Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#1 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Gestern ist nach 350 km plötzlich mein w906 bj2011, Diesel verstorben, nach 240.000km oder?

Aus dem nichts hab ich ein dumpfes Geräusche gehört, Motor kontrollleuchte hat geblinkt, gestunken hat’s wie Sau und vermutlich kam auch weißer Rauch ausm Pott.

Zum Glück ist alles 200 Meter vor einer Autobahnausfahrt passiert und zum Glück war da sogar eine Sterne Werkstatt, wo sogar noch wer da war.
Der nette Herr hat mich starten lassen und nach nach halben Sekunde den Motor wieder abstellen lassen. Erst wollte er nicht starten aber nach dem 3 startversuch kam eben der Weise Rauch raus.

Es wurde Öl „angeschaut“ und Kühlwasser geprüft. Alles okay. Seine Diagnose „zu 90% Motorschaden“ hatte er letzte Woche auch schon. Da braucht’s einen Ersatz Motor geschätzt mit Einbau 15.000€ :shock:

Mir ist vollkommen klar, dass mir keiner von euch eine sicher Ferndiagnose geben kann! Und natürlich muss ich warten bis die das Auto (nächste Woche) untersucht haben! Aber ich will nicht ganz unvorbereitet in das Gespräch gehen.

Ich hab jetzt ein wenig recherchiert und rausgelesen dass es auch „nur“ ein injektor sein könnte. Kann das von euch wer anhand des Fehlerbilds vielleicht einschätzen?

Leider kann ich euch keine Motorwagen nennen, da der Schein bei der Werkstatt liegt.

Leider ist das Auto kein normales Auto sondern ein Camper der meine Familie und mich schon weit rumgebracht hat und auch wieder rumbringen soll. Deswegen hängt da ein wenig Emotion mit dran :oops:

Ich wäre über jede Hilfe dankbar
Zuletzt geändert von Bartmann am 11 Feb 2025 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#2 

Beitrag von Dennis_B »

Dumpfes Geräusch, MKL und weißer Rauch hört sich jetzt erstmal nicht wirklich nach Injektor an.

Welcher Motor ist denn verbaut?
Was heißt "vermutlich weißer Rauch" - kam da jetzt was oder nicht?
War ein Leistungsabfall spürbar?
Hat man sich den Turbolader angeschaut?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#3 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

Während der Fahrt konnte ich den Auspuff nicht beobachten, aber da der im Stand kam wird er vermutlich bei der Fahrt auch da gewesen sein.

Wie gesagt. Leider ist der Fahrzeugschein in der Werkstatt. Ich glaube aber 316CDI 173ps. Hilft das?

Leistungsabfall war deutlich spürbar.

Die haben Freitag Abend gar nichts mehr gemacht. Soll im laufe der kommenden Woche gemacht werden.
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#4 

Beitrag von Schaubi »

Morgen

Ich hatte das schon mal bei einem Vito OM 651 mit Diagnose Motorschaden, war dann wirklich nur ein Injektor.
Motor ist gelaufen aber hat sich angehört wie Pleuellagerschaden. Also die Hoffnung stitbt zuletzt👍
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6119
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#5 

Beitrag von v-dulli »

Man kann auch am Qualmgeruch erkennen ob es sich um Öl oder Diesel handelt das sind aber Fähigkeiten die den westlichen Menschen abhanden gekommen sind.
Auch gibt es die Möglichkeit der Injektor Abschaltung und noch einige weitere Möglichkeiten die aber Hirnschmalz erfordern und das ist anstrengend, wir verkaufen dem Ahnungslosen Kunden viel lieber die einfachste Lösung - selbstbewusstes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit :oops:
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#6 

Beitrag von MisterX77 »

Bartmann hat geschrieben: 08 Feb 2025 19:14 Hallo zusammen,

Gestern ist nach 350 km plötzlich mein w906 bj2011, Diesel verstorben, nach 240.000km oder?

Aus dem nichts hab ich ein dumpfes Geräusche gehört, Motor kontrollleuchte hat geblinkt, gestunken hat’s wie Sau und vermutlich kam auch weißer Rauch ausm Pott.
Hi,

kannst Du das etwas besser beschreiben? "dumpfes Geräusch oder Geräusche"
wie hat er sich verhalten beim neuen Startversuch? wichtig... Hat Motor gedreht aber nicht angesprungen oder hat der Motor bei Startversuch Gefühlt geklemmt und dann angesprungen?

Blinkende MKL deutet auf Abgassystem. 100 Möglichkeiten zum Aufleuchten der MKL, kann aber auch folge Fehler sein.

Kannst Du Dich mit Motoren etwas aus?

Das der Motor aus geht bei Ausfall vom Injektor während der Fahrt ist unwahrscheinlich , Du merkst dann komisches Motorverhalten und Leistungsabfall aber der Motor läuft normalerweise weiter bist Du Ihm aus machst. Danach wird ein Start ohne Startpilot oder Bremsreiniger schwer.

Klackern vom Injektor ist definitiv ein zu unterscheiden vom Pleuel oder Lager schaden.

Du kommst um ein Fehlerspeicher Bild nicht rum. Fals der Wagen anspringt kannst Du oder Deine Werkstatt eine Injektorabschaltung durchführen sowie Kompressionmessung. Das muss aber etwas schneller gehen solange der Motor kalt ist und nicht erstmal Std. laufen lassen mit der Hoffnung es wird schon. Je länger der Motor läuft riskierst Du Totalschaden da die Quelle unbekannt ist.

Rauch, Gestank ist klar, es stimmt etwas nicht.

Nach Turbo schauen, ist bei 651er nicht so grosses Akt, auch wenn der Turbo Ausgeschlagen ist läuft der Wagen aber ohne Kraft.

Stellt sich fest Das die Injektoren laufen und Dein Motor macht metallisches Schlagen, ist ein Pleuel oder Lagerschaden da. Dann muss Du entscheiden was Du machst.

Ja ein Motor inkl. Einbau kostet ca. 14.600€. Habe mir den Motor vorgestern Bestellt und gestern aber selber eingebaut. Neuer Motor mit 0 km und 24 Monate Garantie auch beim Selbsteinbau. Motor wird Einbaufertig geliefert, LiMa und Anlasser musst Du nur übernehmen sowie Servopumpe.
Wenn dein Wagen wirklich in Ordnung ist und Du Ihm behalten willst Wäre die Investition für mich das Wert. (allerdings mit Eigeneinbau und wenn Du Steuer Vorzug berechtigt bist. Arbeite Zeit ca. 6 Std. Das ist Opt. Nr. 1 ) unten im Bild. Blder sind von Gestern.

Opt. 2, ist Generalüberholtes Motor aus Ebay. da musst Du aber SEHR Aufpassen. bist aber auch im Bereich von 5-6.000 Tausend und die Arbeit ist aber viel mehr da Du alles von deinem Motor übernehmen muss.

Opt. 3, Du richtest dein Motor selbst, Kosten max. ca 3000 Euro Teile und noch mehr Arbeit. (Dafür muss Du aber Schrauber Kenntnisse haben und Messtoleranzen von Motor kennen, sowie gesamtes Spezial Werkzeug besitzen.)

Grüße
Dateianhänge
IMG_2850.jpeg
IMG_2849.jpeg
IMG_2848.jpeg
IMG_2847.jpeg
IMG_2846.jpeg
Bildschirmfoto 2025-02-09 um 10.07.20.png
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#7 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

Hallo,

Danke für die ausführliche Antwort.

Ich hab im Netz ein Video gefunden was ziemlich gut auf meinen Sprinter passt. (Ich bin jetzt 400km von meinem Auto entfernt, deshalb kann ich da kein Video von machen)
https://youtu.be/hYcdZ572TSw?si=ZtbtvLI7fAUC5bCU

Auch der startversuch im Video ist ähnlich weis bei mir. Hilft das für die Ferndiagnose weiter?

Motor ist während der Fahrt nicht ausgegangen, nur deutlich reduzierte Leistung.

Am Ende hab ich ziemlich großen technischen Sachverstand, aber wenig detailwissen von Motoren. Deshalb muss ich mich auch mehr oder weniger auf die Werkstatt verlassen.
Aber schon alleine eure Aussagen, das ein nur ein injektor sein könnte, reicht mir schon aus, um am Telefon nicht als depp dazustehen :lol:

Die letzte Werkstatt wollte aus einem defekten Thermostat (nur) eine 1000€ Rechnung machen, deswegen ist mein Vertrauen in Werkstätten grad nicht so hoch 😅

Falls es wirklich ein neuer Motor wird, setzte ich auf Option 1 oder auf Verkauf. Es sei denn ich darf dir das Auto bringen und ich bin unterstütz als „handlanger“ 😂
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#8 

Beitrag von MisterX77 »

Bartmann hat geschrieben: 09 Feb 2025 11:20 Hallo,

Danke für die ausführliche Antwort.

Ich hab im Netz ein Video gefunden was ziemlich gut auf meinen Sprinter passt. (Ich bin jetzt 400km von meinem Auto entfernt, deshalb kann ich da kein Video von machen)
https://youtu.be/hYcdZ572TSw?si=ZtbtvLI7fAUC5bCU

Auch der startversuch im Video ist ähnlich weis bei mir. Hilft das für die Ferndiagnose weiter?

Motor ist während der Fahrt nicht ausgegangen, nur deutlich reduzierte Leistung.

Am Ende hab ich ziemlich großen technischen Sachverstand, aber wenig detailwissen von Motoren. Deshalb muss ich mich auch mehr oder weniger auf die Werkstatt verlassen.
Aber schon alleine eure Aussagen, das ein nur ein injektor sein könnte, reicht mir schon aus, um am Telefon nicht als depp dazustehen :lol:

Die letzte Werkstatt wollte aus einem defekten Thermostat (nur) eine 1000€ Rechnung machen, deswegen ist mein Vertrauen in Werkstätten grad nicht so hoch 😅

Falls es wirklich ein neuer Motor wird, setzte ich auf Option 1 oder auf Verkauf. Es sei denn ich darf dir das Auto bringen und ich bin unterstütz als „handlanger“ 😂
Also als Depp kannst Du da nicht so stehen, da nicht mal Fehlerdiagnose gemacht ist. Motorschaden nach ne Minute festzustellen, Schwachsinn.

Im Video ist die MKL aus. Bei Dir blinkt Sie? Abgassystem.

Motor hat keine Kraft und raucht... Injektor läuft tot mit oder Turbo hat Störungen oder Ventil undicht oder oder oder...
Die Werkstatt soll den Speicher auslesen und Dir das Bericht senden, allerdings ohne Deine Anwesenheit, naja...

Im Video wäre es möglich das nur Injektor defekt ist(mechanisch) hat keine Elektronische Unterberchung, MKL leuchtet nicht.

Wie schon geschrieben, kann Mann schnell mit Tester begrenzen.

Bei mir war die Entscheidung leicht: TÜV neu ohne Mängeln, Karosse noch sehr gut ohne Rost und Beulen, Kardan neu, Bremsanlage neu, Kupplung neu, Reifen neu, DPF neu, also was bekomme ich im Internet für 9500€ für ein XXL Sprinter Mixto. Wieder ein Auto mit 300.000 km, ohne zu wiesen ob die Karre morgen sich verabschiedet.
Wenn ich mein Bus noch 5 Jahre fahre hat er sich 2 mal gelohnt. Einfach.

Bei Dir das selbe, was für ein WoMo kriegst Du für 9500€ angeboten...keins...mit Garantie noch mehr keins...
Aber mach Dich jetzt nicht verrückt, schließ erstmal Motorschaden aus, dann sieht Mann weiter, es kann vielleicht dümmster Defekt sein für paar Kröten...

und Ja, wenn Du Motor umbauen willst kein Problem, paar std. Zeit findet mann schon am WE. :D

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MisterX77 für den Beitrag:
Karsten61 (09 Feb 2025 18:38)
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#9 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

Hallo,

Die bittere Wahrheit ist da. Jetzt bräuchte ich noch kurz eure Einschätzung ob der Motor wirklich Schrott ist und ob das von der werkstatt alle Sinn macht

Injektoren wurden gezogen. 1/2/3 rusig 4 sehr nass

Kompression Zylinder 2/3 schlecht (siehe Bild)

Bilder im Anhang
Dateianhänge
710F61B5-8ED2-4389-8425-6C802BA410CB.jpeg
04D65B96-BA89-4B85-9170-3698759F7081.jpeg
65DBEE18-9C4B-4C55-8C90-DE897033D9AB.jpeg
5ADB1CE0-6AD4-42A4-9F2E-4F1158EA5421.jpeg
BB79C8A1-C82E-4C29-8DE2-69406F66B707.png
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Motorschaden oder doch „nur“ ein injektor

#10 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

Er hat noch mehr Bilder geschickt, aber das sind die aussagekräftigsten
Dateianhänge
982CEC78-CED2-42CB-A5E8-31136A8F689D.jpeg
51BDD079-C561-4956-98E7-53E362FB56A2.jpeg
F3E6367A-FC4A-4667-B980-B1A17CB36C71.jpeg
3533EAB3-834A-44AA-85B9-39C5CF445DA4.jpeg
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Autsch, Loch im Kolben. Viel schlimmer geht es fast nicht... Man könnte theoretisch über eine Motorrevision nachdenken, wenn der Rest noch brauchbar ist. Ein Tauschmotor ist hier natürlich die sorglosere Variante. Dabei gilt wie bereits beschrieben äußerste Vorsicht bei Billigangeboten. Häufig stecken viele alte Komponenten im "generalüberholten" Motor. Äußerlich ist mit etwas Farbe alles chic, aber innen drin...?
Das umgehst Du natürlich mit einem originalen ATM.
Toi Toi Toi!!!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2280
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#12 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Schrecklich!
Wie passiert sowas ?

Loch im Kolben? Warum dann noch Kompression?
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#13 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

:D immerhin klingt das von euch so, also würde mir die Werkstatt keinen köse erzählen :D

Der Meister hatte auch Humor. "Zu erst die gute Nachricht, da sind wir schnell fertig. Du hast keine Späne im öl" :D :D

Eine Frage noch. Ich werde wohl einen neuen Motor nehmen. "Leider" die die karosserie noch sehr gut da.
Was macht man mit einem alten kaputten Motor? Hat vielleicht wer interesse? :lol:

Warum das bei 240.00 km passiert frag ich besser nicht, oder? Wurde von mir die letzten 70.000km sehr gut gepflegt

Danke
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#14 

Beitrag von Schnafdolin »

...und der Motor im 240.000km-Auto ist original? Bzw das Auto und der Motor haben nachprüfbar 240.000km gemeinsam zurückgelegt. Nicht 420.000. Manchmal passieren ja selbst Händlern unabsichtlich Drahlenzeher.

Ich frage für einen Freund.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1074
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#15 

Beitrag von Chr1stoph »

Bartmann hat geschrieben: 12 Feb 2025 06:03

Eine Frage noch. Ich werde wohl einen neuen Motor nehmen. "Leider" die die karosserie noch sehr gut da.
Was macht man mit einem alten kaputten Motor? Hat vielleicht wer interesse? :lol:

Bekommst Du einen Tauschmotor?
Antworten