damit das Thema Gurtschloss erledigt.

Dann bleibt kein Steckplatz für den Gurtstraffer frei.

Wenn ich 2,2 Ohm jeweils reinstecke, habe ich sowohl die Meldung zum Gurtschloss und im Diagnosegerät weiterhin die Meldung, dass die Zündpille nicht angeschlossen ist. Daher die ganz am Anfang gestellte Frage.

(Ich bin ergebnisorientiert und nicht oberlehrerhaft)
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#17 

Beitrag von asap »

gerdmann hat geschrieben: 18 Feb 2025 14:23 (Ich bin ergebnisorientiert und nicht oberlehrerhaft)
mag sein, aber wir sind hier kein Unternehmen oder ein Projekt .... du kennst den Spruch " wer ..... will muss freundlichen sein"

Bei mir haben 1,5 Ohm oder auch 2,2 Ohm ausgereicht ... und dabei habe ich 8 Cent für den Widerstand bezahlt ...und der funktioniert
nach 4 Jahren immer noch
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#18 

Beitrag von gerdmann »

 Themenstarter

Und wo genau hast du die rein gesteckt? 1 oder 2 Widerstände?
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#19 

Beitrag von Helmut4x4 »

Das, was beim 906 funktioniert hat, muss beim 907 nicht zwingend funktionieren. MB hat diesbezüglich so ziemlich alles umgekrempelt!
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#20 

Beitrag von der.harleyman »

gerdmann hat geschrieben: 18 Feb 2025 14:23 ...
(Ich bin ergebnisorientiert und nicht oberlehrerhaft)
Habe eben erst rein gelesen. Ich erspare mir die Interpretation Deines Verhaltens.
Dennoch spüre ich eine gewisse angespannte Atmosphäre in den bisherigen Beiträgen.
Wenn Du wirklich ergebnisorientiert bist, solltest Du den helfenden Lesern auch verraten,
welche Ausstattung das Fahrzeug in Bezug auf die Sitzanlage bisher ab Werk hatte und
welche Ausstattung der nun eingebaute Sitz hat. Es soll ja auch Sitze mit Airbag geben.
Allein irgendwelche bunten Stecker ins Foto zu halten, wird Dir noch keine sicheren
Antworten bringen.

Und ich bin an dieser Stelle dann auch wieder raus. An einem System mit Pyrotechnik steckt
man nicht versuchsweise irgendwelche Widerstände in unbekannte Stecker. Eine ungewollte
oder fehlende Auslösung einer Komponente des Systems kann sowohl während der Arbeiten
als auch bei einem Unfall zu schwersten Verletzungen führen. Derartige Experimente sind
nicht witzig, schon gar nicht in einem öffentlichen Forum, wo sich sicher zahlreiche Nachahmer
finden werden, die dann auch tüfteln.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#21 

Beitrag von gerdmann »

 Themenstarter

Auch hier hätte lesen geholfen.

Ich seh schon, ich bin hier falsch. Zu viel geballte "Kompetenz" ... bis auf eine Ausnahme.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#22 

Beitrag von gerdmann »

 Themenstarter

Nur eins noch:

Der Gurtstraffer des mittleren Sitzes existiert nicht mehr, ausgebaut. Und der Gurtstraffer des rechten Sitzes befindet sich in der B-Säule und wird von der Fahrerseite aus gesteuert.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Leidiges Thema, Beifahrerseite 2 auf 1 umrüsten

#23 

Beitrag von asap »

gerdmann hat geschrieben: 18 Feb 2025 15:40 Und wo genau hast du die rein gesteckt? 1 oder 2 Widerstände?
Da die von mir gezeigten Stecker nur zwei Leitungen haben, habe ich genau einen Widerstand mit diesen beiden Leitungen im Stecker verbunden.
Dazu habe ich ein Kabel an die beiden Enden des Widerstandes gelötet und mit Kabelschuhe das Kabel dann mit den beiden Anschlüssen in dem Stecker verbunden. Dann habe ich das alles mit einem Schrumpfschlauch gesichert, und dann noch mit Isolierband nochmals gesichert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten