Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#1 

Beitrag von snoopy_226k »

 Themenstarter

Hallo,
bei vielen Fahrzeugen soll man ja mit Allrad, Untersetzung und/oder Sperre nur langsam fahren.

Gibt es beim Werksallrad und ZG3 eine Beschränkung für 4x4 und 4x4+Low-Range? Ich habe in der Anleitung nichts Entsprechendes gefunden.
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 309
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#2 

Beitrag von orange13 »

die Idee bei "low range" ist es ja, dass man langsam fahren will und dabei mehr Drehmoment auf die Strasse (bzw. die in diesen Situationen meist fehlende Strasse) bekommen will. Sind höhere Geschwindigkeiten möglich oder erwünscht dann ist "low range" der falsche Modus.
Beim 4x4 gibt es keine maximale Geschwindigkeit. Anders als bei echten Geländewagen, bei denen ein zuschaltbarer Allradantrieb die Vorder- und Hinterachse starr verbindet (und damit auf festem Untergrund zu Verspannungen im Antriebsstrang führt), hat der Sprinter ein offenes Diff, so dass er immer im 4x4 Modus gefahren werden kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag:
MobilLoewe (30 Jan 2025 15:07)
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#3 

Beitrag von snoopy_226k »

 Themenstarter

orange13 hat geschrieben: 30 Jan 2025 14:42 die Idee bei "low range" ist es ja, dass man langsam fahren will und dabei mehr Drehmoment auf die Strasse (bzw. die in diesen Situationen meist fehlende Strasse) bekommen will. Sind höhere Geschwindigkeiten möglich oder erwünscht dann ist "low range" der falsche Modus.
Du hast vollkommen recht. Bei den "fehlenden Straßen" ist's ja aber oft so, dass man ganze Strecken leicht 40km/h und schneller fahren kann und ab-und-zu den Low-Range ausnutzen will. Dafür muss man dann häufig anhalten, Low-Range raus und hinterher wieder Low-Range wieder rein.Grade beim Wohnmobil fahre ich den Low-Range gar nicht so selten, weil es viel angenehmer ist, superlangsam über Wellen oder Löcher zu fahren als drüberzuholpern und sich die Schränke aus den Wänden zu reißen.

Warum ich aber frage ist, ob ich was kaputt machen kann. Ich meine gelesen zu haben, dass manche Sprinterfahrer den Low-Range mit hoher Anhängelast nutzen. Ich hatte das so verstanden, dass sie die kleinere Getriebespreizung auch auf Autobahnfahrten nutzen.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1937
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

snoopy_226k hat geschrieben: 30 Jan 2025 14:48 Dafür muss man dann häufig anhalten, Low-Range raus und hinterher wieder Low-Range wieder rein.
M.E. ist anhalten nicht erforderlich, zumindest nicht beim 4-Matic mit Automatikgetriebe.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Helmut4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#5 

Beitrag von Helmut4x4 »

Beim 4Matic gibt es original keine Untersetzung. Beim alten 4x4 muss man zwingend anhalten.

Autobahn würde ich mit Untersetzung nicht fahren wollen, aber bis 70 oder auch mal 80 km/h ist kein Problem, da die originale Untersetzung ja nicht sonderlich kurz übersetzt ist.
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2793
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#6 

Beitrag von hljube »

Beim 4 Matic mit 9G ist aber auch der erste Gang so kurz, dass der fast der alten 1.4er Untersetzung in Verbindung mit Schaltgetriebe 1.Gang entspricht.
War woanders im Forum schon mal Thema, da gab es ne Vergleichsaufstellung
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Lessol
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 05 Nov 2024 13:13
Wohnort: OÖ - UU

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#7 

Beitrag von Lessol »

Tatsächlich wird das Thema „Low Range“ im Sprinter-Werkshandbuch sehr kurz beschrieben. Auf der Website des Allrad-Herstellers ist dies ausführlich auf Seite 2 der Bedienungsanleitung beschrieben.
https://www.oberaigner.com/de/downloads
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lessol für den Beitrag:
snoopy_226k (30 Jan 2025 17:00)
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
snoopy_226k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 17 Aug 2024 15:12

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#8 

Beitrag von snoopy_226k »

 Themenstarter

Vielen Dank, die OA-Anleitung kannte ich nicht. Leider ist die Aussage wenig präzise, lässt aber schließen, dass man wirklich langsam damit unterwegs sein sollte.

Ich bin auch mal auf der Straße versehentlich ein paar Kilometer im low-range gefahren, da kommt leider keine Warnung oder Hinweis :(
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#9 

Beitrag von f54 »

Max 50 km/h hab ich mal irgendwo gelesen. Ich meine in der Betreisbanleitung. Die habe ich aber gerade nicht bei mir.
Wer 80 km/h in Low Range fährt hat weder Low Range verstanden noch kann er einen Drehzahlmesser ablesen.


Der Allrad beim frühen 907 mit ZG3 kann bei jeder Geschwindigkeit auf jedem Untergrund genutzt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
Schnafdolin (30 Jan 2025 19:13)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#10 

Beitrag von Anax »

Wenn man mal das VTG geöffnet hat, weiß man auch woher die Geräusche auch herkommen und warum lediglich ein kurzzeitiger Betrieb bis maximal 60kmh empfohlen wird.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2143
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#11 

Beitrag von Schnafdolin »

Beim 903 fliegt der Allrad ab Werk bei 40Km/h raus. Das ist gut gegen Karies im VTG bei Städtern, die den Allradsprinter nur wegen seiner geilen Optik gekauft haben und ansonsten nichts davon verstehen.

Man kann die Werkseinstelling auf die Einstellung des ZG2 bzw ZG4 umcodieren (lassen), MUSS!! ihn dann aber selbst ausschalten. Ich hatte mehrmals das Vergnügen auf verschneiten Straßen, deshalb ist die Codierung bei mir seit Jahren auch auf "offen" gesetzt.
Allerdings weiß ich in etwa, wozu 4x4 gut und wo er schlecht ist--> siehe Signatur.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 309
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#12 

Beitrag von orange13 »

also einen 903 hat bestimmt niemand wegen seiner geilen Optik gekauft :D
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2143
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#13 

Beitrag von Schnafdolin »

orange13 hat geschrieben: 30 Jan 2025 20:31 also einen 903 hat bestimmt niemand wegen seiner geilen Optik gekauft :D

Oh... Ein Städter :shock:

:wink: Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Mobaiger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 23 Apr 2020 12:48

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#14 

Beitrag von Mobaiger »

Die Lautstärke aus den VTG mit eingelegtem LR (2,85) ist bei Strassenbetrieb nicht zu überhören. Das "nicht registrieren" der eingelegten LR ist auch unmöglich, da
1. die orange-gelbe Anzeige einen angrinst und
2. beim Beschleunigen und Hochschalten die Fuhre merklich unwilliger schneller, dafür lauter wird :D

Im 4. Gang mit Untersetzung auf Asphalt ist schon ne Ansage in Sachen "Fahrkultur".
Autobahn...wie soll das mit LR zu fahren sein, eh sinnfrei.
Helmut4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Maximale Geschwindigkeit im 4x4 und Low Range

#15 

Beitrag von Helmut4x4 »

Lessol hat geschrieben: 30 Jan 2025 16:54 Tatsächlich wird das Thema „Low Range“ im Sprinter-Werkshandbuch sehr kurz beschrieben. Auf der Website des Allrad-Herstellers ist dies ausführlich auf Seite 2 der Bedienungsanleitung beschrieben.
https://www.oberaigner.com/de/downloads
Ich habe hier nichts für den Werksallrad des 907 gefunden. Die Symbole auf den Tasten stammen nicht aus dem 907.
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Antworten