komische Elektrikbastelei am Gebläsemotor

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Mcbrite
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Okt 2024 19:30

komische Elektrikbastelei am Gebläsemotor

#1 

Beitrag von Mcbrite »

 Themenstarter

Hallo liebes Forum,
er bringt mich zur Verzweiflung :roll: ...
Am Gebläsemotor ist das weiß/schwarze Kabel zum Vorwiderstand durchtrennt und eine Abzweigung (schwarz/rot) zu einem Relais (vorne links), von dort zu einem kleinen Sicherungskasten und von dort irgendwohin ins Nirgendwo (unterer Bereich Armaturenbrett vorne links) gezogen worden. Weiß Jemand, was das für einen Grund haben könnte und gehört irgendwas davon dorthin?
Wenn ich diese Abzweigung herausnehme, funktionieren die Lüfterstufen 1-3. Wenn die Abzweigung drin ist, funktionieren die Lüfterstufen 2 und 4. Ob irgendetwas nicht funktioniert, wenn die Abzweigung raus ist, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall sollen die für die Abzweigung verwendeten Stromdiebe aus meinem Fahrzeug verschwinden! Ich habe gerade das obere Armaturenbrett aus Gründen auseinander und dachte, ich kümmere mich in diesem Zuge 'mal eben' um die Lüftung. Ich hatte ja den Vorwiderstand in Verdacht genommen aber der scheint in Ordnung zu sein (steigende Widerstände bei jeder Stufe) und es funktionieren ja auch alle Lüfterstufen; nur nicht alle "gleichzeitig" :cry: ... Kennt Jemand die Belegung am Stecker des Vorwiderstandes?
DSCI7602.JPG
DSCI7601.JPG
DSCI7600.JPG
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 539
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: komische Elektrikbastelei am Gebläsemotor

#2 

Beitrag von pappa »

Hast du eine Standheizung? Könnte mir vorstellen dass es damit zusammen hängt. Die Standheizung schaltet das Gebläse mit ein um die Wärme zu verteilen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Mcbrite
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Okt 2024 19:30

Re: komische Elektrikbastelei am Gebläsemotor

#3 

Beitrag von Mcbrite »

 Themenstarter

Ja stimmt. Da ist eine Webasto - Standheizung verbaut (die auch nicht funktioniert). Danke für den Tipp! Die Kabel könnten zu der Steuereinheit führen. Dann wüsste ich, was nicht mehr funktionieren wird, wenn ich sie entferne. Die Heizung wollte ich eigentlich sowieso ausbauen (nur Gewicht und unnötiges Gekröse, das man rumschleppt). Was das noch nicht erklärt, ist, warum die Stufe 4 nicht funktioniert. Die läuft doch wohl an dem Vorwiderstand vorbei, oder?
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1602
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: komische Elektrikbastelei am Gebläsemotor

#4 

Beitrag von Uwe B. »

...im dir zugeschickten Schaltplan findest du Relais J407 das vom Gebläseschalter in Stufe 4 angesteuert wird und den Strom dann direkt an den Motor leitet ohne den Schalter mit dem hohen Laststrom zu belasten.
Eine extra Sicherung hat die Stufe 4 nicht...dieser über das Relais geschaltete Laststrom wird "hinter" dem Gebläse-Vorwiderstand in die Leitung zum Gebläsemotor eingespeist...so dass, sofern der Gebläseschalter intakt ist, der Motor auf Stufe 4 auch läuft, wenn der Thermoschalter des Vorwiderstandes ausgelöst hat...bzw nur einer der Widerstände der Stufen 1 - 3 defekt sind.

Gruß, Uwe.
Mcbrite
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 31 Okt 2024 19:30

Re: komische Elektrikbastelei am Gebläsemotor

#5 

Beitrag von Mcbrite »

 Themenstarter

Danke Uwe! Ich gehe mal fast davon aus, dass ich beim Rückbau der Webasto Standheizung noch mehr Überbrückungen/ Verzweigungen finden werde. Ich werde als ertes mal versuchen, hier wieder Ordnung rein zu bringen und dann wird man sehen...
Antworten