Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#1 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo
stelle mein problem hier nochmal rein,beim entsprechenden fahrzeug:
hallo
habe den schnorchel von bravo verbaut,
fahrzeug 6 zylinder 907,bj. 2019,
zusätzlich habe ich wegen (regen und) sand,da ich in die wüste fahre, den zylonluftfilter verbaut.
erst den kleinen mit donaldson mit 5 ccm luftdurchsatz:https://www.offroadmanni.eu/Zyklonfilte ... 186-mm-335
dann den grossen mit 9 ccm luftdurchsatz:https://offroadguru.de/produkt/zyklonfi ... luss-89mm/
der kleine brachte mir dann die fehlermeldung,luftfilter tauschen,obwohl der filter neu war.
dann wurde der grosse filter verbaut,mit 9 ccm luftdurchsatz.die fehlermeldung kam nach kurzer zeit wieder.
dann habe ich einen K&N luftfilter eingesetzt, der ja mehr luft durchlässt.trotzdem erschien die fehlermeldung erneut.
muss die fehlermeldung grundsätzlich gelöscht werden,wenn sie einmal auftritte?
das kann doch so nicht sein.wenn nämlich der luftfilter tatsächlich voll ist und ich tausche den gegen einen neuen,muss doch die fehlermeldung nicht gelöscht werden,oder?
habe jetzt mit anderen schnorchellieferanten gesprochen.die sagen natürlich,das liegt am bravo,der ist unten wo es rein geht in die karosse flach gedrückt und hat somit kein gebogenes rohr.und da staut sich die ansaugluft beim bravo !
https://raw-offroad.de/produkte/offroad ... chnorchel/
was ist eure erfahrung mit bravo,6 zylinder?
was kann ich noch ändern am rohr,oder fehlermeldung löschen lassen oder anderen schnorchel kaufen und passt dann das loch noch?
gruss matthias
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor matthias007 für den Beitrag:
fuzzy-baer (13 Jun 2025 16:21)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#2 

Beitrag von v-dulli »

Das Problem ist der zu geringe Luftdurchsatz am Schnorchel - Unterdruck(Luftfilter Verschmutzt) wird durch den Drucksensor am Luftfilterkasten registriert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 464
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#3 

Beitrag von juh »

Der Bravo ist nicht geeignet für den 6 Zylinder! Wie schon geschrieben, Luftdurchsatz zu gering.
Ich hatte das im Vorfeld recherchiert und mich dann für den von desert-service entschieden.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#4 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo
dachte das problem mit dem luftdurchsatz kann ich mit dem K&N luftfilter lösen,
der desert kostet ja nur halb so viel wie die anderen hersteller,wenn der funktioniert mit dem zyklonfilter wäre das die lösung!
er sollte aber auch noch die bohrung von bravo abdecken und der schlauch sollte auch noch an dem kompressor der innen verbaut ist vorbeigehen.der sitzt auf den konsole für eine 2. batterie.
gruss matthias
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#5 

Beitrag von v-dulli »

matthias007 hat geschrieben: 26 Jun 2023 10:07 hallo
dachte das problem mit dem luftdurchsatz kann ich mit dem K&N luftfilter lösen,
der desert kostet ja nur halb so viel wie die anderen hersteller,wenn der funktioniert mit dem zyklonfilter wäre das die lösung!
er sollte aber auch noch die bohrung von bravo abdecken und der schlauch sollte auch noch an dem kompressor der innen verbaut ist vorbeigehen.der sitzt auf den konsole für eine 2. batterie.
gruss matthias
Das Problem liegt nicht im Filterkasten(Luftfilter) sondern davor. Wenn der Luftdurchsatz des Schnorchels zu gering ist, hilft kein K&N.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 464
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#6 

Beitrag von juh »

ja der funktioniert mit diversen Aufsätzen ... nur aufpassen, daß der auch eingetragen werden kann, es gibt dazu kein Gutachten. Also entweder bei desert-service montieren lassen, da kriegst Du die Eintragung auch gleich mit dazu, oder vorab mit Deiner Prüfstelle klären!
Details hier:
https://blog.fysb.de/2021/04/28/ausbau-teil-14/
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#7 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo
habe jetzt noch folgendes probiert:
die orginale schnorchelabdeckung von bravo oben verbaut,es kam bei einer kurzen stecke und bei gescheindigkeiten bis zu 140kmh keine fehlermeldung,
es war egal ob die öffnung nach vorn oder nach hinten zeigte.
am wochenende bin ich ca 800 km mit dem zyklonfilter von domaldson mit 9 ccm luftdurchsatz gefahren,höchstgeschwindigkeit ca. 100 kmh,da über 3,5 t.
da war die fehlermeldung hin und auch zurück eingeblendet,luftfilter ersetzen.
bekomme diese woche noch einen anderen zyklonfilter.der soll 13 ccm durchlassen.
vielleicht geht der ohne fehlermeldung.die meldung kommt auch nur bei höhere geschwindigkeiten.und höhere geschwindigkeiten fahre ich auf der arabischen halbinsel sowieso nicht.
gruss matthias
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 464
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#8 

Beitrag von juh »

Auch wenn der Bravo bei vielen Anbietern für die 3 Liter Motoren verkauft wird, mir wurde davon mehrfach abgeraten.
Wenn das bei Dir jetzt mit dem anderen Aufsatz funktioniert, nimm auf jeden Fall noch den Original-Schlauch mit, um die Luftansaugung wieder auf Original umbauen zu können. Im Zweifelsfall mußt Du dann halt den Luftfilter öfters mal ausblasen / erneuern.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#9 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo
zurückbauen kann ich jederzeit,habe ich schon mit dem 5ccm zyklonfilter in tunesien gemacht.
luftfilter zum wechseln habe ich dabei.
gruss matthias
Benutzeravatar
OlliG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 24 Feb 2012 20:19
Wohnort: 47589

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#10 

Beitrag von OlliG »

Hallo!
Hast Du meinen beitrag zu deinem post im sprinter 2 Forum gelesen?

Dein luftdurchsatz ist zu gering, du hast den falschen aufsatz drauf!

Gruss
Olli
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 464
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#11 

Beitrag von juh »

Meiner Meinung nach und der Meinung mehrerer Personen, die stärker im Thema und auch qualifizierter als ich sind, ist das Hauptproblem der zu geringe Querschnitt des Bravo für einen V6!
Das mag vielleicht mit einem anderen Aufsatz unter normaler Last funktionieren, wenn dann aber mal auch der Luftfilter nicht mehr seinen vollen Durchsatz bringt oder unter erschwerten Bedingungen (Höhe, viel Leistung) kann das ein Problem werden. MB erlaubt übrigens generell keine Änderung in der Luftansaugung, die Niederlassung hat mir geraten, den Schnorchel während der Herstellergarantie gar nicht zu nutzen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#12 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo jürgen
wenn ich nach den richtilien von mercedes gehe, habe ich sowieso keine garantie mehr,obwohl die noch 1 jahr läuft,
das hängt aber auch von der vertragswerkstatt ab, wie die das handhabt.
alles das könnten kriterien sein um eine garantie auszuschliessen, die schon verbaut sind:
-schnorchel,werde mit dem bravoaufsatz fahren und sobald es extrem sandig wird den zklonscjnorchel von donalssohn mit 13 ccm luftdurchsatz probieren.
-geänderte reifengrösse
-geänderte ausstiegstreppe
- von euro 6 auf euro 3 umgerüstet,ohne at blue
- zusatzblattfedern
usw.
gruss matthias
Much7
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 10 Jun 2021 11:18

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#13 

Beitrag von Much7 »

Hallo Matthias

Hast du mittlerweile Erfahrung mit dem Donaldson Zyklonfilter mit 13 ccm Luftdurchsatz? Hast du damit immer noch die Fehlermeldungen "zuwenig Luftdurchsatz" erhalten?

Gruss und Danke
Roger
matthias007
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 27 Jan 2022 17:37

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#14 

Beitrag von matthias007 »

 Themenstarter

hallo
der neue fa. hat die kontruktion geändert,
ich habe jetzt die neue kontruktion dran mit dem grossen donaldson.
fahre damit ca. 1 jahr.
einmal kam die fehlermeldung.
dann weggedrückt.
seitdem kam sie nie mehr.bin allen bei meiner letzten tour 8tkm in marokko gefahren.
matthias
WilhelmV
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 29 Jun 2024 20:34

Re: Schnorchel bei 6 Zylinder 907 Probleme

#15 

Beitrag von WilhelmV »

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran und hoffe, dass das passt.

Seit einem Jahr fahre ich jetzt einen Sprinter, Baujahr 2021 mir dem 6 Zylinder, Ausbau von HRZ. Montiert ist ein Schnorchel von Desert Service mit 27cm "durchsichtigem" Zyklonfilter von Donaldson. Bislang unauffällig, dann überraschte er uns vor ein paar Wochen mit der Meldung "Luftfilter tauschen".

Bei der Kontrolle des Luftfilters ist aufgefallen, das der alte Filter einmal leicht feucht geworden ist, was als Ursache für die Meldung angenommen wurde. Er wurde getauscht, der neue angelernt und dann war fast 6000 km im Urlaub Ruhe. Auf den letzten 500 km, auf der Autobahn, kam die Meldung dann ein einziges mal wieder.

So wie ich das verstehe, ist das ganze etwas nervig, aber die Meldung kann beliebig oft weggedrückt werden und stellt kein grundsätzliches Problem da, oder?

Was mich allerdings noch etwas beschäftigt ist die Sache mit der Feuchtigkeit im Luftfilter. Die erste Vermutung war, dass es sich um Kondenswasser handelt, was dann beim Start angesaugt wurde. Da ich mindestens ein mal durch wirklich starken Regen gefahren bin mag auch das die Ursache sein. Der Meister bei Mercedes meinte, dass es für Schnorchel bei Baumaschinen auch Wasserabscheider gäbe, bei denen Wasser ablaufen aber kein Staub eindringen könnte. Ich wäre da auch nicht abgeneigt, kann aber nichts passendes finden, eine Anfrage bei Desert Service war auch ergebnislos. Kennt Ihr da vielleicht eine Lösung?

Falls es sich doch um Regen handelt, würde der neue Top Spin Aufsatz von Donaldson vermutlich auch keinen Unterschied machen, oder?

Und weil wir das Thema Schnorchel hier gerade haben: Anlässlich der Reparatur eines Steinschlags wurde mir gesagt, dass der Schnorchel demontiert werden müsse, sollte einmal ein Tausch der Scheibe notwendig sein. Bei Desert Service habe ich keine Montageanleitung gefunden, fürchte aber, dass der an der Karosserie auch mit Sikaflex oder etwas ähnlichem abgedichtet ist, so dass er nicht einfach abgeschraubt werden kann? Habt ihr da vielleicht Erfahrungen, was im Fall der Fälle zu tun ist?

Ich hoffe, dass sind keine zu dummen fragen, ich bin kein Schrauber, versuche mich aber in die Themen reinzufuchsen.

Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!

WilhelmV
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WilhelmV für den Beitrag:
fuzzy-baer (13 Jun 2025 16:20)
Antworten