Alles eingebaut. Kabelschuhe und Auflageflächen blank gemacht und alles mit Polfett eingebaut. Und ne Polkappe hatte ich auch noch von der Batterie
Batterie Klemme erweitern
Re: Batterie Klemme erweitern
So,
Alles eingebaut. Kabelschuhe und Auflageflächen blank gemacht und alles mit Polfett eingebaut. Und ne Polkappe hatte ich auch noch von der Batterie
Alles eingebaut. Kabelschuhe und Auflageflächen blank gemacht und alles mit Polfett eingebaut. Und ne Polkappe hatte ich auch noch von der Batterie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag (Insgesamt 2):
- belgier (15 Feb 2025 22:20), Brötchenholer (17 Feb 2025 17:58)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Batterie Klemme erweitern
Super Lösung die mich auf eine andere und für mich etwas einfacheres gebracht hat.
Da ich noch ein paar Kabel für den Camperausbau brauche werde ich einen Sicherrungshalter mit einem Kabel verbinden und auf der Batterie fixieren.
Der Sicherungshalter könnte etwa so aussehen= https://www.eu-bay.de/rund-ums-fahrzeug ... 16-x-87-mm
Bei meinem sind noch Kabel für die damalige Hebebühne dran. Habe in einem anderen Fahrzeug Hochstromverbindungen auf der Batterie montiert wegen der Winde und 2x b2b-Lader. Die Sicherungen sind nahe an den Verbraucher (Winde ohne Sicherung). Musste bei diesem Bild etwas schmunzeln da unser erster Sprinter-Bus (im Hintergrund) geplant war für einen Camperausbau und sind kurz darauf auf den jetzigen gestossen.
Wir hatten diesen keinen Monat. Inzwischen wurde dieser ganz toll umgebaut. Sobald unser fertig ist werden wir auch einen Wochenendtripp mit diesem Paar unternehmen.
Da ich noch ein paar Kabel für den Camperausbau brauche werde ich einen Sicherrungshalter mit einem Kabel verbinden und auf der Batterie fixieren.
Der Sicherungshalter könnte etwa so aussehen= https://www.eu-bay.de/rund-ums-fahrzeug ... 16-x-87-mm
Bei meinem sind noch Kabel für die damalige Hebebühne dran. Habe in einem anderen Fahrzeug Hochstromverbindungen auf der Batterie montiert wegen der Winde und 2x b2b-Lader. Die Sicherungen sind nahe an den Verbraucher (Winde ohne Sicherung). Musste bei diesem Bild etwas schmunzeln da unser erster Sprinter-Bus (im Hintergrund) geplant war für einen Camperausbau und sind kurz darauf auf den jetzigen gestossen.
Wir hatten diesen keinen Monat. Inzwischen wurde dieser ganz toll umgebaut. Sobald unser fertig ist werden wir auch einen Wochenendtripp mit diesem Paar unternehmen.
Gruss Felix
Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Re: Batterie Klemme erweitern
Moin,
Den von dir verlinkten Sicherungshalter habe ich auch für meine. Elektro Umbau genutzt (also Aufbauelektrik). Den hätte ich aber nicht im Motorraum benutzt, da zu wenig Abgänge. Außerdem wüsste ich auch nicht, wie man den sinnvoll befestigen kann. Mein Halter hält sich ja selbst.
Ich bin mit meiner Variante jetzt zufrieden. Das scheint mir optimal.
Den von dir verlinkten Sicherungshalter habe ich auch für meine. Elektro Umbau genutzt (also Aufbauelektrik). Den hätte ich aber nicht im Motorraum benutzt, da zu wenig Abgänge. Außerdem wüsste ich auch nicht, wie man den sinnvoll befestigen kann. Mein Halter hält sich ja selbst.
Ich bin mit meiner Variante jetzt zufrieden. Das scheint mir optimal.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Batterie Klemme erweitern
Hallo Marius
ich finde Deine Lösung super und wollte dies in keiner weise schmälern.
ich finde Deine Lösung super und wollte dies in keiner weise schmälern.
Gruss Felix
Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Re: Batterie Klemme erweitern
Schön dass es am Ende doch geklappt hat.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Batterie Klemme erweitern
Moin,belgier hat geschrieben: 16 Feb 2025 11:20 Hallo Marius
ich finde Deine Lösung super und wollte dies in keiner weise schmälern.
Habe ich auch nicht so verstanden, also alles gut
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Batterie Klemme erweitern
Das nenn ich Mal 'ne ordentliche Lösung.Marius-HH hat geschrieben: 15 Feb 2025 20:19 So,
Alles eingebaut. Kabelschuhe und Auflageflächen blank gemacht und alles mit Polfett eingebaut. Und ne Polkappe hatte ich auch noch von der Batterie![]()
IMG_0080.jpeg
IMG_0081.jpeg
IMG_0082.jpeg
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l










